Werner von Moltke: Ein Leben für den Sport – Von den Olympiasiegern gekrönt
Der 25. August 2012 war ein historischer Tag für den Deutschen Volleyball-Verband: Nach 15-jähriger Amtszeit, der längsten eines DVV-Präsidenten, übergab DVV-Präsident Werner von Moltke den Staffelstab an seinen Nachfolger Thomas Krohne. Von Moltke wurde mit Standing Ovations von den Delegierten gefeiert und zum Ehrenpräsidenten gewählt. In zahlreichen Grußworten würdigten die Laudatoren seine Leistungen und Verdienste für den Volleyballsport und den Sport im Allgemeinen. Der Abend, der unter dem Motto „Werner von Moltke – Ein Leben für den Sport“ stand, rundete den tollen Tag für den 76-jährigen Werner von Moltke ab, der in seiner ihm eigenen Art sagte: „Die Lobesworte sind alle überzogen, aber ich nehme sie gerne zur Kenntnis.“
Schleswig-Holsteins Innenminister Andreas Breitner, CEV-Präsident André Meyer, DOSB-Ehrenpräsident Manfred von Richthofen, Schleswig-Holsteins LSB-Präsident Dr. Eckhard Wienholtz, Timmendorfs Bürgermeisterin Hatice Kara, DVV-Ehrenmitglied Matthias Fell, DOSB-Vizepräsidentin Dr. Christa Thiel sowie Werner von Moltke junior schilderten das Leben und die Eigenarten von Moltkes in beeindruckenden Reden. Die schönsten Statements in einer Übersicht:
Andreas Breitner
„Die Namen der Beach-Volleyballer sind in Schleswig-Holstein mittlerweile so bekannt wie die des THW Kiel, und das soll etwas heißen. Werner von Moltke hat sich um den deutschen Volleyballsport verdient gemacht und ich zitiere Trude Herr: „Niemals geht man so ganz, ein Stück von mir bleibt hier.“
André Meyer
„Es ist mir keine Freude, Dich zu verabschieden, es ist mir aber eine Ehre, Dich im Namen der FIVB und der CEV für danken und zu ehren. Es geht nicht nur eine Ära zu Ende, sondern ein Ur-Gestein, ein Original, von dem es viel zu wenige gibt, geht verloren. Du hast nicht nur Akzente für den deutschen Volleyball gesetzt, sondern für den gesamten Volleyballsport. Der DVV ist unter deiner Führung zu einem der aktivsten und erfolgreichsten europäischen Verbände geworden. Ich möchte dich als meinen persönlichen Berater für die Frauen-EM 2013 dabei haben (von Moltke macht dies)."
Foto Norbert Büring: André Meyer überbrachte die Glückwünsche von FIVB-Präsident Jizhong Wei und hat mit Werner von Moltke nun einen persönlichen Berater für die EM 2013.
Manfred von Richthofen
„Als ich studiert habe, zählte Volleyball noch zu dem Fach „Kleine Spiele“. Die Entwicklung des Volleyballsports in Deutschland, Europa und der Welt ist sensationell. Du hast so viel Herzblut in den Sport investiert wie kein anderer und warst stets ein Streiter und kritischer Beobachter des Weltverbandes, aber auch des deutschen Sports. Du hast die Einigung des deutschen Sports, DSB und NOK, mit erwirkt, und deshalb sage ich, du hast nicht nur Volleyball-, sondern auch Sportgeschichte geschrieben.“
Dr. Eckhard Wienholtz„Es gibt keinen besseren und würdigeren Rahmen für den Abschied von Werner von Moltke als hier in Timmendorfer Strand. Es ist das Mekka des Beach-Volleyballs und Olympiasieger sind am Start. Werner von Moltke hat den „Club der Besten“ geschaffen, der Kultstatus bei den Athleten genoss.“
Matthias Fell
„Vor 16 Jahren fragte ich Werner: Willst du DVV-Präsident werden? Selten habe ich ihn so sprachlos gesehen. Du warst für die meisten von den Landesverbänden ein „Heilsbringer“, die Geschäftsstelle wurde zu deinem Zweitwohnsitz. Du warst ein geschätzter Partner von FIVB und CEV, und auch deshalb bekam der DVV den Zuschlag für zahlreiche Großereignisse. Der damalige Innenminister Otto Schily sagte: „So einen Präsidenten wie Werner von Moltke wünsche ich mir auch in anderen Verbänden.“ Und ich setze noch einen drauf: „Der Graf, der zum König wurde, wird 2012 zum Kaiser gekürt.“
Dr. Christa Thiel
„Werner von Moltke ist „schuld“ an meiner Karriere. Denn er wurde mir als Beispiel für einen Präsidenten genannt, der als Sportartfremder einen Sportverband anführt.“
Werner von Moltke Junior
„Du bist in einfachen Verhältnissen groß geworden. Deine Basis war die Physis und Stärke. Du stehst für Emotionen und bist ein Bauchmensch. Ich weiß, dass die Vorstandskollegen und die Geschäftsstelle es nicht immer leicht mit meinem Vater hatten – er kann auch unwirsch und ungeduldig sein. Deine große Stärke ist: Ziele werden umgesetzt, auch wenn sie noch so unmöglich scheinen. Dabei hast du dich oftmals unkonventioneller Methoden bedient. So war es auch mit deiner DVV-Präsidentschaft, in die du ungewöhnlich gestartet bist und jetzt der mit 15 Jahren dienstälteste Präsident des DVV bist. Wir als Familie sind sehr stolz, was du als DVV-Präsident geleistet hast, und ich denke, es ist jetzt auch Zeit, aufzuhören. Wir hoffen, dass du dich nun um deine Gesundheit kümmerst und wenn es nicht für dich ist, dann tu es für deine Kinder und Enkel. Der Titel „I did it my way“ trifft voll auf dein Leben zu.“
Foto Nobert Büring: von Moltkes Sohn Werner junior hielt eine beeindruckende Rede.
Am Abend stießen auch noch einige Top-Sportler und Bundestrainer zur Feier dazu. Von den Olympiasiegern Julius Brink/Jonas Reckermann wurde Werner von Moltke mittels London-Krone gekrönt, er erhielt zudem das Original-Final-Shirt vom olympischen Finale.
Julius Brink/Jonas Reckermann
Brink: „Werner war immer sehr nah dran an uns Sportlern. Ich habe ihn nicht als Präsidenten, sondern als Sportler und väterlichen Freund gesehen. Bei der Beach-WM hat er sich sehr für uns Sportler eingesetzt.“
Reckermann: „Meine erste Begegnung war 2001 auf dem Ball des Sports, als ich relativ neu im Geschäft war und er mich fragte: „Und welchen Sport machen Sie?“ Auch das war Werner von Moltke.
Sara Goller
Seit dem ich spiele, gibt es Werner von Moltke. Er ist einer, der sich immer reinhängt und mitfreut. Man merkt, dass er früher auch Sportler war.“
Giovanni Guidetti
„Bei unserem ersten Treffen tastete mich Werner von Moltke am Oberkörper und den Armen ab und fragte: „Und wo sind deine Muskeln?“
Wir wollen im nächsten Jahr bei der EM in Deutschland Gold für Thomas Krohne und Werner von Moltke holen.“
Michael Evers
„Du warst immer einer, der gesagt hat: DVV und Liga gehören zusammen. Du hast dich immer dafür eingesetzt. Wir hoffen, dass du weiterhin dem Volleyballsport treu bleibst und schenken dir eine lebenslange Eintrittskarte zu allen Spielen der 1. und 2. Bundesliga.“
Foto Norbert Büring: Ein Zehnkampf-Gegner und -Freund alter Tage, Olympiasieger Willi Holdorf, war auch da.
Zahlreiche weitere Geschenke wurden dem Ehrenpräsidenten überreicht, darunter u.a. eine Schiffsreise mit der AIDA von den Landesverbänden oder ein eigens angefertigtes Gemälde vom DVV-Vorstand und –Geschäftsstelle. Der Festsaal war mit 15 Roll-ups geschmückt, die mit Fotomotiven aus der DVV-Zeit Werner von Moltkes bestückt waren.