DVV-Pokalfinale 2023: Tickets ab sofort erhältlich

Eintrittskarten für das DVV-Pokalfinale am 26. Februar 2023 sind erhältlich über:
Alle Informationen rund um das DVV-Pokalfinale hier: www.dvv-pokal.de
Halbfinal-Duelle der Frauen live bei Sport1
Die Halbfinalpartien der Frauen am kommenden Samstag, 10. Dezember, versprechen Hochspannung: Die Ladies in Black Aachen spielen gegen den Supercup-Sieger 2022, SC Potsdam, um den Einzug in das DVV-Pokalfinale. Aachen, aktuell auf Platz sechs in der Tabelle, hat mit dem gegenwärtig noch ungeschlagenen Tabellenführer Potsdam – zurzeit Maß aller Dinge – ein schweres Los gezogen. In der Bundesligahinrunde mussten sich die Ladies in Black in der Landeshauptstadt Brandenburgs in drei Sätzen geschlagen gegeben. Für das Pokalmatch hofft man in Aachen auf die Unterstützung der heimischen Fans, die zahlreich den Weg in die Arena Kreis Düren finden sollen, damit nach 2015 der zweite Einzug ins DVV-Pokalfinale gelingen kann.
Der amtierende Doublesieger und aktuelle Tabellenzweite Allianz MTV Stuttgart empfängt den direkten Tabellennachbarn SSC Palmberg Schwerin, der nach dem Pokalsieg 2021 wieder nach der Trophäe greifen möchte. Beide Mannschaften haben in der aktuellen Saison erst ein Spiel verloren. Im direkten Vergleich behielten die Stuttgarterinnen mit 3:0 die Oberhand.
SPORT1 überträgt die beiden Halbfinalspiele am Samstag in einer Livekonferenz ab 19:10 Uhr im Free-TV, zudem gibt es beide Partien in voller Länge als kostenlosen Einzelstream auf der Multisport-Streaming Plattform SPORT1 Extra zu sehen.
Halbfinal-Duelle der Männer auf Twitch
Bei den Männern empfangen die Helios GRIZZLYS Giesen im Halbfinale des DVV-Pokals die BERLIN RECYCLING Volleys, nachdem sie sich im Viertelfinale mit 3:1 gegen die Energiequelle Netzhoppers KW-Bestensee durchsetzen konnten. Für die GRIZZLYS ist es der erste Einzug ins Halbfinale im DVV-Pokal der Vereinsgeschichte. Tabellenführer Berlin musste sich den Einzug in die Runde der letzten Vier hart erkämpfen: Gegen Lüneburg endete der Tiebreak erst nach 147 Minuten Hochspannung mit 27:25.
Im anderen Halbfinale empfangen die SWD powervolleys Düren den Titelverteidiger und Pokal-Rekordgewinner VfB Friedrichshafen, der in der Runde der letzten Acht gegen die WWK Volleys Herrsching mit 14 Blockpunkten und starken Aufschlägen von Ziga Stern überzeugte und sich somit den 3:1-Sieg sichern konnte.
Die Halbfinals der Männer im DVV-Pokal werden im Kanal von SPONTENT auf Twitch gezeigt.

#MissionMannheim für alle Volleyball-Fans
Ganz gleich, welche Teams den Einzug ins DVV-Pokalfinale schaffen, ein Highlight wird das Event auf jeden Fall. „Das DVV-Pokalfinale ist jede Saison aufs Neue ein großartiges Erlebnis, bei dem Fans aus ganz Deutschland zusammenkommen, um gemeinsam ein großartiges Volleyball-Fest zu erleben. Nachdem das DVV-Pokalfinale in den vergangenen Saisons coronabedingt mit Einschränkungen auskommen musste, freuen wir uns in dieser Saison auf zwei Top-Spiele vor hoffentlich über 10.000 Zuschauer:innen in der SAP Arena. Es wäre großartig, wenn wir an die Euphorie der Fans vom Saisonstart anknüpfen könnten“, so Julia Retzlaff, Geschäftsführerin der Volleyball Bundesliga.
Die Halbfinalansetzungen der Frauen im Überblick:
- Sa, 10.12.22, 19:10 Uhr, Ladies in Black Aachen vs. SC Potsdam
- Sa, 10.12.22, 19:40 Uhr, Allianz MTV Stuttgart vs. SSC Palmberg Schwerin
Die Halbfinalansetzungen der Männer im Überblick:
- Mi, 21.12.22, 19:00 Uhr, Helios GRIZZLYS Giesen vs. BERLIN RECYCLING Volleys
- Mi, 21.12.22, 19:15 Uhr, SWD powervolleys Düren vs. VfB Friedrichshafen