DVV-Männer: Muskelfaserriss bei Grozer - Kein Geburtstagsständchen für Björn Andrae

Simon Tischer macht es vor: Prost und herzlichen Glückwunsch Björn Andrae (rechts).

Wenn mehr als 20 mehr oder weniger unausgeschlafene, gesanglich nicht ausgebildete Männer einem ein Geburtstagsständchen bringen, ist das nicht unbedingt als „Geschenk“ anzusehen. So sieht das auch Björn Andrae, der am 14. Mai beim Lehrgang in Heidelberg seinen 28. Geburtstag feiert und von einem Ständchen verschont blieb. „Mit ist natürlich gratuliert worden, aber ein Lied, nein. Wir sind ja nicht bei einer Frauen-Mannschaft… Der Tag ist wie sonst auch: Um 8.00 Uhr Frühstück, um 9.00 Uhr Training, am Nachmittag nochmals Training. Heute Abend werden wir sicherlich mal mit einem Bierchen anstoßen“, so der Außenangreifer.

Weniger gute Nachrichten gibt es dagegen von Georg Grozer (VfB Friedrichshafen): Beim schlaggewaltigen Außenangreifer wurde ein Muskelfaserriss in der Wade diagnostiziert, was zunächst ein absolutes Volleyballverbot nach sich zieht. In den nächsten Tagen steht Schwimmen, Stretching und Krafttraining auf dem Programm. Wie lange Grozer ausfällt, steht noch nicht fest.

Die zweite Lehrgangswoche endet am 15. Mai, dann wird Lozano seinen Kader erstmals reduzieren. Von den zur Zeit 23 Spielern vor Ort, bekommen fünf Spieler den Bescheid, zur dritten Lehrgangswoche nicht mehr erscheinen zu müssen/dürfen und somit auch nicht für die drei Länderspiele gegen Weltmeister Brasilien (22. Mai um 19.30 Uhr in Düren / 24. Mai um 18.00 Uhr in Tübingen / 25. Mai um 20.00 Uhr in Darmstadt) in Frage zu kommen. Unter den 23 Spielern sind aktuell vier Zuspieler, drei Liberos, sieben Außenangreifer, vier Diagonalangreifer und fünf Mittelblocker.

Der aktuelle Kader in Heidelberg: Dirk Westphal, Marcus Böhme, Felix Fischer (alle SCC Berlin), Lukas Kampa, Georg Grozer, Thomas Kröger (alle VfB Friedrichshafen), Max Günthör, Eugen Bakumovski, Patrick Steuerwald, Sebastian Schwarz, Ferdinand Tille, Armin Dewes (alle Generali Haching), Manuel Rieke, Matthias Böhme, Sebastian Krause (alle A10 Netzhoppers Königswusterhausen), Thilo Späth (Titans Wuppertal), Gerrit Zeitler (Moerser SC), Matthias Pompe (EnBW TV Rottenburg), Marcus Popp (Verona/ITA), Simon Tischer (Thessaloniki/GRE), Björn Andrae (Athen/GRE), Georg Wiebel (Maaseik/BEL), Jochen Schöps (Odintsovo/RUS)

Alle Infos zur WM-Qualifikation

KALENDER 2025 Alle Termine
  • 1. Volleyball Bundesliga - Playoffs

  • U14(m) Deutsche Meisterschaften

  • U14(w) Deutsche Meisterschaften

  • U18(m) Deutsche Meisterschaften

  • U18(w) Deutsche Meisterschaften