Beach-EM: Düsseldorf feiert fünf Tage Beach-Party – Hladun/Lazarenko und Mol/Sorum sind die neuen Europameister*innen

Foto: Justus Stegemann Foto: Justus Stegemann Düsseldorf hat sich fünf Tage lang in ein Mekka des europäischen Beach-Volleyballs verwandelt: Bei der EuroBeachVolley 2025 sorgten die besten Teams aus ganz Europa für spektakuläre Matches und große Emotionen. Die Krone setzten sich die Ukrainerinnen Maryna Hladun und Tetiana Lazarenko sowie Anders Mol und Christian Sørum aus Norwegen auf.

Für die Beach-EM – presented bei Allianz – hatte sich der traditionsreiche Rochusclub im Herzen des Sportlandes NRW in eine einzigartige Beach-Arena verwandelt, wo insgesamt 18.000 Zuschauer an fünf Tagen eine große Beach-Party feierten – trotz teils strömenden Regens. Die deutschen Fans zeigten in Düsseldorf einmal mehr, warum sie zu den besten der Welt gehören: Lautstark, leidenschaftlich und unermüdlich sorgten sie für Gänsehautmomente auf und neben dem Court.

Zu den Champions krönten sich Maryna Hladun und Tetiana Lazarenko, die sich in einem dramatischen Finale mit 2:1 (21:23, 21:18, 16:14) gegen Clémence Vieira und Aline Chamereau durchsetzten. Bronze sicherten sich die Lokalmatadorinnen Svenja Müller und Cinja Tillmann. Die Titelverteidigerinnen gewannen das kleine Finale mit 2:0 (21:18, 21:19) gegen Álvarez/Moreno.

Bei den Männern triumphierten die Norweger Anders Mol und Christian Sørum nach einem hochklassigen Endspiel gegen die Olympiasieger David Åhman und Jonatan Hellvig mit 2:1 (17:21, 21:16, 15:11). Die Bronzemedaille gewannen Alexander Brouwer und Steven van de Velde (Niederlande) nach einem packenden Schlagabtausch mit 2:1 (11:21, 26:24, 15:13) gegen ihr Landsmänner Boermans/de Groot.

Markus Dieckmann, Präsident des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV):

„Die EuroBeachVolley 2025 war ein absolutes Highlight – Spitzenvolleyball auf höchstem Niveau, getragen von einer Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Beach-Volleyball in Deutschland lebt – das haben die leidenschaftlichen Fans gezeigt, die selbst im strömenden Regen eine große Beach-Party gefeiert haben. Der Rochusclub war fünf Tage lang ein Ort, an dem Sport, Emotion und Gemeinschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmolzen sind. Deutschland hat einmal mehr seine Position als Top-Standort für internationale Beach-Events unter Beweis gestellt. Mein Dank gilt dem Land NRW als Förderer, der Stadt Düsseldorf, D.SPORTS, der NBO Event GmbH, dem Rochusclub, dem presenting Partner Allianz und allen weiteren Partnern, die dieses Event möglich gemacht haben.“

Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf:

„Die EuroBeachVolley 2025 war ein echtes Highlight in unserem Sportsommer und hat einmal mehr gezeigt, dass Düsseldorf ein idealer Austragungsort für internationale Top-Events ist. Die einmalige Atmosphäre im Rochusclub, das sportliche Niveau und die Begeisterung der Fans haben gezeigt, wie viel internationale Strahlkraft von solchen Events ausgeht. Mein Glückwunsch gilt den neuen Europameisterinnen und Europameistern – und mein Dank allen, die dieses großartige Turnier möglich gemacht haben.“

 Burkhard Hintzsche, Stadtdirektor der Landeshauptstadt Düsseldorf:

„Wir gratulieren herzlich den Siegerinnen und Siegern und danken den Veranstaltern! Die EuroBeachVolley hat eindrucksvoll bewiesen, wie Düsseldorf gemeinsam mit D.SPORTS internationale Top-Sportevents auf herausragende Weise möglich macht. Der Mix aus Spitzensport, Location und Atmosphäre war herausragend. Die EuroBeachVolley war ein Paradebeispiel dafür, wie Spitzensport, Veranstaltungsqualität und Standortentwicklung Hand in Hand gehen können. Besonders gefreut hat uns, dass so viele mehrere Teams unter Düsseldorfer Flagge an den Start gegangen sind. Der Rochusclub wurde damit auch zur Bühne für unsere eigene Sportförderung.“

Roko Sikirić, CEV-Präsident:

„Ich bin gleichermaßen beeindruckt von dem wahrhaft ikonischen Veranstaltungsort wie auch vom leidenschaftlichen Publikum, das maßgeblich dazu beigetragen hat, die CEV EuroBeachVolley 2025 zu einem so durchschlagenden Erfolg zu machen. Ich bin den lokalen Organisatoren – dem Deutschen Volleyball-Verband, dem Veranstalter und der Stadt Düsseldorf – sehr dankbar, eine so großartige Plattform für Europas Beach-Volleyball-Elite geschaffen zu haben, auf der sie ihr Können unter Beweis stellen und glänzen konnten. Europäische Teams spielen auf der internationalen Bühne eine führende Rolle, und nachdem ich ihre Leistungen hier in Düsseldorf miterlebt habe, bin ich zuversichtlich, dass sie diese Bedeutung auch bei den Weltmeisterschaften, die später in diesem Jahr in Australien stattfinden werden, erneut unter Beweis stellen werden.“