Heimspiel als großes Highlight

ZUM TICKETVERKAUF FÜR DAS HEIMSPIEL
"Sehr gute Spiele"
In Polen hatten wir eine gute Woche. Rückblickend betrachtet schmerzt der vierte Satz gegen Polen noch, ansonsten haben wir aber sehr gute Leistungen geliefert. Gegen Argentinien konnten wir auch den Spielerinnen, die bisher nicht so viele Spielanteile hatten, die Chance geben, sich zu beweisen, was sehr wichtig war“, wirft Bundestrainer Felix Koslowski insgesamt einen positiven Blick zurück.
"Große Kämpfe liefern"
In Stuttgart erwartet er sehr schwere Spiele: „Mit China, Niederlande und Türkei haben wir absolute Top-Teams hier, die zu 99% alle in der Finalrunde dabei sein werden. Es wird eine extrem schwere Runde, aber wir freuen uns auf die Spiele und werden drei große Kämpfe liefern.“
Spielplan in Deutschland
Di |
|
20.30 Uhr | GER vs. CHI |
Mi |
|
20.30 Uhr | GER vs. TUR |
Do |
|
20.30 Uhr | GER vs. NED |
- Übersicht auf Sportdeutschland.TV.
Eine Änderung im Kader
Gegenüber Woche vier in Polen hat er eine Änderung vorgenommen. Für Zuspielerin Pia Kästner ist Magdalena Gryka, die eigentlich in Polen spielen sollte, aufgrund einer Oberschenkelverletzung aber kurzfristig passen musste, in den Kader gerückt. Dabei geblieben sind Lenka Dürr, Anna Pogany (Libera), Maren Fromm, Lena Stigrot, Jennifer Geerties, Jana-Franziska Poll, Hanna Orthmann (Außenangriff), Denise Hanke (Zuspiel), Louisa Lippmann, Kimberly Drewniok (Diagonal) sowie Marie Schölzel, Leonie Schwertmann und Ivana Vanjak (Mittelblock)
In der Tabelle liegen die Schmetterlinge mit fünf Siegen aus zwölf Spielen (14 Punkte) auf dem 11. Platz. China (6:6-Siege, 20 Punkte) steht im Moment auf dem 7. Platz, die Türkei (9:3-Siege, 28 Punkte) ist Dritter und die Niederlande (9:3-Siege, 26 Punkte) belegen Rang fünf. Am Ende qualifiziern sich die besten fünf Teams + Ausrichter China für das Finale in Nanjing (27. Juni bis 1. Juli).