U18-Auswahl (m): Prominente Namen im deutschen Team

Die deutsche Mannschaft im Sommer 2012 mit Bundestrainer Matus Kalny (hinten rechts).

Wenn die deutsche U18-Auswahl im Rahmen des deutsch-französischen Jugendwerks in Erfurt (18.12. um 19.30 Uhr) und Gera (19.12. um 19.00 Uhr) auf den gleichalten französischen Nachwuchs trifft, dann dürften Volleyball-Insider bei einigen Namen der deutschen Akteure hellhörig werden.

Im 16-er Kader von Bundestrainer Matus Kalny stehen ein gewisser Jakob Günthör, Adam Kocian, Ludwig Nagel, David Sossenheimer oder Leonhard Tille. Alles schon mal gehört? Richtig! Wobei Jakob Günthör – obwohl er aus Friedrichshafen kommt – weder verwandt noch verschwäger ist mit dem aktuellen DVV-Nationalspieler Max Günthör. Anders verhält es sich mit Adam Kocian und David Sossenheimer. Deren Väter waren auch talentierte Volleyballer, Milan Kocian brachte es sogar zum slowakischen Nationalspieler, während Christian Sossenheimer einst in der 2. Bundesliga schmetterte und aktuell Co-Trainer des Frauen-Bundesligisten VC Wiesbaden ist. Ludwig Nagel und Leonhard Tille eifern ihren älteren Brüdern Friederich Nagel (U20-Nationalspieler) und Ferdinand Tille nach. Vor allem Tille ist natürlich ein Begriff, schließlich zählt der Libero spätestens seit der WM 2010, als er zum weltbesten Libero ausgezeichnet wurde und in den Kreis der FIVB-Heroes aufstieg, zu den Super-Stars des Welt-Volleyballs.

Dort wollen die Genannten, aber auch die anderen deutschen Akteure, natürlich auch irgendwann einmal hin. Doch es ist ein weiter und beschwerlicher Weg, der bereits Anfang Januar (3.-7.) in Brünn/CZE eine weitere Etappe bereit hält: Dann trifft die deutsche Mannschaft in der EM-Qualifikation auf Weißrussland, die Tschechische Republik, Frankreich und Italien, und nur der Turniersieger sowie der Zweite (wenn er von den fünf Qualifikationsgruppen unter den besten vier Zweiten ist) qualifizieren sich für die EM-Endrunde in Serbien & Bosnien u. Herzegowina (12. bis 21. April).

Auch die „Großen“ Günthör und Tille gingen diesen Weg und wurden ein ums andere Mal zurück geworfen. Davon haben sie sich nicht beirren lassen und einige herausragende Erfolge folgen lassen.

Vom 13. Dezember an bitte Matus Kalny seine 16 Spieler zum ersten Lehrgang in Bad Blankenburg (bis 16.12.), anschließend plant der Bundestrainer, den Kader auf 14 Spieler zu kürzen. Nach der Maßnahme gegen die Franzosen will er seinen finalen 12-er Kader für die EM-Qualifikation benennen. Vor dem Turnier in Brünn folgt ein weiterer Lehrgang in Bad Blankenburg (20.-22. Dezember) sowie eine Maßnahme in Stupava/SVK (26.12.-2.1.), bei der u.a. auch zwei Länderspiele gegen Österreich (28. und 30.12.) anstehen.

Kader U18 männlich: Lukas Doberenz, Oskar Wetter (VC Olympia Berlin), Jakob Günthör, Timon Schippmann, Jannis Hopt (Volley YoungStars Friedrichshafen), Felix Orthmann, Moritz Reichert, Adam Kocian (Volleyball-Internat Frankfurt), Ludwig Nagel, Samuel Rodiek (Schweriner SC), David Sossenheimer, Michael Zierhur (VC Olympia Kempfenhausen), Moritz Karlitzek (TV/DJK Hammelburg), Jens Sandmeier (TuS Durmersheim), David Seybering (VCB Tecklenburger Land), Leonhard Tille (TSV 1860 Mühldorf)

Bundestrainer: Matus Kalny
Co-Trainer: Juraj Misik
Teammanager/Scout: Olaf Minter
Physiotherapeut: Julia Schmitz (26.12.-7.1.)

KALENDER 2025 Alle Termine
  • 1. Volleyball Bundesliga

  • FIVB Beach Pro Tour Elite - Kapstadt

  • U18 Bundespokal

  • Let´s go Volley Cup 2025, U14 in Bad Blankenburg

  • Konferenz der Schulsportbeauftragten