DM U20 männlich: VfB Friedrichshafen ist Deutscher Meister 2014
Der TV Bliesen war der Ausrichter der diesjährigen Deutschen Meisterschaft U20 männlich.
Bereits die Gruppenspiele am Samstagvormittag waren heiß umkämpft, letztendlich konnten sich jedoch der USC Braunschweig, der TV Bliesen, VfB Friedrichshafen und der VC Angermünde als Gruppenerste direkt für das Viertelfinale qualifizieren. Die Zweit- und Drittplatzierten mussten sich dagegen noch einmal in der Zwischenrunde beweisen.
Hier begann die Stunde des Moerser SC. Der Westdeutsche Meister hatten die Gruppenphase nur als Dritte beendet, schlugen dann jedoch in der Zwischenrunde den westdeutschen Vizemeister SSF Bonn und im Viertelfinale dann den USC Braunschweig. Im Halbfinale trafen sie dann wieder auf dem TV Bliesen. Gegen die Mannschaft des Ausrichters und Vizemeister Südwest hatte man in der Gruppenphase noch 1:2 verloren, konnte sich hier jedoch in zwei engen Sätzen am Ende mit 2:0 durchsetzen und so zogen die Jungs aus Nordrhein-Westfalen ins Finale ein.
Der zweite Finalteilnehmer war der VfB Friedrichshafen, welcher sich bisher souverän im Viertelfinale gegen den amtierenden Deutschen Meister TSV Mühldorf und im Halbfinale gegen den VC Angermünde durchgesetzt hatte. Einzig die TG Rüsselsheim hatte dem Süddeutschen Meister in der Vorrunde bisher einen Satz abnehmen können.
Im Finale setzte der Moerser SC dann zunächst seine Siegesserie fort und entschied den ersten Satz mit 25:21 für sich. Den zweiten hart umkämpften Satz konnten die Friedrichshafener Jungs dann jedoch mit 24:26 für sich entscheiden und drehten das Blatt. Auch den letzten Satz entschied der VfB Friedrichshafen dann mit 09:15 für sich und kann sich seit gestern „Deutscher Meister U20 2014“ nennen.
Ein herzlicher Dank geht auch an den Ausrichter TV Bliesen, welcher mit einem hervorragendem Team, vielen Helfern in der wunderbaren Anlage der Landessportschule Saarbrücken eine tolle Meisterschaft auf die Beine gestellt hat.
Weitere Bilder der Veranstaltung finden sich auf der Facebook-Seite der Veranstaltung.