DVV-Männer starten Vorbereitung mit vielen neuen Gesichtern

Rund 20 Spieler versammelte Co-Trainer Thomas „Bob“ Ranner seit dem Trainingsauftakt Ende April in Kienbaum um sich. Mit dabei waren unter anderem Erik Röhrs, Lukas Maase und Jan Zimmermann, aber auch zahlreiche neue Spieler wie Fabian Hosch, Jannes Wiesner und Bastian Korreck. „Wir haben sehr viele junge, hungrige Spieler dabei sowie einige Erfahrene. Es ist eine gute Mischung aus A-Kader und U23 – das ist eine schöne Dynamik“, sagt Ranner.
Zunächst ging es darum, möglichst viele Spieler zu sehen und sich einen Überblick zu verschaffen. „Dieses Jahr ist der Start in den neuen Olympia-Zyklus“, sagt Ranner. Auf die DVV-Männer wartet ein intensiver Sommer mit vielen Möglichkeiten für junge Spieler, sich auf internationalem Niveau zu beweisen. Neben der VNL und der WM steht mit den FISU World Games ein weiteres großes Highlight für die U23-Nationalmannschaft im eigenen Land an.
„Unser Ziel ist es, eine breite Basis von rund 30 bis 40 Spielern zu entwickeln, die sich im Laufe des Sommers in den verschiedenen Wettbewerben beweisen können“, erklärt Ranner. Nach der ersten Vorbereitung wird sich nun ein Teil auf die VNL vorbereiten und ein anderer Teil in Richtung FISU World Games aufgebaut. Die Nominierungen erfolgen dynamisch, abhängig von Form, Entwicklung und Belastungssteuerung. Spieler wie Erik Röhrs, Filip John, Simon Torwie, Joscha Kunstmann, Lenny Graven oder Theo Mowinkel sind Kandidaten für beide Turniere. Klar ist: Für etablierte Nationalspieler wird es nach dem Olympia-Jahr und der langen Klub-Saison zunächst Pausen geben – was Chancen für die nächste Generation eröffnet.

Bundestrainer Michal Winiarski stößt ebenfalls erst später zur Mannschaft. Nachdem er am vergangenen Wochenende mit seinem Team Aluron CMC Warta Zawiercie das Finale um die polnische Meisterschaft verloren hat, kämpft er nun noch um den Titel in der Champions League. „Ich freue mich, dass die Nationalmannschaft bereits fleißig am Trainieren ist und hart arbeitet. Mit meinem langjährigen Assistenten Bob ist das Team in besten Händen. Wir sind täglich im Austausch“, sagt Winiarski, der sich auf den Sommer mit vielen jungen, talentierten Spielern freut.
Eine erste Standortbestimmung wird es am 25. Mai (16 Uhr) in München geben, wenn die DVV-Auswahl im ausverkauften BMW Park auf Weltmeister Italien trifft. Die erste Woche der VNL startet dann am 11. Juni in Quebec (Kanada). Dafür hat Winiarski nun seinen Kader benannt. Auf der Long-List stehen 30 Spieler, von den pro Turnierwoche jeweils 14 zum Einsatz kommen werden. Insgesamt werden die DVV-Männer zwölf Spiele in sechs Wochen in Kanada, Serbien und Japan absolvieren. Am 22. und 23. August stehen dann noch zwei Länderspiele gegen Belgien in Lüneburg an – als letzter Test vor der Weltmeisterschaft vom 12. bis 28. September auf den Philippinen.
VNL Long List (30er-Kader)
Nr. | Name | Position | Länderspiele |
---|---|---|---|
1 | Fabian Hosch | Zuspiel | |
2 | Leonard Graven | Libero | 32 |
4 | Daniel Malescha | Diagonal | 29 |
6 | Johannes Tille | Zuspiel | 68 |
7 | Joscha Kunstmann | Mittelblock | 1 |
8 | Filip John | Diagonal | 10 |
9 | Georg Grozer | Diagonal | 208 |
16 | Tim Peter | Außenangriff | 16 |
17 | Jan Zimmermann | Zuspiel | 176 |
18 | Florian Krage | Mittelblock | 70 |
19 | Erik Röhrs | Außenangriff | 23 |
21 | Tobias Krick | Mittelblock | 138 |
22 | Tobias Brand | Außenangriff | 44 |
23 | Yannick Goralik | Mittelblock | 7 |
24 | Eric Burggräf | Zuspiel | 16 |
25 | Lukas Maase | Mittelblock | 60 |
26 | Simon Kohn | Außenangriff | |
28 | Max Schulz | Außenangriff | 5 |
29 | Moritz Eckardt | Libero | |
31 | Yann Böhme | Diagonal | 21 |
32 | Theo Mohwinkel | Außenangriff | |
33 | Simon Torwie | Mittelblock | |
34 | Leon Meier | Außenangriff | |
35 | Lovis Homberger | Diagonal | |
37 | Bastian Korreck | Mittelblock | |
38 | Carl Möller | Mittelblock | |
41 | Jannes Wiesner | Außenangriff | |
45 | Anselm Rein | Zuspiel | |
46 | Maximilian Treiter | Libero | |
47 | Arthur Wehner | Zuspiel |
Staff
Bundestrainer | Michal Winiarski |
Co-Trainer | Thomas Ranner |
Co-Trainer | Pawel Rusek |
Athletiktrainer | Andrzej Zahorski |
Scout | Michal Miekus |
Teammanager | Anna Schöps, Hannes Willmer |
Teamärzte | Kai Dragowsky, Karsten Holland, Nathalie Trommer |
Physiotherapie | Alberto Bubba, Bartosz Celadyn |
Das Programm der DVV-Männer
- 25. Mai, 16 Uhr: Länderspiel im BMW Park München gegen Italien (ausverkauft)
- 28. bis 31. Mai: Vorbereitungsturnier in Katowice und Gliwice (Polen)
- 11. bis 15. Juni: VNL Woche 1 in Quebec (CAN) mit Spielen gegen Kanada, Italien, Bulgarien und Frankreich
- 25. bis 29. Juni: VNL Woche 2 in Belgrad (SRB) mit Spielen gegen Kuba, Niederlande, Iran und Serbien
- 16. bis 20. Juli: VNL Woche 3 in Chiba (Japan) mit Spielen gegen Japan, Türkei, USA und Brasilien
- 30. Juli bis 3. August: ggf. VNL Finals in Ningbo Beilun (CHN)
- Kompletter Spielplan VNL
- 22. August, 19 Uhr: Testspiel gegen Belgien in der LKH Arena Lüneburg
- 23. August, 19 Uhr: Länderspiel gegen Belgien in der LKH Arena Lüneburg (ausverkauft)
- 12. bis 28. September: Weltmeisterschaft auf den Philippinen