VNL: DVV-Frauen starten in Arlington in Woche zwei

Foto: Yasar Yilmaz Foto: Yasar Yilmaz Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft startet am Mittwoch in Arlington in die zweite Woche der Volleyball Nations League (VNL). Das Team von Bundestrainer Alexander Waibl träumt noch immer von den Olympischen Spielen in Paris und braucht dafür in den USA Siege, um wichtige Punkte für die Weltrangliste zu sammeln.

„Die Ausgangslage für das Olympia-Ticket ist natürlich nicht ganz so rosig, wir haben punktemäßig immer noch einen großen Rückstand auf die Niederlande und Kanada, aber wir wollen nochmal alles raushauen“, gibt sich Kapitänin Anna Pogany kämpferisch.

In der ersten Woche in Antalya hatte das deutsche Team nur einen Sieg gegen Frankreich gefeiert und drei teils sehr knappe Niederlagen kassiert. „Wir waren in manchen Spielen so nah dran am Sieg, aber dann waren wir noch nicht konstant genug“, sagt Anna Pognay. Somit liegt Deutschland weiterhin auf Rang zwölf der Weltrangliste und müsste für das Paris-Ticket noch zwei Plätze gut machen. Die kurze Zeit zwischen den beiden Wochen nutzten die DVV-Frauen zur Vorbereitung in Kienbaum. „Wir hatten ein paar gute Trainingstage und konnten uns besser einspielen, die Stimmung ist sehr gut“, berichtet Anna Pogany.

Ab Mittwoch treffen die DVV-Frauen dann in Texas auf die Türkei, Kanada, Polen und Bulgarien. „Wir stehen vor einer sehr interessanten Woche, wir spielen wieder gegen drei sehr gute Teams in kurzer Zeit“, sagt Alexander Waibl. Vor allem die Polinnen seien in der ersten Woche „in bestechender Verfassung“ gewesen, aber auch die Kanadierinnen seien „in einer sehr guten Form“. Für den Bundestrainer geht es auch darum, die Entwicklung seines Teams vor allem im Angriff fortzusetzen, also an der Durchschlagskraft zu arbeiten und gleichzeitig Fortschritte in der Spielorganisation zu machen. „Natürlich versuchen wir, das Maximale für uns aus der Woche rauszuholen“, so Alexander Waibl. Auch Anna Pogany freut sich auf die zweite Woche: „Wir haben nichts zu verlieren. Wir können uns mit den besten Teams der Welt messen und weiter als Mannschaft wachsen.“

Foto: Yasar Yilmaz
Foto: Yasar Yilmaz

Im Kader gibt es im Vergleich zur Vorwoche zwei Änderungen. Kimberly Drewniok steht der Mannschaft aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Sie hatte mit Waibls Vorgänger Vital Heynen besprochen, dass sie nur in der ersten Woche aushilft. Dafür stößt nun Emilia Weske wieder zum Team. Zudem fällt Monique Strubbe verletzt aus. „Das ist für uns sehr bitter, sie war in Topform“, sagt Waibl. Statt eine vierte Mittelblockerin mit in die USA zu nehmen, gibt der Bundestrainer mit Leana Grozer einer jungen Spielerin die Chance, Erfahrungen zu sammeln.

Spielplan VNL Woche 2

Mittwoch, 29. Mai, 21.30 Uhr (dt. Zeit): Deutschland vs. Türkei
Donnerstag, 30. Mai, 23 Uhr (dt. Zeit): Deutschland vs. Kanada
Freitag, 31. Mai, 20 Uhr (dt. Zeit): Deutschland vs. Polen
Montag, 3. Juni, 1.30 Uhr (dt. Zeit): Deutschland vs. Bulgarien

Den kompletten Spielplan gibt's hier.

Alle Spiele der VNL werden im kostenpflichtigen Livestream bei volleyballworld.tv gezeigt.

14er-Kader VNL Woche 2

Nr. Name Position Verein
2 Pia Kästner Zuspiel SSC Palmberg Schwerin
3 Annie Cesar Libera LOVB (Team tbt) (USA)
4 Anna Pogany Libera LOVB (Team tbt) (USA)
6 Antonia Stautz Außenangriff Allianz MTV Stuttgart
9 Lina Alsmeier Außenangriff Il Bisonte Volley Firenze (ITA)
10 Lena Stigrot Außenangriff Honda Olivero San Bernardo Cuneo (ITA)
13 Emilia Weske Diagonalangriff Rice University (USA)
14 Marie Schölzel Mittelblock Aeroitalia SMI Roma Volley (ITA)
15 Romy Jatzko Außenangriff Volley Mulhouse Alsace (FRA)
16 Anastasia Cekulaev Mittelblock Bartoccini Fortinfissi Perugia Black Angels (ITA)
18 Leana Grozer Außenangriff SSC Palmberg Schwerin
20 Lena Kindermann Diagonalangriff VfB Suhl Lotto Thüringen
21 Camilla Weitzel Mittelblock Megabox Ondulati Del Savio Vallefoglia (ITA)
23 Sarah Straube Zuspiel Dresdner SC

Staff

Bundestrainer Alexander Waibl
Co-Trainerin Mareike Hindriksen
Co-Trainer Florian Völker
Co-Trainer Martin Frydnes
Athletiktrainer Garret Larson
Physiotherapeutin Alina Peine
Teamarzt Stefan Hemmer
  • Kempa-Sports
  • Mikasa