Spitzensport im Münchner Olympiapark

Foto Andre Goerschel: Im Juli beginnt die WM in München Foto Andre Goerschel: Im Juli beginnt die WM in München Sommer, Sonne – Studierenden-Weltmeisterschaft! Im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der Technischen Universität München kommen Weltklasse-Athleten nach München. Von 9. bis 13. Juli 2018 findet dort die FISU Studierenden-Weltmeisterschaft Beachvolleyball (WUBC) statt. 32 Männer- und Frauenteams kämpfen auf der TUM-Beachanlage im Olympiapark um die Titel. Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) und der Zentrale Hochschul-sport München (ZHS) freuen sich auf Spitzenteams und Gäste aus 29 Ländern.

Angekündigt haben sich unter anderem die führenden Beachvolleyball-Nationen USA, Spanien, Polen, Österreich und Schweiz. Deutschland wird als Gastgeberland mit jeweils zwei Männer- und Frauenteams aus den deutschen Nachwuchsnationalmannschaften vertreten sein. Welche Spielerinnen und Spieler für Deutschland aufschlagen, steht am 11. Juni fest. Das Ziel hat adh-Sportdirektor Thorsten Hütsch klar vor Augen: „Natürlich möchten wir vor heimischem Publikum um die Medaillen spielen.“

Beste Rahmenbedingungen bietet dafür die im letzten Sommer eröffnete TUM-Beachvolleyballanlage. „Auf die rund 200 Sportlerinnen und Sportler wartet mit der größten und modernsten Beachvolleyball-Anlage Bayerns eine Top-Location im Olympiapark“, erläutert Michael Hahn, der Münchner Hochschulsport-Leiter und Vizepräsident des Organisationskomitees. Hahn organisiert mit seinem Team das Event in München.

Abgerundet wird die Studi-WM von einem abwechslungsreichen Rahmen- und Kulturprogramm. Zusätzlich bieten vielfältige Mitmach-Angebote auch abseits der Spielfelder jede Menge Spannung und Spaß für die Zuschauer. Für kulinarische Highlights sorgt die sommerliche Beach-Bar. Der Eintritt zur Studi-WM ist frei.

Hintergundinfos

Veranstalter der Studierenden-Weltmeisterschaft Beachvolleyball (WUBC) ist der Weltverband des Hochschulsports (FISU). Ausrichter sind der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) und der Zentrale Hochschulsport München (ZHS). Im Jahr 2018 werden weltweit über 30 Studierenden-Weltmeisterschaften in diversen Disziplinen angeboten. Teilnehmen können studentische Sportlerinnen und Sportler im Alter von 17 bis 25 Jahren.

Für zahlreiche Talente der internationalen Beachvolleyball-Szene bedeutet die WUBC eine wichtige Station auf dem Weg in die sportliche Weltelite. Zu den erfolgreichsten deutschen Teams der letzten Jahre gehören Karla Borger/Britta Büthe, Armin Dollinger/Jonas Schröder, Chantal Laboureur/Anni Schumacher, Frederike Fischer/Julia Großner, Kim Behrens/Sandra Seyfferth, Philipp Bergmann/Malte Stiel, Victoria Bieneck/Marika Steinhauff und Tom Götz/Markus Böckermann.

Zuletzt richtete der adh gemeinsam mit dem Hochschulsport Hamburg im Jahr 2008 in der Hansestadt die WUBC aus, die mit 59 Teams einen neuen Melderekord brachte.

Wettkampfprogramm

So
  1. Juli
19.00-20.00 Uhr Eröffnungsfeier
Mo
  1. Juli
09.00-19.00 Uhr Gruppenspiele
Di
  1. Juli
09.00-19.00 Uhr Gruppenspiele
Mi
  1. Juli
09.00-19.00 Uhr Hauptfeld
Do
  1. Juli
09.00-18.00 Uhr Hauptfeld
Fr
  1. Juli
10.00-15.00 Uhr Platzierungsspiele
Fr
  1. Juli
15.00 Uhr Finale Frauen
Fr
  1. Juli
16.00 Uhr Finale Männer

Presseakkreditierung

Medienvertreter haben ab sofort die Möglichkeit, sich für die Studierenden-Weltmeisterschaft Beachvolleyball zu akkreditieren: www.wucbeachvolley2018.com/de/medien/medienakkreditierung.

Weitere Infos

Alle Infos zur Studierenden-Weltmeisterschaft Beachvolleyball gibt es auf der Website: www.wucbeachvolley2018.de sowie auf Facebook und Instagram @wucbeachvolley2018