Beach World Tour Klagenfurt (M): Alle drei Herrenteams überstehen die Gruppenphase

Der Einsatz von Stefan Windscheif wird belohnt. Zusammen mit Stefan Uhmann hat er die nächste Runde beim Grand Slam in Klagenfurt erreicht

Durch einen 2:1 Sieg (20-22, 21-17, 15-9) über die US-Amerikaner Gibb/Rosenthal im letzten Spiel der Gruppe J haben sich Julius Brink und Jonas Reckermann direkt für das Achtelfinale des Grand-Slam-Turniers qualifiziert

In einer hochklassigen Party auf dem Center Court von Klagenfurt gelang es keinem der beiden Teams im Verlauf des ersten Satzes, einen entscheidenden Vorsprung zu erarbeiten. Erst durch eine fragwürdige, geahndete Doppelberührung beim Stand 19:19 konnten die beiden US-Beach Boys im Anschluss zu ihrem ersten Satzball aufschlagen. Zwar gelang es Julius und Jonas noch den ersten Satzball abzuwehren, doch konnte das bis dahin fast fehlerfrei aufspielende US-Team beim zweiten Satzball einen von Jonas kurz hinter den Block gelegten Ball abwehren und im Anschluss durch einen harten Diagonalangriff den Satz für sich entscheiden.

Auch zu Beginn des zweiten Satzes zeigte keines der beiden Spitzenteams Schwächen. Erst beim Stand von 6:6 konnten sich die beiden Deutschen durch einen Zuspielfehler der Amerikaner und ein von Julius serviertes Ass mit 8:6 in Führung spielen. In einem hochemotionalen Match, in dem sogar zwei gelbe Karten vergeben wurden, konnte Brink durch seine überragende Abwehrarbeit immer wieder Punktchancen herausarbeiten. Durch einen starken Aufschlag entschied er den Satz erfolgreich mit 21:17 für das deutsche Spitzenteam.

Wie im vorangegangenen Satz gelang es Julius durch seinen starken Aufschlag, die Deutschen mit 3:1 in Führung zu bringen. Beim Stand von 8:6 wollte Reckermann die Entscheidung herbei führen. Mit einer unglaublichen 4-Punkte-Serie aus direkten Aufschlagpunkten, sowie einer überragenden Blockarbeit brachte er sein Team mit 12:6 in Führung und wurde so zum Matchwinner der hoch spannenden Partie. So war es nur folgerichtig, dass Jonas den Satz mit einem einarmigen „Monsterblock“ zum 15:8 für Brink/Reckermann entschied. Die amtierenden Weltmeister treffen in ihrem morgigen Spiel um den Einzug ins Viertelfinale auf den Sieger der Partie Kolodinsky/Barsouk (RUS) gegen Laciga/Bellaguarda (SUI).

Im Spiel zwischen Jennings-Fuerbringer und Klemperer-Koreng wurde über den Gruppensieg entschieden. Die Begegnung stand unter keinem guten Stern da die Ansetzung auf Court zwei erst sehr kurzfristig bekannt gegeben wurde und die beiden Deutschen daher noch eine Fahrtstrecke zu bewältigen hatten. Dies hatte den Effekt, dass die Matchvorbereitung nicht optimal gestaltet werden konnte. Entsprechend fanden „Klempeng“ nie richtig ins Spiel und, während die Amerikaner ihre Linie durchzogen. Dazu kamen immer wieder spektakuläre Abwehraktionen von Kasey Jennings. Folgerichtig wurden die „Big-points“ auch vom Team aus Übersee gewonnen. Nach 49 Minuten mussten die deutschen Anhänger trotz lautstarker Anfeuerung ein 0:2 (-19; -16) an der Anzeigetafel ablesen. Eric Koreng analysierte nach dem Spiel: „Uns hat heute das Gefühl für die Partie gefehlt. Wir konnten unser sonst sehr technisch angelegtes Spiel zu keiner Zeit aufziehen. Ich bin sehr enttäuscht.“

Obwohl die US-Amerikaner einen Satz mehr abgegeben haben, gehen sie als Gruppenerste in die nächste Runde. Die aktuelle Regelung besagt, dass bei Gleichstand nach Spielen der direkte Vergleich zählt. Dieser Umstand ist sehr ärgerlich für die Deutschen, da sie sowohl beim Satz- als auch beim Punktquotient besser sind. Koreng hat sich einiges vorgenommen: „Wir wollen ins nächste Spiel auf jeden Fall besser rein kommen und dem Gegner unsere Spielweise aufzwingen.“ Zu spüren bekommen sollen dies die Brasilianer Franco-Nalbert, die als Gegner zugelost wurden.

Dem dritten deutschen Team, Uhmann-Windscheif, reichte ein Sieg im Pool, um die nächste Runde zu erreichen. Gegen das Überraschungsteam Samoilovs/Sorokins aus Lettland boten sie einen heißen Kampf mit hohem Engagement. Eine knappe 1:2 (21-17; 15-21; 13-15) Niederlage besiegelte allerdings den dritten Gruppenrang. In der nächsten Runde warten die Esten Kais Kr.-Vesik.


Alle Informationen zum Männer-Turnier in Klagenfurt

KALENDER 2025 Alle Termine
  • 1. Volleyball Bundesliga - Playoffs

  • German Beach Tour Düsseldorf 1

  • U20(m) Deutsche Meisterschaften

  • U20(w) Deutsche Meisterschaften

  • German Beach Tour Düsseldorf 2