Deutsche Auswahl gewinnt Titel bei Polizei-EM in Turin


- 11. USPE (Union Sportive des Police d'Europe) European Police Championship Volleyball
- Wann: 17. -24. Juni 2023
- Wo: Turin, Italien
- Livestream: Facebook Nazionale Pallavolo Polizie
- Event-Seite
Die deutsche Auswahl darf sich “European Police Champions" nennen. Ohne Satzverlust dominiert Deutschland das Turnier und gewinnt im Finale gegen Griechenland den Titel. Ole Schwerin wurde als „Best Player Overall“ und Georg Klein als „Best Blocker“ ausgezeichnet.
Der Deutsche Volleyball-Verband gratuliert ganz herzlich!
Spielplan
Sonntag, 18. Juni, 15:30 Uhr | Deutschland vs. Finnland | 3:0 (25:15,25:6, 25:22) |
Montag, 19. Juni, 11 Uhr | Deutschland vs. Tschechische Republik | 3:0 (25:17, 25:21, 25:23) |
Dienstag, 20. Juni, 15 Uhr | Deutschland vs. Italien | 3:0 (25:19, 25:20, 25:21) |
Donnerstag, 22. Juni, 15 Uhr | Halbfinale: Deutschland vs. Bulgarien | 3:0 (25:12, 25:19, 25:22) |
Freitag, 23. Juni, 15 Uhr | Finale: Deutschland vs. Griechenland | 3:0 (25:15, 25:22, 25:15) |
Vorbericht
Gespickt mit Bundesliga- bis Drittliga-Profis hat sich die deutsche Auswahl bei der EM eine Medaille zum Ziel gesetzt. Robert Kromm, 2008 mit der DVV-Auswahl bei den Olympischen Spielen, spielte unzählige Welt- und Europameisterschaften im Nationaltrikot. Heute liegt sein neuer Arbeitsplatz unweit des alten. Denn Kromm ist Polizist in Prenzlauer Berg und war dabei sogar schon gemeinsam mit Ex-Nationalspieler Georg Klein auf Streife, wie er im Interview bei den BR Volleys berichtete. Georg Klein, der schon früh als Traumberuf Polizist angab, stand zuletzt 2022 in Berlin auf dem Feld und gewann mit den BR Volleys fünf Titel.
Das deutsche Team hat sich in zwei Lehrgängen gut aufeinander abgestimmt. Bulgarien scheint im Vorfeld der Favorit des Turniers. In der deutschen Gruppe warten Italien, Finnland und Tschechien, gegen die die deutsche Auswahl in der Qualifikation 3:0 gewinnen konnte.
- Gruppe A: Italien, Tschechische Republik, Finnland, Deutschland
- Gruppe B: Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Belgien
Spielmodus: Jeder-gegen-jeden in der Gruppen. Die Gruppenersten und -zweiten spielen überkreuzt im Halbfinale. Die Gewinner werden zu den “European Police Champions" gekrönt.
Auch deutsche Schiedsrichter sind bei der EM im Einsatz.
EM-Team
Name | Position | Verein |
---|---|---|
Ole Schwerin | Zuspiel | SV Lindow-Gransee (2.BL) |
Marcus Steck | Zuspiel | Dessau Volleys (Aufsteiger 2.BL) |
Sebastian Tanner | Außenangriff | VG Halstenbek (Dritte Liga) |
Robert Kromm | Außenangriff | bis 2018 BR Volleys (1.BL) |
Tom Orzelski | Außenangriff | PSV Neustrelitz (2.BL) |
Nils Becker | Diagonal | TUS Mondorf (2.BL) |
Pascal Eichler | Diagonal | TuS Kriftel (2.BL) |
Tobias Merkel | Diagonal | VC Wolfurt (2. Liga Österreich) |
Thorben Stahmer | Libero | VG Halstenbek (Dritte Liga) |
Michael Haßmann | Libero | VC Bitterfeld-Wolfen (Aufsteiger 1.BL) |
Georg Klein | Mittelblock | bis 2022 BR Volleys (1.BL) |
Ricardo Galandi | Mittelblock | bis 2022 PSV Neustrelitz (2.BL) |
Norbert Engemann | Mittelblock | WWK Volleys Herrsching (1.BL) |
Niklas Lichtenauer | Universal | TV Rottenburg (2.BL) |
Staff
Sebastian Lemke |
Willy Belizer |
Achim Genetsch |
Moritz Rieckenberg |
