Zwei deutsche Teams starten bei der U22 Beach-Volleyball Europameisterschaft

- Event-Seite
- Turnierkategorie: U22 Beach-Volleyball Europameisterschaft
- Wann: 14. - 17. August 2025
- Wo: Baden, Österreich
- Livestream: Youtube
Deutsche Teams:
Clara Dreßen (VCO Münster) / Mila Jancar (DJK Tusa 06 Düsseldorf)
Julian Hikel (DJK Tusa 06 Düsseldorf) / Kalle Pieper (ETV Hamburg)
Zeitplan:
- Donnerstag, 14.8.2025: Gruppenspiele
- Freitag, 15.8.2025: Gruppenspiele
- Samstag, 16.8.2025: K.o.-Phase
- Sonntag, 17.8.2025: Halbfinals und Finals
Spielplan
Gruppe H | Donnerstag, 14.8.25, 11 Uhr | Dreßen/Jancar vs. Majernikova/Dancova (SVK) | 2:1 (19-21, 21-6, 15-10) |
Gruppe H | Donnerstag, 14.8.25, 14:20 Uhr | Hikel/Pieper vs. Šalkovskis/Jaundžeikars (LAT) | 2:1 (19-21, 22-20, 15-12) |
Gruppe H | Donnerstag, 14.8.25, 17:40 Uhr | Dreßen/Jancar vs. Alizada/Bashirova (AZE) | |
Gruppe H | Freitag, 15.8.25, tbd | Hikel/Pieper vs. Bytyqi/KV Vellaznimi (KOS) | |
Gruppe H | Freitag, 15.8.25, tbd | Dreßen/Jancar vs. Høg/Lyø (DEN) | |
Gruppe H | Freitag, 15.8.25, tbd | Hikel/Pieper vs. Sonneville/Groenewold (NED) |
Mila Jancar und Clara Dreßen haben seit dem letzten Jahr bereits einige Turniere zusammen gespielt. Sie wurden 2024 U19-Deutsche Meisterinnen und erreichten in der unmittelbaren EM-Vorbereitung vergangene Woche Platz 5 auf Borkum (2.DBT). Mila Jancar (Jahrgang 2007) war bereits zweimal bei der U18-EM dabei, gewann im letzten Jahr Bronze in der europäischen U18-Konkurrenz. Auch Clara Dreßen (Jahrgang 2006) hat bereits internationale Erfahrung. Sie war in den letzten beiden Jahren bei der U20-EM, der U19- und U21-WM dabei.
Wie das Frauen-Team gehört auch das deutsche Männer-Duo für die U22-EM zu den jüngsten Teilnehmern des Turniers. Kalle Pieper (Jahrgang 2007) wurde im vergangenen Jahr Vize-Europameister U18. Wie auch Julian Hikel (Jahrgang 2006) war er außerdem bei der U19-WM dabei. In diesem Sommer haben die beiden bisher nicht zusammengespielt, sich aber bei den U22-Trials gegen die nationale Konkurrenz durchgesetzt. "Vor allem mit starken Emotionen und viel Überzeugung haben sie aus der Underdog-Rolle heraus die Trails gewonnen und das EM-Ticket verdient," erzählt Nachwuchs-Bundestrainer Kersten Holthausen und ergänzt: "Wir gehören zu den jüngsten Spielern im Teilnehmerfeld. Wir werden hier andere Nationen mit der Favoritenrolle versehen, nicht nach links und rechts schauen und versuchen, uns auf unser eigenes Spiel zu fokussieren." Mit den Gastgebern Österreich, Lettland, Frankreich, Norwegen sind starke Teams am Start, die auch bereits viel internationale Erfahrung haben.
Dennoch ist Kersten Holthausen überzeugt: "Wenn Kalle Pieper und Julian Hikel es schaffen ihr eigenes Spiel auf ein gewisses Niveau zu bringen, sind sie sehr unangenehm zu spielen. Wir haben eine starke Block-Defense. Wichtig wird es, das eigene Sideout stabil zu halten, dann ist eine Top10-Platzierung möglich."
Eine Woche vor EM-Start gelang Hikel/Pieper ein starker vierter Platz gegen die nationale Erwachsenen-Konkurrenz bei der 2. Deutschen Tour auf Borkum. "Bei der U22-EM gilt es internationale Wettkampferfahrung zu sammeln. Die EM soll für beide Athleten ein weiterer Schritt auf ihrer Karriereleiter sein. Die Jungs sollen Spaß haben und die Emotionen, die ihnen das EM-Ticket beschert haben, mit ins Turnier nehmen," ordnet Kersten Holthausen ein. Dank des Supports vor Ort durch die Familien und der sehr guten Organisation der Ausrichter in Baden steht dem nichts im Weg.
Staff
Kersten Holthausen | Nachwuchsbundestrainer |
Jörg Ahmann | Stützpunkttrainer weiblich |
Michael Warm | Chef-Bundestrainer Nachwuchs |
Anna Branahl | Physiotherapeutin |