Militär-WM: Bundeswehr-Auswahl erreicht bei Weltmeisterschaft das Finale!

Nach großem Kampf steht die deutsche Auswahlmannschaft der Bundeswehr im Volleyball bei den 27. CISM Militärweltmeisterschaften im Finale und hat am morgigen Sonntag die Chance, den Weltmeistertitel zu gewinnen. In einem herausragenden Spiel gegen die bisher ohne Satzverlust gebliebenen Chinesen, konnte das deutsche Volleyballteam durch Einsatzbereitschaft, Siegeswillen und Teamgeist überzeugen und das Spiel 3:1 gewinnen.

Das Trainerduo Matthias Misikowski/Frank Otter setzten in diesem Spiel auf die Körpergröße in der Mannschaft. So begannen im ersten Satz die folgenden Spieler: Alexander Wiskirchen, Patrick Schwaack, Dirk Grübler, Jaromir Zachrich, Falko Steinke, Gergely Chowanski und Thomas Kaczmarek.

Von Beginn an setzte man das Team aus China mit harten Aufgaben unter Druck. Immer wieder scheiterten die chinesischen Angreifer am Block der deutschen Militärauswahl. Zuspieler Gergely Chowanski setzte seine Angreifer gut in Szene; vor allem der im ersten Satz überragend spielende Falko Steinke war vom Gegner nicht zu bremsen. Das deutsche Team spielte taktisch clever, bewegte die Annahmespieler der Chinesen gut und gewann diesen Satz verdient mit 25:22.

Auch der zweite Satz wurde für die vielen Volleyballfans in der Halle zu einem Leckerbissen. Beide Teams schenkten sich nichts - immer wieder gab es tolle Szenen im Angriff und der Feldabwehr. Vor allem Libero Thomas Kaczmarek war durch seine gute Annahme sowie immer wieder klasse Aktionen in der Abwehr auffällig. Die Außenangreifer Patrick Schwaack und Alexander Wiskirchen waren vom Block der Chinesen nicht zu stoppen. Mit absolutem Einsatzwillen von allen Spieler wurde das Militärteam aus China auch in Satz zwei niedergekämpft. Die Bundeswehrauswahl behielt auch hier mit 25:21 die Oberhand.

Im Satz drei wurde es aber wieder spannend. Zu Beginn verlor das deutsche Team etwas den Faden. Ein paar unglückliche Aktionen brachten das Team aus China schnell mit 6:2 in Führung. Trainer Matthias Misikowski wechslte Nils Lieber für Falko Steinke und später Oliver Gies für Alexander Wiskirchen ein. Kurzfristig konnte die Auswahlmannschaft der Bundeswehr noch mal den sechs Punkte Rückstand verkürzen. Leider wurde in dieser Phase kein Druck mehr mit dem Aufschlag ausgeübt und das Team aus China kam immer wieder zu einfachen Punkten. Nach einer Aufschlagserie durch den chinesischen Spieler Wei Song ging der dritte Satz mit 25:18 verloren.

Im vierten Satz begann das deutsche Team wieder mit der Startformation. Vom Satzverlust wach gerüttelt, begann die Auswahl der Bundeswehr druckvoll. Doch lange konnte man die zwei Punkte Führung, die man sich am Satzanfang erarbeitet hatte, nicht halten. Immer wieder durch klasse Leistung in der Feldabwehr und im Angriff kamen die Volleyballer aus China ins Spiel zurück. Die Zuschauer hielt es kaum noch auf den Sitzen - beide Seiten gaben keinen Ball mehr verloren. In dieser Phase überzeugten Patrick Schwaack und Falko Steinke, die ihre Punktballchancen zum Erfolg nutzten. Libero Thomas Kaczmarek war an fast jedem Ball der chinesischen Angreifer und brachte das deutsche Volleyballteam ins Spiel zurück. Mit taktischen Wechseln (Anton Borger für Dirk Grübler und Oliver Gies für Gergely Chowanski zum Block) konnte man den Spielfluss der Volleyballer aus Asien stören. Bei 24:21 hatte die Auswahlmannschaft der Bundeswehr drei Matchbälle - doch leider blieben alle Chancen ungenutzt. Vom 25:25 bis zum 28:28 konnten beide Teams ihren Sideout halten. Dann gelang den deutschen Volleyballer ein Block durch Zachrich und Steinke. Alexander Wiskirchen brachte mit einem cleveren Angriff auf der Position 4 den 30:28 Sieg für das deutsche Team. Überglücklich lag sich das deutsche Auswahlteam der Bundeswehr in den Armen.

Morgen hat man die großen Chance um den Militärweltmeistertitel zu spielen.

Der herausragende Patrick Schwaack nach dem Spiel: "Wir haben heute großen Teamgeist bewiesen und uns durch tolle Annahme und hervorragende Feldabwehr im Spiel gehalten. Wir waren von unseren Trainern hervorragend auf die Chinesen eingestellt worden. Ich bin glücklich in dieser Mannschaft zu Spielen und für Deutschland um den Weltmeistertitel zu kämpfen."

Im Finale warten das Team aus Korea. Mit einem 3:0 Sieg über Qatar zogen die Asiaten ohne Satzverlust ins Finale ein und gilt als großer Favorit für den Weltmeistertitel. Ob das deutsche Team nach dieser Energieleistung morgen noch mithalten kann, bleibt fraglich. "Wir werden auch in diesem Spiel keinen Ball verloren geben", sagt ein völlig erschöpfter Mittelblocker Dirk Grübler nach dem Spiel.

(Quelle: Misikowski)

KALENDER 2025 Alle Termine
  • Volleyball Nations League im ZDF

  • FISU World University Games 2025 Rhine-Ruhr

  • CEV Beach Volley Nations Cup Final 2025

  • U17 Deutsche Beach-Volleyball Meisterschaften

  • EYOF 2025 Skopje