Drei deutsche Teams starten bei U18-Beach-WM in Doha

Jonathan Bungert und Filo Wüst starten als frisch gebackene U18-Europameister in die U18-Weltmeisterschaft. (Foto: CEV/Italien) Jonathan Bungert und Filo Wüst starten als frisch gebackene U18-Europameister in die U18-Weltmeisterschaft. (Foto: CEV/Italien) Die Beachvolleyball-Saison geht in die Verlängerung: Vom 7. bis 11. Oktober kämpfen die besten Nachwuchsteams der Welt bei der FIVB U18 Beach Volleyball Weltmeisterschaft in Doha (Katar) um die Medaillen. Insgesamt treten 64 Teams aus 55 Nationen auf den Al Gharafa Beach Courts an – darunter drei deutsche Duos.

 

Nach über 20 Jahren wird das Turnier erstmals wieder ausgetragen – und zum ersten Mal überhaupt im Nahen Osten. Für Deutschland gehen Jonathan Bungert (DJK Tusa 06 Düsseldorf) und Filo Wüst (VC Olympia Berlin), Anna-Chiara Reformat (VC Olympia Berlin) und Rika Dieckmann (DJK Tusa 06 Düsseldorf/Eintracht Spontent) sowie Sandra Otte (TV Lenggries) und Annalena Richter (VSG Ettlingen Rüppurr) an den Start. Das Nachwuchsteam um Bundestrainer Paul Becker und Bundesstützpunkttrainer Christian Schumann blickt optimistisch auf die Weltmeisterschaft.

Im männlichen Feld zählen Jonathan Bungert und Filo Wüst, die frischgebackenen U18-Europameister, mit zu den Favoriten. Ihr Trainer Christian Schumann betont jedoch, dass nach der intensiven Saison auch Regeneration und mentale Frische eine große Rolle spielen: „Philo und Jojo sind seit Anfang Mai in der Saison, das ist in diesem Alter unglaublich lang. Nach dem EM-Titel war es wichtig, dass sie erstmal runterkommen und neue Energie tanken. Jetzt geht es darum, die Spannung wieder aufzubauen und die Freude am Spiel hochzuhalten.“

Der Fokus liegt nicht auf einer festen Platzierung, sondern auf der bestmöglichen sportlichen Leistung: „Wir haben keine Platzierungsvorgabe. Wir wollen einfach versuchen, bestmöglich abzuliefern. Wenn uns das gelingt, können wir weit vorne landen“, erklärt Schumann. „Die Jungs haben richtig Lust, freuen sich auf das Wiedersehen mit den internationalen Teams – das ist auch ein tolles Erlebnis und wichtiger Teil ihrer Entwicklung.“

Auch die Mädchen-Teams starten gut vorbereitet und selbstbewusst ins Turnier. „Mit Rika und Anna haben wir mit den Vize-Europameisterinnen natürlich ein extrem starkes Team im Feld. Die Favoritenrolle sehe ich bei den Amerikanerinnen, die mit zwei extrem starken Teams am Start sind. Aber wir können alle schlagen und wollen unseren besten Beachvolleyball aufs Feld bringen“, sagt Bundestrainer Paul Becker.

Das zweite deutsche Duo Otte/Richter muss sich zunächst in der Qualifikation behaupten. „Anna und Sandra spielen erst seit dieser Saison ausschließlich Beachvolleyball. Nach einer sehr guten Saison kommt Anna direkt aus der Knie-Reha. Hier ist unser Ziel, die Qualifikation zu schaffen und uns möglichst nah an unser Leistungsmaximum heranzuspielen“, so Paul Becker.

Das Turnier startet am 7. Oktober mit der Qualifikation, gefolgt von der Gruppenphase (8.–9. Oktober), den K.-o.-Runden (10. Oktober) und den Finalspielen am 11. Oktober. 32 Jungen- und 32 Mädchenteams kämpfen um die Medaillen – jeweils aufgeteilt in acht Gruppen à vier Teams. Die besten drei Teams jeder Gruppe (insgesamt 24) ziehen in die K.-o.-Phase ein.

Spielplan

Datum & Uhrzeit Spiel Ergebnis
Qualifikation Dienstag, 7.10.25, 14:50 Uhr Otte/Richter vs. Kiara/Leticia (BRA) 1:2 (21:14, 17:21, 10:15)

 

Deutsche Teams:

Anna-Chiara Reformat (VC Olympia Berlin) / Rika Dieckmann (DJK Tusa 06 Düsseldorf/Eintracht Spontent)

Sandra Otte (TV Lenggries) / Annalena Richter (VSG Ettlingen Rüppurr)

Jonathan Bungert (DJK Tusa 06 Düsseldorf) / Filo Wüst (VC Olympia Berlin)

 

Zeitplan:

  • Dienstag, 7.10.2025: Qualifikation
  • Mittwoch, 8.10.2025: Gruppenphase
  • Donnerstag, 9.10.2025: Gruppenphase
  • Freitag, 10.10.2025: Round of 24, Achtelfinale, Viertelfinale
  • Samstag, 11.10.2025: Halbfinale und Finale

Staff

Paul Becker Bundestrainer Nachwuchs
Christian Schumann Bundesstützpunkttrainer