Verbandstag 2023 des Südbadischen Volleyball-Verbandes e.V.

Von li nach re: Vizepräsident Sport Harald Schuster, Schulsportreferentin Christine Hogenmüller, BFS-Wart Thomas Kirchhofer, Geschäftsführerin Andrea Greguric, Ehrenmitglied Hanspeter Schwab, Lehrwart Klaus Mutschler, DVV-Vorstand Julia Frauendorf, Spielwart Martin Rumpel, Schiedsrichterwart Florian Anders, Ehrenpräsident Hans-Dieter Wankmüller, Vereinsvertreterin Petra Höfel, Vizepräsident Verwaltung Dirk Röttgen, Präsident Volker Schiemenz, Vizepräsidentin Finanzen Kerstin Erens, Jguendwart Dominik Ernst und Vereinsvertreter Thomas Elger. Von li nach re: Vizepräsident Sport Harald Schuster, Schulsportreferentin Christine Hogenmüller, BFS-Wart Thomas Kirchhofer, Geschäftsführerin Andrea Greguric, Ehrenmitglied Hanspeter Schwab, Lehrwart Klaus Mutschler, DVV-Vorstand Julia Frauendorf, Spielwart Martin Rumpel, Schiedsrichterwart Florian Anders, Ehrenpräsident Hans-Dieter Wankmüller, Vereinsvertreterin Petra Höfel, Vizepräsident Verwaltung Dirk Röttgen, Präsident Volker Schiemenz, Vizepräsidentin Finanzen Kerstin Erens, Jguendwart Dominik Ernst und Vereinsvertreter Thomas Elger. Am 8. Juli fand in Merzhausen der Verbandstag 2023 des Südbadischen Volleyball-Verbandes statt. Präsident Volker Schiemenz wurde mit der Ehrennadel in Gold des Deutschen Volleyball-Verbandes ausgezeichnet sowie Hanspeter Schwab zum Ehrenmitglied ernannt.

Der große Saal im Forum Merzhausen bot den passenden Rahmen für die außerordentliche Mitgliederversammlung des SBVV. Ein Jahr früher als in der bisherigen Satzung verankert, lud das Präsidium die Mitgliedsvereine und Funktionäre des Südbadischen Volleyball-Verbandes ein, um die in den letzten beiden Jahren erarbeitete Strukturreform umzusetzen. Man war sich einig, die Struktur des SBVV zukunftsfähig und orientiert an den anstehenden Herausforderungen ausrichten zu wollen. In den vergangenen 18 Monaten wurde unter Beteiligung der Vereine diskutiert, wie diese Struktur aussehen soll und somit wurden die dazu erforderlichen Änderungen an der Satzung und den Ordnungen des Verbandes erarbeitet. Die größte Veränderung zeigt sich in der Auflösung der beiden bisherigen Bezirke Schwarzwald-Bodensee und West, was bei den jeweiligen Bezirkstagen im Mai schon vollzogen wurde.

Somit war es nun Aufgabe der Delegierten, die Satzungs-Neufassung und die Änderungsvorschläge der bestehenden Ordnungen zu beschließen.

Doch bevor es an die eigentliche Arbeit ging, konnte Präsident Volker Schiemenz bei seiner Begrüßung sowohl die stellvertretende Bürgermeisterin von Merzhausen Frau Kegel, als auch DVV-Vorstand Julia Frauendorf und Ehrenpräsident Hans-Dieter Wankmüller herzlich willkommen heißen.

Außerdem beglückwünschte er den Vereinsvertreter des ausrichtenden VfR Merzhausen Martin Schäfers zum 100-jährigen Vereinsjubiläum mit verschiedenen Volleybällen als Geschenk.

Nach den Begrüßungsworten der stellvertretenden Bürgermeisterin Hannah Kegel nutzte Ehrengast Julia Frauendorf als Vorstand des Deutschen Volleyball-Verbandes die Gelegenheit, die gute Zusammenarbeit mit dem SBVV zu betonen und bedankte sich hierfür vor allem bei Präsident Volker Schiemenz, der beim DVV auch die Funktion des Vizepräsidenten innehat. So wurde er sichtlich überrascht von Julia Frauendorf mit der DVV-Ehrennadel in Gold und einer entsprechenden Urkunde ausgezeichnet.

DVV-Vorstand Julia Frauendorf ehrt SBVV-Präsident Volker Schiemenz mit der DVV Ehrennadel in Gold.
DVV-Vorstand Julia Frauendorf ehrt SBVV-Präsident Volker Schiemenz mit der DVV Ehrennadel in Gold.

Die Anwesenheit von Julia Frauendorf wurde aber auch von Seiten der Delegierten genutzt. So konnte sie deren Fragen zur Situation im DVV umfangreich beantworten und in diesem Zuge einige Gerüchte und Halbwahrheiten ausräumen.

In seinem mündlich vorgetragenen Bericht ging der Präsident auf die Geschehnisse im Landesverband Südbaden, der ARGE (Arbeitsgemeinschaft BaWü), Beachvolleyball in Baden-Württemberg (BIBW) aber auch des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) ein. Besonders erfreulich im sportlichen Bereich ist die Tatsache, dass die 1. Herrenmannschaft der FT 1844 Freiburg in der nächsten Saison in der 1. Bundesliga antreten wird und dass vor allem auch die hervorragende Jugendarbeit und die Teilnahmen an Deutschen Jugendmeisterschaften in den letzten beiden Jahren nicht unerwähnt bleiben dürfen. Und auch der große Zulauf beim Nachwuchs, vor allem an männlichen Jugendspielern, macht Hoffnung auf weitere Erfolge in den nächsten Jahren.

Am Ende seines Berichtes nimmt Präsident Schiemenz die Gelegenheit war, den ehemaligen Bezirksvorsitzenden Hanspeter Schwab zum Ehrenmitglied des SBVV zu ernennen. Schwab ist seit über 40 Jahren Staffelleiter und übernahm zudem im Jahr 2004 den Vorsitz des Bezirk Schwarzwald-Bodensee, was gleichzeitig auch die Zugehörigkeit zum Präsidium bedeutet.

Präsident Volker Schiemenz ernennt Hanspeter Schwab zum Ehrenmitglied des SBVV.
Präsident Volker Schiemenz ernennt Hanspeter Schwab zum Ehrenmitglied des SBVV.

Neben den im Vorfeld online bereitgestellten Berichten der weiteren Präsidiumsmitglieder und des Verbandsgerichtes, der Genehmigung des Haushalts kam es dann zur Abstimmung über die Satzungs-Neufassung und weiterer 10 Ordnungen, darunter auch die Geschäftsordnung, die Finanzordnung, die Landesspielordnung und auch die Rechtsordnung.

Geschäftsführerin Andrea Greguric und Vizepräsident Verwaltung Dirk Röttgen hatten die Änderungen in Zusammenarbeit mit den Vereinen gut vorbereitet, so dass es lediglich bei der Landesspielordnung einen Änderungswunsch gab, der dann unbürokratisch umgesetzt wurde. Alle anderen Ordnungen und auch die Satzungs-Neufassung wurden einstimmig beschlossen, so dass die Strukturreform nun erfolgreich umgesetzt werden kann.

Neben der Abstimmung über Satzung und Ordnungen waren auch Neuwahlen abzuhandeln.

Präsident Volker Schiemenz wurde für zwei weitere Jahre einstimmig wieder gewählt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Dirk Röttgen, er übernimmt für die nächsten zwei Jahre das neu geschaffene Amt des Vizepräsidenten Verwaltung. Neu ins Präsidium gewählt wurden der Jugendwart (kommissarisch) Dominik Ernst (VC Müllheim), sowie die beiden neuen Vereinsvertreter Petra Höfel (TV Freiburg-St.Georgen) und Thomas Elger (TV Jestetten)

Die weiteren Wahlen: Die Vorstands- und Präsidiumsmitglieder in Person von Vizepräsidentin Finanzen Kerstin Erens und Vizepräsident Sport Harald Schuster (USC Konstanz), Christine Hogenmüller (Schulsportreferentin, VC Offenburg), Lizenzwartin Simone Brößke (FT 1844 Freiburg), Spielwart Martin Rumpel (TV Zell a.H.), Schiedsrichterwart Florian Anders (VC Offenburg), Lehrwart Klaus Mutschler (VfR Merzhausen) und Freizeitwart Thomas Kirchhofer (FT Bodersweier) wurden alle in ihren Ämtern bestätigt.

Auch die Wahlen zum Verbandsgericht ergaben nur wenig Änderungen. Somit wurden der Vorsitzende Matthias May (TV Lahr) und die Beisitzer Detlev Habbe (TuS Hüfingen), Roland Hess (TV Lauchringen) und Karl Laber (SV Bohlingen) wiedergewählt. Neu hinzu kam Wolfgang Grün (VC Bötzingen) als weiterer Beisitzer. Und auch der Vereinsvertreter für die Sitzungen des Badischen Sportbund Freiburg wurde mit Herbert Obser vom TuS Meersburg wieder gleich besetzt. 

Nach vierstündigem Abstimm- und Wahlmarathon hatte man die Weichen für einen zukunftsorientierten Verband gestellt. Der nächste Verbandstag findet nach neuer Satzung wieder im Jahr 2025 statt.