DVV-Pokal (F/M): Prominente Botschafter für den DVV-Pokal
Es gibt wohl kaum eine Volleyball-Spielstätte, an der die früheren Nationalspieler Angelina Grün (272 Länderspiele) und Ralph Bergmann (225 Länderspiele) nicht ihre Spuren hinterlassen haben. Sie sind Olympia-Teilnehmer, Grün war in Sydney und Athen, Bergmann in Peking. Sie haben in vielen Ländern Europas als Profi gespielt, wie Italien, die Türkei, Belgien, Frankreich und Österreich. Nur eins fehlt in ihrer beeindruckenden Vita: Ein Auftritt beim DVV-Pokalfinale im GERRY WEBER STADION in HalleWestfalen. Den werden sie nun nachholen können, nicht mehr als Aktive, sondern in neuer Funktion: Angelina Grün und Ralph Bergmann wurden am Donnerstag bei einem Pressegespräch im GERRY WEBER Sportpark Hotel als Botschafter für die DVV-Pokalfinals am 7. März (Sonntag) 2010 vorgestellt.
Beide brachten zum Ausdruck, dass sie sich auf die Aufgabe freuen. So sagte Angelina Grün: „Als die Anfrage kam, habe ich sofort zugesagt. Es ist eine schöne Sache, mit der ich meinem Sport auch etwas zurückgeben kann.” Und Bergmann meinte: „Ich habe über zwei Jahrzehnte lang sehr viel durch Volleyball erlebt und bekommen. Jetzt helfe ich auch gern, dieses Event weiter zu etablieren.” Der 39-Jährige ist inzwischen Trainer des Regionalligisten VfL Lintorf. Angelina Grün, die einen Tag nach ihrem 30. Geburtstag zu dem Termin in das ostwestfälische Halle gekommen ist, wird sich künftig als Beach-Volleyballprofi versuchen. Die beeindruckende Atmosphäre bei den Pokalfinals im GERRY WEBER STADION haben sie bislang noch nicht selbst erlebt. Grün: „In Italien mussten wir immer in irgendeinem Kaff vor nicht mal 2000 Zuschauern spielen. Aber ich habe bei der Olympia-Qualifikation Anfang 2008 gespürt, welche Begeisterung hier für Volleyball herrscht.” Bergmann erinnert sich noch an seinen ersten Pokalsieg 1993 mit dem Moerser SC: „Das war schön, aber eher eine triste Veranstaltung in einer grauen Halle. Von den Finals hier in Halle haben mir viele Freunde und Verwandte erzählt, die jedes Jahr hierhin pilgern.”
In der Geschichte der Pokalwettbewerbe hat es ein Amt für Volleyball-Pokalbotschafter noch nie gegeben. Entsprechend stolz waren die Organisatoren der Finals, der Deutsche Volleyball-Verband (DVV), die Deutsche Volleyball-Liga (DVL) und die GERRY WEBER Management & Event OHG, zwei prominenten Aushängeschildern ihre Ernennungsurkunden überreichen zu können.
DVL-Geschäftsführer Thorsten Endres sagte: „Mit Angelina Grün und Ralph Bergmann haben wir zwei herausragende Größen des deutschen Volleyballs gewonnen, um für die Pokalfinals zu werben. Es war immer unser Ziel, die Erfahrung ehemaliger Nationalspieler zu nutzen und sie gerade bei der besten Einzelveranstaltung in Volleyball-Deutschland mit zwei Entscheidungen an einem Tag einzubinden.”
Für den DVV erklärte Vizepräsident Hubert Martens: „Für uns sind die Pokalfinals die prestigeträchtigste Veranstaltung. Daher sind wir froh, dass Angelina Grün und Ralph Bergmann diese Aufgabe übernommen haben. Das Event hat eine riesige Sogwirkung auf alle Volleyballer hierzulande. Inzwischen will man überall in großen Hallen spielen.”
Zu den Aufgaben der Pokalbotschafter, so erklärte Frank Hofen, Leiter der Pressestelle GERRY WEBER Management & Event OHG, werde es gehören, als Ansprechpartner für Medienanfragen zur Verfügung zu stehen, PR-Termine wahrzunehmen und auch bei Vereinen vor Ort die Werbetrommel zu rühren.
Im Wettbewerb selbst geht es am Wochenende 12./13. Dezember weiter mit den Viertelfinals. Die Titelverteidiger – Generali Haching (Männer) und die Roten Raben Vilsbiburg (Frauen) – genießen Heimrecht. Hier die Paarungen und weiteren Termine:
DVV-Pokal – Viertelfinale Frauen
12. Dezember, 19.30 Uhr: Allianz Volley Stuttgart – Schweriner SC
12. Dezember, 20.00 Uhr: VfB Suhl – Allgäu Team Sonthofen
12. Dezember, 20.00 Uhr: Rote Raben Vilsbiburg – 1. VC Wiesbaden
13. Dezember, 14.30 Uhr: USC Münster – Dresdner SC
DVV-Pokal – Viertelfinale Männer
12. Dezember, 19.30 Uhr: VfB Friedrichshafen – Wuppertal TITANS
12. Dezember, 20.00 Uhr: EnBW TV Rottenburg – Moerser SC
13. Dezember, 16.00 Uhr: Generali Haching – VC Franken
13. Dezember, 17.00 Uhr: evivo Düren – SCC Berlin
Die weiteren Termine für beide Wettbewerbe
13. Dezember: Auslosung für die Halbfinalspiele Frauen und Männer
30. Dezember: Halbfinalspiele Frauen und Männer
7. März 2010: DVV-Pokalfinale Frauen und Männer im GERRY WEBER-Stadion in Halle/Westfalen
DVV-Pokal-Logo entwickelt
Auf einen Blick alles zu erkennen, um im Bilde zu sein. Das ist das Ziel eines Logos und diese stylistische Herausforderung ist gelungen. Die drei senkrechten Streifen sind in den Farben „Schwarz-Rot-Gold” gehalten und zeigen auf, dass es sich hier um eine nationale Veranstaltung handelt. Inmitten des Logos der Pokal mit einem symbolisierten Volleyball-Spieler/-in und der Schriftzug „DVV-Pokal” erklärt dann letztlich dies alles noch einmal: Hier handelt es sich um das neu geschaffene Logo des Deutschen Volleyball-Verbandes, welches für die beiden Pokalfinals der Frauen und Männer steht.
Mit dieser prägnanten Logo-Darstellung soll die Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit für die in HalleWestfalen stattfindenden Pokalfinals gesteigert werden, umso die Wertigkeit der Veranstaltung herauszustellen. Seit fünf Jahren finden nunmehr die Pokalendspiele im ostwestfälischen GERRY WEBER STADION statt und jeweils 10.000 Zuschauer lassen die finalen Volleyball-Events der Pokal-Endspiele zu einem emotionalen Erlebnis werden. Sowohl für die Zuschauer, als auch für die Mannschaften. Sie alle haben ein Ziel: Beim Finale dabei zu sein und dieses unvergessliche Erlebnis zu haben.
Das Logo weist demzufolge auf das herausragende Sportereignis hin, welches am Ende der Pokalrunde 2010 für den 07. März 2010 in HalleWestfalen terminiert ist. Zugleich soll es durch die Veröffentlichung inmitten der medialen Berichterstattung erkennbar machen, hier handelt es sich um die seit 1953 stattfindenden Pokalendspiele.
Ticket-Vorverkauf für Pokalfinale läuft
Seit dem 8. Mai 2009 sind Karten im GERRY WEBER TICKETCENTER (Weidenstraße 2, 33790 HalleWestfalen) oder online unter www.gerryweber-world.de erhältlich. Neben den bekannten und bewährten Kategorien I bis IV sowie der Spezialaktion „Vereinsbonus” gibt es für 2010 erstmals die Familienkarte. Mit dieser können zwei Erwachsene und zwei Kinder (bis einschließlich 15 Jahre) für 65 Euro in der Kategorie I Spitzensport live erleben.