Paris 2024

Das größte Sportevent der Welt ist natürlich auch für den Beach-Volleyball das wichtigste: Die Olympischen Spiele sind alle vier Jahre das Ziel der DVV-Teams, danach richten sich letztlich alle Maßnahmen und Pläne aus. Seit 1996 in Atlanta/USA ist Beach-Volleyball olympisch, nachdem es 1992 in Barcelona noch Demonstrationssportart war. In Paris 2024 ist Beach-Volleyball zum achten Mal Bestandteil des olympischen Sportartenkanons und zählt zu den beliebtesten Sportarten. Deutschland konnte bisher zwei Goldmedaillen (2012, 2016) sowie eine Bronzemedaille (2000) gewinnen.
Laura Ludwig/Kira Walkenhorst ließen es richtig "krachen". Sie holten sich in beeindruckender und unnachahmlicher Art ohne Niederlage den Olympiasieg 2016 und schrieben als erstes europäisches Frauen-Team, das eine Olympia-Medaille gewinnt, Geschichte. Es war nach Sydney 2000 (Bronze durch Jörg Ahmann/Axel Hager) und London 2012 (Gold durch Julius Brink/Jonas Reckermann) der dritte Medaillen-Coup.
Die Qualifikation für Olympische Spiele war für die deutschen Teams bis Rio 2016 kein Problem: die Qualität und Dichte der Teams in Deutschland war immer hoch. Seitdem andere Nationen mehr Geld und Knowhow in den Beach-Volleyball stecken, wird es aber schwerer. 2021 nahmen in Tokio ein Männer-Team und zwei Frauen-Teams für Deutschland teil.