DVV-Frauen: Italien-Profi Hanka Pachale kehrt in die Nationalmannschaft zurück
Die europäische Olympia-Qualifikation der Frauen vom 15.-20. Januar um GERRY WEBER STADION in Halle/Westfalen wirft ihre Schatten voraus, am 4. Dezember (11.00 Uhr) erfolgt in der ostwestfälischen Stadt die Auslosung der Vorrundengruppen. Das Teilnehmerfeld ist mit Weltmeister Russland, Vize-Europameister Serbien, dem EM-Vierten Polen, Grand Prix Sieger Niederlande, dem EM-Sechsten Deutschland sowie der Türkei, Rumänien und Kroatien außerordentlich stark besetzt – die deutsche Mannschaft muss über sich hinaus wachsen, um ein abermaliges „Wunder“, die vierte Olympia-Qualifikation in Folge zu schaffen.
Ein erneutes „Wunder“ dürfte nun etwas realistischer geworden sein, denn mit Italien-Profi (Perugia) Hanka Pachale kehrt eine der besten deutschen Spielerinnen in den Kader zurück. Die mittlerweile 31-jährige Außenangreiferin erklärte nach mehr als sechs Jahren Abstinenz ihre Bereitschaft, wieder das Nationaltrikot zu tragen. „Ich hoffe, mit meinen spielerischen Möglichkeiten und Fähigkeiten der Mannschaft eine Hilfe zur Verfügung stellen zu können. Giovanni Guidetti hat mich zum wiederholten Male gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, wieder das Nationaltrikot überzustreifen und im Januar bei der Olympiaqualifikation zu helfen. Um es kurz zu machen: im Moment passt halt einfach alles, und ich habe zugesagt..“ Bei der EM 2001 in Bulgarien hatte Pachale ihr letztes Spiel für die DVV-Auswahl bestritten, danach konzentrierte sie sich auf ihre Karriere in der italienischen Liga.
Bundestrainer Giovanni Guidetti zeigte sich erfreut: „Ich bin sehr zufrieden. Hanka Pachale ist eine sehr gute Spielerin, das hat sie in den letzten Jahren in der italienischen Meisterschaft bewiesen. Ich freue mich, dass sie der Mannschaft in diesem wichtigen und schwierigen Turnier helfen will. Ich weiß, dass sie lange nicht mehr in der Nationalmannschaft gespielt hat, aber ich glaube, dass es durch die gute Atmosphäre in unserer Gruppe keine Probleme gibt, sie als neue Spielerin aufzunehmen.“
Eine gut aufgelegte Pachale reicht jedoch nicht, alle deutschen Spielerinnen müssen Mitte Januar in Topform sein, um die übermächtig scheinenden Gegner in die Schranken zu weisen. Spielführerin Angelina Grün sagt: „“Das Turnier ist im Prinzip eine Europameisterschaft, und es wird wie immer enorm schwer, am Ende die Nase vorn zu haben. Die schwersten Gegner sind sicherlich Russland, die Niederlande, Polen und Serbien. Die anderen muss man einfach schlagen. Ich hoffe, dass wir einen guten Auftakt erwischen und uns das Publikum helfen kann, über uns hinaus zu wachsen. Ich bin sehr gespannt auf die Halle, denn die deutschen Spielerinnen, die dort den DVV-Pokal gespielt haben, waren begeistert.”
In der neu veröffentlichten Weltrangliste rutschte das deutsche Team um zwei Plätze auf Weltranglistenposition 15 nach hinten. Das Team von Bundestrainer Giovanni Guidetti ist sechstbestes europäisches Team hinter Italien (2), Russland (5), Serbien (7), Polen (9) und den Niederlanden (10). Damit ist gleichzeitig klar, dass die deutsche Mannschaft seine einzige Olympia-Qualifikationsmöglichkeit beim Turnier in Halle/Westfalen hat.