Gegen die russischen Riesen

"Wenn wir gewinnen wollen, müssen wir unsere Qualität weiter steigern!"
In allen Elementen bärenstark
Die Dominanz der russischen Riesen musste auch Taktikfuchs Vital Heynen mit seinen Belgiern erfahren. Bereits mit dem Aufschlag (zehn Asse bei neun Fehlern) entfachten die Spieler um Super-Star Maxim Mikhailov so viel Druck, dass selten ein kontrollierter Spielaufbau auf Seiten der Belgier möglich war. Und wenn es ausrechenbar gegen das körperlich stärkste Team wird, dann packt die Block-Abwehr um die Mittelblocker Artem Volvich und Ilia Vlasov (beide 2,12 Meter) zu. Unfassbar gut agierten die Russen jedoch aus der Annahme: Zuspieler Sergej Grankink zieht ein rasantes Angriffsspiel auf, die Außenangreifer Dmitrii Volkov, Yury Berezhko oder Egor Kliuka – alle drei kamen gegen Belgien zum Zug – sind variabel und schlagen hart.
Es scheint, dass die Russen auch ohne ihren 2,18 Meter-„Giganten“ Dmitri Muserskiy, der bereits bei den Olympischen Spielen nicht dabei war, noch stärker geworden sind. Das Team ist kaum ausrechenbar, alle Spieler sind in der Lage, jeden Ball besser zu machen.Auch Bundestrainer Andrea Giani zeigte sich beeindruckt: „Russland ist ein großartiges Team. Sie haben auch junge Spieler, die aber auch sehr stark sind. Wenn wir gewinnen wollen, müssen wir unsere Qualität weiter steigern. Sie sind technisch-taktisch-körperlich sehr stark und haben jedes Spiel bislang 3:0 gewonnen.“
Aber Giani wäre nicht Giani, wenn er nicht dennoch Chancen sähe: „Es ist ein Spiel, es ist ein Finale. Die Emotionen werden da sein, der Aufschlag und die Block-Abwehr werden für uns sehr wichtig sein. Ich habe ein gutes Gefühl.“
Schließlich weiß keiner besser als der Italiener, wie man ein EM-Finale bestreitet. Die Partie in Krakau ist bereits sein siebtes EM-Finale: Viermal gewann er das letzte Spiel als Spieler, zweimal musste sich Giani mit Platz zwei zufrieden geben. Einmal als Spieler, einmal als Trainer Sloweniens. Und nun greift Giani mit der deutschen Mannschaft nach Europas Krone – sensationell!
Russland (Weltranglisten-4. / Europaranglisten-2.)
Der Weg ins Viertelfinale
RUS – BUL 3:0
RUS – SLO 3:0
RUS – ESP 3:0
RUS – SLO 3:0
RUS – BEL 3:0
EM-Bilanz
13x 1. Platz, 3x 2. Platz, 5x 3. Platz
Der letzte Vergleich aus deutscher Sicht
09.01.2016 Olympia-Qualifikation in Berlin: GER – RUS 1:3 (33-31, 22-25, 19-25, 24-26)
Sendezeiten auf SPORT1+ und SPORT1.de im Überblick:
Plattform | Tag | Uhrzeit | Spiel |
---|---|---|---|
SPORT1+ | Sonntag | 17.25 Uhr | Bronze-Spiel: Belgien - Serbien |
SPORT1+ | Sonntag | 20.25 Uhr | Finale: Deutschland - Russland |
SPORT1.de | Sonntag | 20.25 Uhr | Finale: Deutschland - Russland |
Der Finalrundenplan
1/2-Finale | Krakau | |
17.30 | Deutschland vs. Serbien 3:2 (24-26, 16-25, 25-18, 27-25, 15-13) | |
20.30 | Russland vs. Belgien 3:0 (25-14, 25-17, 25-17) | |
Finalspiele | Krakau | |
17.30 | Spiel um Platz 3: Serbien vs. Belgien | |
20.30 | FINALE: Deutschland vs. Russland |