Männer-Nationalmannschaft: Moculescu beruft 18-er Kader für WM-Qualifikation – Fischer einziger Neuling, Hübner wieder dabei!
Männer-Bundestrainer Stelian Moculescu hat seinen 18-er Kader für die WM-Vor-Qualifikation vom 27.-29. Mai in Finnland berufen. Einziger Neuling im Kader ist Felix Fischer vom Deutschen Meister SCC Berlin, auch der lange verletzte Kapitän Stefan Hübner (Trento/Italien) ist mit dabei. Den Großteil des Kaders stellen mittlerweile Profis im Ausland, zehn Spieler sind fern der Heimat aktiv, darunter gleich sieben im „Volleyball-Paradies“ Italien. In Finnland muss sich die DVV-Auswahl ihre Chance auf die WM-Teilnahme 2006 in Japan erhalten und einen der ersten beiden Plätze gegen Finnland, Kroatien und einen Qualifikanten belegen. Gelingt dies, findet das entscheidende WM-Qualifikationsturnier für die DVV-Auswahl in Italien (Zweiter in Finnland) oder Frankreich (Erster in Finnland) Ende Juli 2005 statt.
Die Vorbereitung auf dieses wichtige Turnier beginnt voraussichtlich am 23. April in Friedrichshafen. Dort trainieren unter Anleitung von Co-Trainer Stefan Mau die Spieler, die sich nicht mehr in den Play-offs befinden wie beispielsweise Björn Andrae und Eugen Bakumovski. Spätestens ab dem 12. Mai – nämlich dann, wenn die Finals um die Deutsche Meisterschaft erst im fünften Spiel entschieden werden – ist der Kader komplett. Moculescu kann drei Wochen vor Turnierbeginn noch zwei Spieler aus Verletzungsgründen tauschen und muss erst in Finnland seinen endgültigen 12-er Kader benennen.
Der Bundestrainer meinte zu seinem Kader und zu den Aussichten: „Ich habe die Leute nominiert, die wir haben. Die Spieler, die bereits die Saison beendet haben, dürfen nun etwas urlauben und kommen Ende April ins Trainingslager. Das Turnier in Finnland wird schwer, es ist aber Pflicht für uns dort weiterzukommen, denn sonst sind wir raus.“
Der 18-er Kader für die WM-Qualifikation: Simon Tischer, Jochen Schöps, Georg Wiebel (alle VfB Friedrichshafen), Marco Liefke, Felix Fischer, Robert Kromm (alle SCC Berlin), Ilja Wiederschein, Till Lieber (beide evivo Düren), Frank Dehne (Maccerata/ITA), Stefan Hübner, Norbert Walter, Frank Bachmann (alle Trento/ITA), Ralph Bergmann (Maaseik/BEL), Björn Andrae (Cuneo/ITA), Mark Siebeck (Olsztyn/POL), Eugen Bakumowski (Taranto/ITA), Sven Glinker (Halen/BEL), Christian Pampel (Valentia/ITA)