Nachwuchs misst sich beim Bundespokal in Rottenburg

Auf sieben Feldern in der Volksbank Arena und der Otto-Locher-Halle fliegen in den nächsten Tagen die Bälle über das Netz. Sowohl bei den Jungs (Jahrgänge 2005/06) als auch bei den Mädels (Jahrgänge 2006/07) spielen jeweils 13 Teams den Titel „Bundespokalsieger 2023“ aus.
Im männlichen Bereich treten elf Bundesländer und zwei Jugendnationalmannschaften aus dem Jahrgang 2007/08 (außer Konkurrenz) an. Angemeldet haben sich alle Bundesländer bis auf das Saarland, Thüringen, Bremen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt. Titelverteidiger sind die Gastgeber aus Baden-Württemberg.
Beim Turnier des weiblichen Nachwuchses sind die Bundesländer Schleswig-Holstein, Bremen, Thüringen und Rheinland-Pfalz nicht dabei. Den Titel im letzten Jahr sicherten sich die Spielerinnen aus Mecklenburg-Vorpommern.
Die Favoritenrolle ist im Nachwuchsbereich immer schwer auszumachen. Neben der Baden-Württembergauswahl, die von ihrem Heimvorteil profitieren will, sind die männlichen Teams aus Bayern und Sachsen stark einzuschätzen. Bei den Mädchen gehören neben Titelverteidiger Mecklenburg-Vorpommern die Teams aus Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Hessen zum Favoritenkreis.
Der Spielplan
Freitag 26.05.2023
10 Uhr Eröffnungsfeier (Volksbank Arena)
11 Uhr Spielbeginn Gruppenspiele (Volksbank Arena/Otto-Locher-Halle)
Samstag, 27.05.2023
9 Uhr Spielbeginn Zwischenrunde (Volksbank Arena/Otto-Locher-Halle)
Sonntag, 28.05.2023
9 Uhr Spielbeginn Halbfinale (Volksbank Arena/Otto-Locher-Halle)
ca. 13 Uhr Finalspiele (Volksbank Arena)
ca. 15.45 Uhr Siegerehrung (Volksbank Arena)
Livestreams
Über Sportdeutschland.tv stellt der TV Rottenburg Video-Livestreams von drei bis vier Spiele parallel zur Verfügung. Spiele auf dem Center-Court werden von Landestrainer*innen, ehemaligen Volleyball-Profis und Vereinslegenden moderiert.
Weitere Infos
Neuigkeiten rund um den Bundespokal 2023 sind auf der neu eingerichteten Homepage volleyball-rottenburg.de/Bundespokal2 zu finden oder auf Instagram unter BuPo_23.