VNL: DVV-Männer feiern Comeback-Sieg gegen die USA

Foto: volleyballworld Foto: volleyballworld Die deutsche Männer-Nationalmannschaft hat in der Volleyball Nations League das Spiel gegen die USA gedreht und den insgesamt fünften Sieg eingefahren. Mit einer starken Teamleistung triumphierte das Team von Bundestrainer Michal Winiarski mit 3:2 (25:22, 22:25, 17:25, 25:15, 15:12).

Die DVV-Männer spielten angeführt von Georg Grozer, der erstmals in der diesjährigen VNL aufschlug, stark auf und sicherten sich verdient den ersten Durchgang. Auch im zweiten Satz lief es zunächst gut, bis zum 16:13. Dann unterliefen den Deutschen zu viele Fehler. Im dritten Satz dominierten die USA, während bei der deutschen Auswahl nicht mehr viel zusammenlief. Doch das Team zeigte große Moral und kämpfte sich zurück ins Spiel. Vor allem Yann Böhme und Theo Mohwinkel brachten frischen Wind von der Bank. Am Ende belohnte sich das deutsche Team für ein starkes Comeback mit dem 3:2-Sieg. Auch die Statistik verdeutlichte die geschlossene Mannschaftsleistung: Mit Erik Röhrs, Yann Böhme und Tobias Krick waren gleich drei Spieler mit jeweils 14 Punkten die Topscorer.

Bundestrainer Michal Winiarski zeigte sich entsprechend zufrieden: „Ich bin wirklich glücklich, denn die VNL ist ein spezielles Turnier – man spielt in fünf Tagen vier Spiele, es ist schwierig zu trainieren oder etwas zu ändern. Du musst direkt im Spiel Anpassungen vornehmen, und das haben wir heute sehr gut geschafft. Nach dem deutlich verlorenen dritten Satz haben wir mit frischem Blut auf dem Feld unser Spiel komplett umgestellt. Es war sehr schön zu sehen, wie die Jungs das gelöst haben. Genau das haben wir gebraucht – ich bin sehr glücklich über das Ergebnis.“

Georg Grozer, der mit seiner Präsenz und Energie das Team anführte, betonte: „Für unser Team war das heute ein sehr wichtiger Sieg. In den letzten Spielen waren wir nicht wir selbst, heute wollten wir zeigen, dass wir immer noch die Mannschaft aus dem letzten Jahr sind. Ich bin sehr stolz auf das Team – was wir heute gezeigt haben, war einfach fantastisch, auch von den jungen Spielern. Ich habe mich sehr gefreut, wieder auf dem Feld zu stehen. Nach dem zweiten Satz war es meine Aufgabe, die Jungs zu pushen, das Feuer in ihnen zu entfachen. Wir haben dieses Spiel heute gemeinsam gewonnen.“

Zum Abschluss der dritten und letzten VNL-Woche trifft das deutsche Team am Sonntag (7:30 Uhr dt. Zeit, ZDF-Livestream) auf Tabellenführer Brasilien. „Sie haben ein sehr starkes Team und spielen eine überragende VNL. Wir müssen aggressiv spielen, genau wie heute in den letzten beiden Sätzen. Dann ist alles möglich“, sagt Bundestrainer Michal Winiarski. Das deutsche Team steht mit fünf Siegen aus elf Spielen aktuell auf Tabellenplatz zehn. Die Chancen aufs Viertelfinale, für das sich die besten sieben Teams plus Gastgeber China qualifizieren, sind nur noch gering.

Spielplan VNL Woche 3

Deutschland vs. Japan 1:3 (25:21, 20:25, 23:25, 20:25)

Deutschland vs. Türkei 1:3 (27:29, 22:25, 25:18, 28:30)

Deutschland vs. USA 3:2 (25:22, 22:25, 17:25, 25:15, 15:12)

Sonntag, 20. Juli, 7.30 Uhr (dt. Zeit): Deutschland vs. Brasilien

Kompletter Spielplan VNL

Livestream: ZDF (kostenfrei mit deutschem Kommentar), volleyballworld.tv

Kader VNL Woche 3

Nr. Name Position
2 Leonard Graven Libero
6 Johannes Tille Zuspiel
8 Filip John Diagonal
9 Georg Grozer Diagonal
16 Tim Peter Außenangriff
17 Jan Zimmermann Zuspiel
18 Florian Krage Mittelblock
19 Erik Röhrs Außenangriff
21 Tobias Krick Mittelblock
22 Tobias Brand Außenangriff
24 Eric Burggräf Zuspiel
31 Yann Böhme Diagonal
32 Theo Mohwinkel Außenangriff
33 Simon Torwie Mittelblock