„Haben unglaublichen Charakter gezeigt“ – Schmetterlinge zurück in Deutschland

Freud und Leid lagen so nah beinander: Während die polnische Seite nach dem verwandelten Matchball mit knapp 10.000 Fans frenetisch den ersten Halbfinaleinzug bei einer EM seit 2009 feierte, starrten die Schmetterlinge nur wenige Meter entfernt ins Leere und konnten auch ihre Tränen nicht verbergen.
„Hätten das Finale verdient gehabt“
„Mann muss der Mannschaft Respekt zollen. Wir haben gegen Polen einen unglaublichen Charakter gezeigt und sind nach dem Rückstand im vierten Satz unglaublich gut zurückgekommen. Daher ist es auch traurig, weil die Mannschaft mit diesem Willen das Halbfinale verdient gehabt hätte“, zeigte sich Bundestrainer Felix Koslowski stolz.
Im Hexenkessel der Atlas Arena von Łódź hatte man sich in über zwei Stunden ein denkwürdiges Match mit Co-Gastgeber Polen und über 10.000 Fans, die alles taten, um das deutsche Team aus der Ruhe zu bringen, geliefert. Selbst ein 1:2-Satzrückstand konnte das deutsche Team nicht aufhalten. Erst als Polens Magdalena Stysiak im Tiebreak am Aufschlag stand und ihre Asse ins gegnerische Feld hämmerte, war der Wiederstand gebrochen.
Positives Fazit
Bundestrainer Felix Koslowski zog ein positives Fazit: „Wir haben in sieben Spielen einmal mit 2:3, vor über 10.000 polnischen Fans, verloren und scheiden aus. Dementsprechend kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen, weil wir auch heute wieder Charakter gezeigt haben. Wir waren schon auf dem Weg, mit 1:3 zu verlieren, haben uns aber mit unglaublichem Willen dagegen gestemmt und den Ausglich geschafft. Wir haben eine riesige EM gespielt.“
Time to say goodbye. #DieSchmetterlinge verabschieden sich am Flughafen in Warschau. Bereits um 3:30h ging es aus Lodz nach Warschau. Jetzt nach Deutschland zurück. pic.twitter.com/PhcjXXBlKr
— Deutscher Volleyball-Verband (DVV) (@DVV_Volleyball) September 5, 2019
Zurück in Deutschland
Zeit zum Erholen hatte die DVV-Auswahl nach dem Spiel nicht. Bereits am frühen Donnerstagmorgen war um 03:30 Uhr Abfahrt vom Hotel in Łódź zum Flughafen nach Warschau, wo sich der DVV-Tross dann aufteilte. So hob um 07:20 Uhr die erste Maschine in Richtung Deutschland ab und beendete eine großartige Europameisterschaft.
Erinnerungen an 2013
Alle Vorrundenspiele hatte die DVV-Auswahl letztmals bei der Heim-EM 2013 gewonnen. Nach dem Sieg gegen Russland kamen die Bilder von 2013 wieder hoch, als man über die mannschaftliche Geschlossenheit bis ins Finale flog und dort am Ende Silber holte. Auch die Einschaltquoten bei SPORT1 zeigten steil nach oben: Das Viertelfinale verfolgten bis zu 580.000 Menschen live, die auf den digitalen Kanälen auch nach dem Ausscheiden voll des Lobes waren und sich bei den Schmetterlingen bedankten.
EM-Kader
Name | Position | Verein | Alter | EM-Teilnahmen |
Lina Alsmeier | Universal | USC Münster | 19 | |
Linda Bock | Libera | USC Münster | 19 | |
Kimberly Drewniok | Diagonal | SSC Palmberg Schwerin | 22 | |
Jennifer Geerties | Außenangriff | Imoco Volley Conegliano | 25 | 3 |
Lisa Gründing | Mittelblock | SC Potsdam | 27 | 1 |
Denise Hanke | Zuspiel | SSC Palmberg Schwerin | 29 | 2 |
Pia Kästner | Zuspiel | Allianz MTV Stuttgart | 21 | |
Louisa Lippmann | Diagonalangriff | Shanghai | 24 | 1 |
Anna Pogany | Libera | SSC Palmberg Schwerin | 25 | 1 |
Jana-Franziska Poll | Außenangriff | ohne Verein | 31 | 2 |
Marie Schölzel | Mittelblock | SSC Palmberg Schwerin | 22 | 1 |
Lena Stigrot | Außenangriff | Dresdner SC | 24 | 2 |
Ivana Vanjak | Universal | USC Münster | 24 | |
Camilla Weitzel | Mittelblock | Dresdner SC | 19 | |
Ø 23,7 | Ø 0,92 |