Die U20 beim European Youth Olympic Festival
- European Youth Olympic Festival (EYOF)
- Wann: 24. - 30. Juli 2022
- Wo: Banská Bystrica, Slowakei
- Wer: U20(m) des DVV
- EYOF 2022
- Livestream
- Instagram U20
Das deutsche Team belegt Platz drei in der Gruppe hinter Italien und Bulgarien und spielt damit in den Platzierungsspielen um die Plätze 5-8. Nach dem Sieg gegen Belgien und der Niederlage gegen Polen ist es am Ende ein toller sechster Platz bei den EYOF Games.
Spielplan
Mo, 25. Juli, 11:30 Uhr | Deutschland vs. Bulgarien | 2:3 (25:19, 17:25, 25:19, 13:25, 8:15) |
Di, 26. Juli, 11:30 Uhr | Deutschland vs. Italien | 0:3 (20:25, 16:25, 17:25) |
Mi, 27. Juli, 16:30 Uhr | Deutschland vs. Slowakei | 3:1 (25-18, 25-21, 20-25, 25-23) |
Fr, 29. Juli, 11:30 Uhr | Platzierungsspiel: Deutschland vs. Belgien | 3:2 (25:18, 21:25, 22:25, 28:26, 15:9) |
Sa, 30. Juli, 10:30 Uhr | Platzierungsspiel: Deutschland vs. Polen | 1:3 (22:25, 18:25, 25:23, 20:25) |
Kapitän der U20, Joscha Kunstmann: "Die EYOFs sind eine sehr schöne Erfahrung, über die wir sehr froh sind, sie machen zu dürfen. Außerdem ist es unser letztes Turnier als Junioren zusammen, also wollen wir nochmal mit Spaß auf dem Feld stehen und zeigen was in uns steckt."
Dominic von Känel, Teil des Trainerteams, freut sich auf das Turnier: "Nachdem das Event zunächst verschoben wurde, ist es toll, dass die Jungs diese Erfahrung machen können. Das wird ein cooles Erlebnis, kein reines Volleyballturnier, sondern ein Multisportevent, wo wir auch andere Sportarten erleben können. Dass der DOSB die Spieler zu diesem kleinen Olympia entsendet, ist eine tolle Wertschätzung für unsere jungen Sportler. Es wird spannend sein, mit welchem Aufgebot die Nationen anreisen. Wenn etwa Italien und Bulgarien ihre Top-Spieler dabei haben, gehören sie zu den Besten der Welt. Wir freuen uns auf das Turnier und tolle Spiele, zum Abschluss dieses internationalen Volleyball-Sommers."
Team Deutschland (U20) EYOF
Djifa Amedegnato (Z) | Berliner TSC/VCO Berlin |
Maximilian Nissen (AA) | HAT Barmbeck-Uhlenhorst/VCO Berlin |
Simon Breinbauer (MB) | TB Weiden Volleyball/VCO Berlin |
Felix Hemmer (OP) | VC Dresden/VJ Frankfurt |
Anton Jung (AA) | TV Rottenburg/VYS Friedrichshafen |
Karl-Lennart Klehm (MB) | VC Dresden |
Simon Kohn (L) | VfB Ulm/VYS Friedrichshafen |
Joscha Kunstmann (OP) | TuS Kriftel/VCO Berlin |
Milan Kvrzic (Z) | TV Rottenburg/VYS Friedrichshafen |
Philipp Herrmann (MB) | TV Rottenburg/VYS Friedrichshafen |
Patrick Rupprecht (AA) | ASV Dachau/TSV Unterhaching |
Laurenz Welsch (AA) | TSV Herrsching/TSV Grafing/VCO München |
Staff
Dan Ilott | Headcoach |
Dominic von Känel | Co-Trainer |
Chris Beyer | Scout |
Steffen Trageser | Physio |
Das Europäische Olympische Jugendfestival
Nachdem das EYOF aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben werden musste, messen sich 2022 die deutschen Nachwuchsathlet*innen des Jugend Team Deutschland mit Sportler*innen aus 50 Ländern beim größten Multisport-Event für junge Athlet*innen aus Europa. Insgesamt reisen 3.600 Athlet*innen und Offizielle für das Event in die Slowakei. Das Jugend Team D ist dabei in den zehn Sportarten Badminton, Basketball, Handball, Judo, Kunstturnen, Leichtathletik, Radsport, Schwimmen, Tennis und Volleyball vertreten.
Patrizia Wittich, Chefin de Mission des Jugend Team D, sagte: „Für unsere Nachwuchsathlet*innen stellt das Europäische Olympische Jugendfestival eine einmalige Chance dar, erstes olympisches Feeling bei einem Multisport-Event zu spüren. Bei dem Festival steht die verbindende und völkerverständigende Kraft des Sports noch mehr als bei den Olympischen Spielen im Vordergrund. Alle jungen Sportler*innen werden ihre bestmöglichen Leistungen zeigen wollen. Der Medaillenspiegel wird für uns jedoch keine vordergründige Rolle einnehmen. Insbesondere das Sammeln von wertvollen Erfahrungen auf der großen internationalen Bühne sowie das Knüpfen von Freundschaften mit Sportler*innen aus anderen Nationen stehen im Fokus.“ Wittich betonte, dass die Sportler*innen des Jugend Team D Begeisterung aus dem Festival für ihren weiteren Weg im Sport mitnehmen sollten: „Wenn das Event Nachwuchsathlet*innen für eine längerfristige Karriere im Leistungssport motiviert und wir womöglich einige von ihnen später im Team D willkommen heißen können, dann ist das als klarer Erfolg zu werten.“
Das EYOF ist eine europäische Multisportveranstaltung, die in den ungeraden Jahren zwischen den Olympischen Spielen stattfindet. Es wurde auf eine Initiative von Jaques Rogge hin eingeführt und wir dunter regie der Europäischen Olympischen Komitees organisiert. Die europäischen Teilnehmer sind zwischen 13 und 17 Jahren alt und müssen den Auswahlkriterien und Leistungsanforderungen der nationalen Sportverbände erfüllen. Die Athleten kämpfen in ausgewählten olympischen Sportarten um Medaillen. Die Zahl der Wettkämpfe ist gegenüber den Olympischen Spielen reduziert, um die Durchführung innerhalb einer Woche gewährleisten zu können. Wie bei den Olympischen Spielen brennt für die Dauer des Festivals eine Art olympische Flamme und es finden eine Eröffnungs- und Schlusszeremonie statt mit Fahnenträgern für jede teilnehmende Nation.