Bremer Volleyball-Verband: Bundesverdienstkreuz für Martin Böhme

Martin Böhme (rechts) nach der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes durch Bremens Bürgermeister Jens Börnsen.

Vor fast einem Jahr hat der Verbandstag des Bremer Volleyball-Verbandes Martin Böhme zum Ehrenmitglied gewählt. Nun erhielt Martin Böhme, der in den vergangenen 44 Jahren zahlreiche Kapitel der Bremer Volleyballgeschichte mitgeschrieben hat weitere Ehre. Im Namen des Bundespräsidenten Horst Köhler wurde Martin Böhme von Bürgermeister Jens Börnsen am 5.Februar in einer Feierstunde im Kaminsaal des Bremer Rathauses das Bundesverdienstkreuz verliehen. Martin Böhme erhielt diese hohe Auszeichnung für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement um den Sport.

Neben den sportlichen Erfolgen wurde in der Festrede vor allem der damit verbundene soziale Dienst für die Gesellschaft durch das Ehren- und Gründungsmitglieds des Bremer Volleyball-Verbandes gewürdigt. Zeugnis für die Nachhaltigkeit seines Einsatzes waren zahlreiche Gäste, darunter sowohl Spielerinnen seiner ersten Mannschaft von aus dem Jahr 1963 als auch Spielerinnen des frisch gebackenen Bremer U15 Meisters der BTS Neustadt.

Martin Böhme fing zunächst im Jahre 1963 als Betreuer beim BfnL Bremen an, wo er später auch als Trainer arbeitete. 1967 machte er an der deutschen Turnschule in Frankfurt a.M. seine Lizenz als Volleyballtrainer, und erwarb später auch die B-Trainerlizenz. Ebenfalls 1967 übernahm er das Amt des Landesobmanns für Volleyball beim Bremer Turnverband und war 1972 einer der Mitbegründer des Bremer Volleyball-Verbandes.

Im 1967 gegründeten Bremer Volleyball Klub gegründet spielte Martin Böhme als Zuspieler in der Regionalliga Nord und erlangte 1968 die erste Schiedsrichter Lizenz im Land Bremen.

Als im Jahr 1975 die Volleyballabteilung des BVK zum TV Bremen 1875 überging, fungierte Martin Böhme auch als Abteilungsleiter. Der Verein schloss sich 1980 mit der Volleyballabteilung von BTS Neustadt zusammen und gründete die VSG Bremen, der sechs Jahre später auch der TuS Arsten betrat.

In seinem Verein, der BTS Neustadt, ist er seit über 20 Jahren im Abteilungsvorstand aktiv und saß ebenfalls im Vorstand des Bremer Volleyball-Verbandes, wo er 1988 zum 2. Vorsitzenden gewählt wurde und seit 2004 dem Verbandsgericht beisitzt.

Nach seiner Pensionierung im Jahr 1990 steht Martin Böhme nunmehr circa 16 Jahre jeden Tag von 15.00 – 18.00 Uhr in der Sporthalle und trainiert Mädchen im Alter zwischen 8 bis 15 Jahren. An den Wochenenden begleitet er mindestens zwei Mannschaften zu ihren Punktspielen, ebenso zu den Jugendmeisterschaften, Pokalspielen und diversen Turnieren. In Bremen finden jährlich sechs Jugendmeisterschaften in den Altersklassen A,B,C,D,E und F statt, von denen seine Mannschaften jedes Jahr circa fünf Titel mit nach Hause bringen. Damit ist die BTS Neustadt bei der Jugendarbeit das Maß aller Dinge, was vor allem an der hervorragenden Arbeit von Martin Böhme liegt.

Die erste Jugend-Trainingsgruppe wurde ungefähr 1992/1993 gegründet. Es gab eine Kooperation mit der Schule in der Kantstraße, seitdem schaut Martin Böhme jedes Jahr bei den Schulen in der Umgebung vorbei um immer wieder neuen Nachwuchs für die weiblichen Jugendmannschaften zu bekommen.

Als erster Vertreter Bremens schaffte er es mit seiner D-Jugendmannschaft an den Deutschen Meisterschaften teilzunehmen. Dort holte er 2006 mit seinen Schützlingen den 12. Platz von insgesamt 16 Mannschaften. Die Entwicklung der Volleyballabteilung des Vereins wurde durch den Aufstieg der 1. Damen in die 2.Bundesliga in der Saison 2004/2005 gekrönt, in der auch einige ehemalige Spielerinnen von Martin Böhme spielen.

Eine von diesen Spielerinnen ist die 14-jährige Kim Behrens, die im November letzten Jahres in die Jugend-Nationalmannschaft berufen wurde. Ein Erfolg, der nicht nur auf Böhmes guter Volleyballerischer Ausbildung beruht, sondern auch der durch ihn an seine Spielerinnen vermittelten sportlichen Einstellung. Selbstvertrauen, Gemeinschaftssinn und das Integrationsbewusstsein von ausländischen Mitbürgerinnen helfen den weiteren Lebensweg auch abseits des Volleyballfeldes zu meistern.

(Björn Panteleit/Bremer Volleyball-Verband)

KALENDER 2025 Alle Termine
  • German Beach Tour Düsseldorf 1

  • Testspiele Frauen ITA vs. GER

  • U20(m) Deutsche Meisterschaften

  • U20(w) Deutsche Meisterschaften

  • German Beach Tour Düsseldorf 2