Gelungener Start der 54. A-Trainerausbildung des DVV in Köln

Ausbildungsleiter und Hauptausbilder Dr. Jimmy Czimek (links) mit dem 54. A-Trainer-Lehrgang des DVV (Foto: Florian Zons) Ausbildungsleiter und Hauptausbilder Dr. Jimmy Czimek (links) mit dem 54. A-Trainer-Lehrgang des DVV (Foto: Florian Zons) Anfang September fand in Köln der 54. A-Trainerlehrgang des Deutschen Volleyball-Verbands (DVV) statt. Unter der bewährten Leitung von Dr. Jimmy Czimek tauschten sich 25 angehende A-Trainer*innen zehn Tage lang intensiv aus – von früh morgens bis spät in die Nacht.

Auch in diesem Jahr stellte Czimek, Lehrgangsleiter und Hauptausbilder Volleyball, ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm mit namhaften Referentinnen zusammen. Dabei kombinierten erfahrene und neue Dozentinnen ihre Expertise: Christian Fust (Psychologie), Stefan Arenz (Trainingslehre, Funktionelles Training) und Martin Zawieja (Langhanteltraining) waren erneut mit großem Engagement dabei. Erstmals referierte Michael Warm, DVV-Chefbundestrainer Nachwuchs, über die Nachwuchsausbildung. Czimek selbst übernahm wie gewohnt den größten Teil der volleyballspezifischen Inhalte – inklusive praktischer Lehrproben bei Bundesligist DSHS SnowTrex Köln.

Ein besonderes Highlight war ein digitaler Austausch mit Stefan Hübner, Trainer des Vizemeisters SVG Lüneburg. Über zwei Stunden lang stellten die Teilnehmer*innen ihre Fragen und erhielten Einblicke in den aktuellen Spitzenbereich.

„Wie in jedem Jahr haben unsere Referenten alles gegeben und mit großem Einsatz unterrichtet. Dadurch konnte der neuen Trainergeneration ein breites Wissensspektrum vermittelt werden“, betonte Czimek. Die Rückmeldungen bestätigten dies eindrucksvoll: Mit der Durchschnittsnote 1,3 (Schulnotensystem) erhielt der Lehrgang die beste Bewertung der vergangenen elf Jahre. „Wir konnten das Niveau erneut hoch halten und den Trainer*innen viel neuen Input mitgeben. Zudem ist auch dieser Kurs wieder zu einer echten Gemeinschaft zusammengewachsen“, so Czimek.

Bereichert wurde der Lehrgang durch ehemalige und aktuelle Spitzenathlet*innen. Mit Mona Boyer (geb. Elwassimy), Dr. Daniel Gödde und Salvador Hidalgo Oliva waren gleich drei Ex-Bundesliga- bzw. Nationalspieler*innen vertreten. Hinzu kamen u. a. Dr. Sven Eggert (Trainer TSV Rudow), Tyler Koslowsky (Co-Trainer SVG Lüneburg), Eric Paduretu (TSV Haching München), Tonya Slacanin (Trainerin TV Hörde) und Maximilian Ströbl (Co-Trainer Aligse). Ihre Erfahrungen gaben wertvolle Impulse für die gesamte Gruppe. Auch viele weitere Teilnehmer*innen sind in der Volleyball Bundesliga aktiv, etwa Mats Duse (Co-Trainer Kieler TV), Frank Bartelt (SC Potsdam 2), Jonas Faust (Netzhoppers KW), Lorenzo Vetorazzi (TG Bad Soden), Thomas Wüstner (Eltmann), Dr. Hans-Jörg Kersten (TV Holz) und Leon Zimmermann (Friedrichshafen).

Nach dem erfolgreichen Auftakt haben die angehenden A-Trainer*innen nun rund vier Monate Zeit, um ihre neuen Erkenntnisse in der Praxis zu erproben, ihre schriftliche A-Trainer-Arbeit zu verfassen und sich auf die kommenden Prüfungen vorzubereiten.