U16 männlich: L. E. Volleys sind Deutscher Meister 2025

Foto: Nicole Lienemann Foto: Nicole Lienemann Im Finale der Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U16 männlich in Ibbenbüren lieferten sich die L.E. Volleys und der SC Charlottenburg einen spannenden Kampf um den Titel. Letztlich setzten sich die Talente aus Leipzig durch und feierte die Meisterschaft. Im Halbfinale mussten sich der ASV Dachau und die FT 1844 Freiburg geschlagen geben und belegten damit den dritten Platz.

Volleyball auf höchstem Niveau, spannende Wettkämpfe und unzählige Emotionen – das U16-Volleyballturnier in der Kreissporthalle in Ibbenbüren war ein echtes Highlight für alle Beteiligten. Vom ersten Anpfiff an boten die 16 teilnehmenden Mannschaften der Altersklasse U16 aus verschiedenen Teilen Deutschlands packende und fair geführte Duelle. Das Turnier war nicht nur ein sportliches Fest, sondern auch eine Bühne für den Teamgeist und die Leidenschaft, die die junge Volleyball-Generation antreibt.

Bereits die Vorrunde des Turniers zeichnete sich durch hohe Spannung aus. In vier Gruppen kämpften die Mannschaften um den Einzug in die K.-o.-Phase, wobei sich die Begegnungen häufig erst in den letzten entscheidenden Momenten entschieden. Von den insgesamt 47 Spielen wurden 21 im Tie-Break ausgetragen, was die unglaubliche Ausgeglichenheit und das hohe Niveau des Turniers unterstrich. Etwa 200 Personen verfolgten die Spiele vor Ort und sorgten für eine stimmungsvolle, zugleich faire Atmosphäre.

Das Team des L.E. Volleys e.V. zeigte sich von Anfang an als eines der stärksten Teams des Turniers. Mit einer beeindruckenden Kombination aus technischer Präzision, gutem Timing und unermüdlichem Einsatz beherrschte das Team seine Vorrundenspiele und setzte sich souverän durch. Auch in der K.-o.-Phase ließ die Mannschaft nichts anbrennen und zog verdient ins Finale ein, wo sie auf den ebenfalls stark aufspielenden Sportclub Charlottenburg traf.

Foto: Nicole Lienemann
Foto: Nicole Lienemann

Das Finale selbst wurde zu einem wahren Krimi. Beide Teams lieferten sich einen packenden Schlagabtausch, der nicht nur auf sportlicher, sondern auch auf emotionaler Ebene alles von den Spielern abverlangte. Der erste Satz ging an den Sportclub Charlottenburg, der mit viel Engagement und starken Angriffen überzeugte. Doch die L.E. Volleys ließen sich nicht beirren und holten sich den zweiten Satz mit einer hervorragenden Teamleistung zurück. Im dritten Satz, der die Entscheidung bringen sollte, behielten die L.E. Volleys mit einem finalen Schub aus Konzentration und Nervenstärke schließlich die Oberhand und sicherten sich mit 2:1 Sätzen den Turniersieg – ein verdienter Erfolg, der die gesamte Mannschaft feiern ließ.

Foto: Nicole Lienemann
Foto: Nicole Lienemann

Der dritte Platz wurde in diesem Jahr gleich von zwei Mannschaften geteilt: FT 1844 Freiburg und dem ASV Dachau. Beide Teams mussten sich in ihren Halbfinals nur knapp geschlagen geben, doch die Leistungen waren durchweg beeindruckend. Besonders hervorzuheben war die Mannschaft von Freiburg, die mit einer taktisch klugen Spielweise und einer starken Teamdynamik bis ins Halbfinale vorgedrungen war. Der ASV Dachau wiederum bewies in jeder Partie großes Engagement und konnte die Zuschauer*innen durch ihre Kämpfernatur begeistern.

Auch das Team des ausrichtenden Vereins Tebu war mit vollem Einsatz dabei. Trotz vieler harter Duelle in der Vorrunde und den Platzierungsspielen reichte es in diesem Jahr nur für Platz 16. Dennoch war die Leistung des Teams ein wichtiger Bestandteil des Turniers, und die Rolle als Gastgeber wurde durchweg professionell wahrgenommen. Die Organisation und der reibungslose Ablauf des Events wurden von allen Teams und Gästen sehr geschätzt und lobend hervorgehoben.

Foto: Nicole Lienemann
Foto: Nicole Lienemann

Paul Boss, der als Turnierleitung fungierte, zeigte sich beeindruckt von der Atmosphäre und dem sportlichen Niveau des gesamten Turniers: „Was wir hier erlebt haben, war außergewöhnlich. Es war nicht nur eine Zusammenkunft von talentierten jungen Volleyballern, sondern auch ein tolles Beispiel für Fairness und Respekt im Wettbewerb. Ich bin stolz darauf, ein solches Turnier begleitet zu haben.“

Neben den sportlichen Höhepunkten wurde auch der Teamgeist besonders betont. Das respektvolle Miteinander zwischen den Teams und die positive Stimmung, die in der Halle herrschte, sind ein klarer Beweis dafür, dass beim Volleyball nicht nur die sportliche Leistung zählt, sondern auch das Miteinander und der respektvolle Umgang. Auch die Schiedsrichter*innen und Offiziellen hoben das faire Verhalten der Spieler hervor, dass für eine angenehme und professionelle Atmosphäre sorgte.

Die Siegerehrung am Sonntagnachmittag bildete den gebührenden Abschluss des Turniers. Alle Teams wurden für ihre herausragende Leistung gewürdigt und erhielten Pokale sowie Urkunden, die ihre Teilnahme und den gezeigten Einsatz dokumentierten. Als besondere Anerkennung gab es für alle Mannschaften kleine Sachpreise, die das sportliche Wochenende noch zusätzlich wertschätzten.

Das U16-Volleyballturnier in der Kreissporthalle in Ibbenbüren war nicht nur ein erfolgreiches sportliches Event, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Es zeigte eindrucksvoll das Potenzial der jungen Spieler und die Bedeutung solcher Turniere für die sportliche und persönliche Entwicklung. Besonders für die Zukunft des Volleyballs in Deutschland bleibt diese Turniere ein bedeutender Meilenstein und ein Beweis für die hervorragende Nachwuchsarbeit.

Abschlusstabelle

# Mannschaft
1 L.E. Volleys e.V.  
2 Sportclub Charlottenburg  
3 FT 1844 Freiburg  
3 ASV Dachau  
5 VfB Friedrichshafen  
6 Volleyball YoungStars Thüringen  
7 TSV 1898 Penzberg e.V.  
8 TuS Eintracht Wiesbaden 1846  
9 TuS Kriftel  
10 Schweriner SC  
11 TV Eiche Horn Bremen  
12 PSV Neustrelitz  
13 SG Rotation Prenzlauer Berg  
14 Solingen Volleys  
15 FCJ Köln  
16 Tecklenburger Land Volleys