U16 weiblich: Schweriner SC ist Deutscher Meister 2025

Foto: Helmut Keiling Foto: Helmut Keiling Die Deutsche Meisterschaft der weiblichen U16 ist mit einem hochklassigen und emotionalen Finale zu Ende gegangen. In Lüdinghausen kämpften 16 Mannschaften aus ganz Deutschland um den nationalen Titel – am Ende setzte sich das Team vom Schweriner SC in einem packenden Finale gegen den SC Potsdam mit 2:1 durch und sicherte sich damit die Deutsche Meisterschaft 2025.

Die Drei-Burgen-Arena und die Sporthalle der Sekundarschule verwandelten sich am Wochenende in eine Bühne für herausragenden Jugendvolleyball, bei dem neben Technik und Taktik auch Fairplay und Begeisterung nicht zu kurz kamen. Mehrere hundert Zuschauer, Eltern und Fans verfolgten die Begegnungen und sorgten für eine stimmungsvolle Kulisse. Auch Jugend-Bundestrainer Justin Wolf ließ es sich nicht nehmen, den hoffnungsvollen Nachwuchs unter die Lupe zu nehmen.

Foto: Helmut Keiling
Foto: Helmut Keiling

Spitzensport auf hohem Niveau

Die Gruppenphase am Samstag bot bereits ein hohes Spielniveau mit sieben Dreisatz Spielen. Als Gruppensieger ohne Niederlage wurden der Schweriner SC, ASV Dachau, Dresdner SC und SC Potsdam ihrer Favoritenrolle gerecht.

Das Viertelfinale der Gruppenersten gegen die Gruppenzweiten bot den Zuschauern nochmals beeindruckende Volleyballspiele. In den dann folgenden Halbfinalspielen waren der Schweriner SC  und SC Potsdam ihren Gegner deutlich überlegen und gewannen souverän. Damit standen die Finalisten, Schweriner SC und SC Potsdam fest. In einer prall gefüllten Halle, vor den Augen von Bundestrainer Justin Wolf, DVV-Ehrenratsmitglied Matthias Fell und DVV-Ehrenmitglied und WVV-Präsident Hubert Martens, entwickelte sich ein hochklassiges und spannendes Finale, das am Ende der Schweriner SC mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Die Begeisterung der Volleyballfans war angesichts des großartigen Finales grenzenlos.

Foto: Helmut Keiling
Foto: Helmut Keiling

Das Team des Gastgebers, SC Union 08 Lüdinghausen zeigte eine gute Turnierleistung und belegte am Ende den erwartbaren Platz 14.

Die Siegerehrung wurde von zwei herausragenden Persönlichkeiten des Volleyballs vorgenommen. Mit Grit Böhnke (ehemals Naumann) war eine 287-fache Nationalspielerin und Olympiateilnehmerin in der Halle und mit Hanna Orthmann eine aktuelle Nationalspielerin, die als Volleyballprofi derzeit in Istanbul aufschlägt.

Die Nachwuchsvolleyballerinnen waren angesichts der Prominenz sichtlich beeindruckt. Mit einem Flash-mob zum „Cotton eye joe“ endete eine äußerst gelungene Deutsche Meisterschaft in Lüdinghausen sehr stimmungsvoll!

Ehrungen und Auszeichnungen

Neben dem Meistertitel wurden auch eine Einzelspielerin für herausragende Leistungen geehrt. Als wertvollste Spielerin (MVP) des Turniers wurde Esenia Fomenko vom Dresdner SC ausgezeichnet, sie erhielt den Pokal vom Nachwuchs-Bundestrainer weiblich, Justin Wolf.

Statement des Veranstalters:

„Die Meisterschaft war ein voller Erfolg – sportlich wie organisatorisch. Die Leistungen der über 100 Helfer*innen waren herausragend. Alle hatten immer ein freundliches Lächeln im Gesicht und haben damit allen Gästen eine unglaubliche Wohlfühlathmosphäre beschert. Auch die Leistungen der Schiedsrichter*innen war beeindruckend, es gab fast keine Diskussionen, die Entscheidungen waren nachvollziehbar und transparent und die Kommunikation wertschätzend. Dank einer breiten Unterstützung durch eine Vielzahl von Sponsoren aus Stadt und Region war es möglich unseren Gästen ein unvergessliches Wochenende zu organisieren. Die Vielzahl überaus positiver Rückmeldungen ist sehr beeindruckend “, so Dirk Havermeier, Cheforganisator vom Ausrichter SC Union 08 Lüdinghausen e.V..

Abschlusstabelle

Mannschaft
1 Schweriner SC  
2 SC Potsdam  
3 Dresdner SC  
3 Volleyball Akademie Stuttgart  
5 ASV Dachau  
6 VV Humann Essen  
7 SG Rotation Prenzlauer Berg  
8 VC Wiesbaden  
9 TV 1881 Altdorf  
10 VfB 91 Suhl  
11 SVA Salzbergen  
12 SV Karlsruhe-Beiertheim  
13 USC Münster  
14 SC Union Lüdinghausen  
15 TuS Heiligenstein  
16 SV Wietmarschen