WM-Vorbereitungsturnier der DVV-Männer in Italien: Ein Sieg und zwei Niederlagen

Foto: FIPAV Foto: FIPAV Die deutsche Männer-Nationalmannschaft hat am Wochenende ein intensives Turnier in Italien bestritten. In drei Partien sammelte das Team von Bundestrainer Michal Winiarski wertvolle Spielpraxis und wichtige Erkenntnisse für die letzten beiden Vorbereitungswochen auf die Weltmeisterschaft vom 12. bis 28. September auf den Philippinen.

Zum Auftakt gelang der Mannschaft ein überzeugender 3:0-Sieg gegen die Niederlande (25:17, 25:20, 25:12). Gegen Gastgeber Italien unterlag die Mannschaft am Samstag mit 0:3 (19:25, 16:25, 22:25). Das Turnier endete am Sonntag mit einer 1:3-Niederlage (29:31, 16:25, 25:21, 19:25) gegen die Türkei.

Bundestrainer Michal Winiarski zog ein gemischtes Fazit: „Dieses Turnier war wichtig, um den Spielern Wettkampfpraxis zu geben. Wir haben gesehen, dass wir mit unserem Aufschlagdruck gute Akzente setzen können. Gleichzeitig ist es uns noch nicht gelungen, dieses Niveau über längere Phasen konstant zu halten. Das ist in dieser Vorbereitungsphase normal, und wir werden in den kommenden Wochen gezielt daran arbeiten.“ Winiarski betonte zudem den Lerneffekt: „Nur wenn man durch schwierige Situationen geht, kann man als Mannschaft wachsen – und ich bin überzeugt, dass wir das in den nächsten Wochen tun werden.“

Auch Libero Lenny Graven betonte den Erfahrungsgewinn der Spiele: „Es waren drei schwere Spiele. Gegen Holland sind wir super gestartet, danach hatten wir es gegen Italien und die Türkei deutlich schwerer. Aber wir haben gemerkt, woran wir noch arbeiten müssen. Besonders im Aufschlag und in der Annahme können wir noch konstanter werden. Für die WM nehmen wir mit, dass schon kleine Phasen einen ganzen Satz entscheiden können. Wenn wir da stabil bleiben, können wir auf höchstem Niveau mithalten.“

Für die deutsche Nationalmannschaft beginnt nun die finale Vorbereitungsphase auf die WM – zunächst in Frankfurt und anschließend auf den Philippinen.