U22 Beach-Nachwuchs bereitet sich auf EM vor
Weibliche U22
Ab Dienstag (04.05.) treffen sich die vier besten deutschen Beach-Volleyballerinnen U22 zum Lehrgang am Olympiastützpunkt in Stuttgart. Der Lehrgang dient als Vorbereitung auf die Europameisterschaft in Baden ab dem 12.Mai. Bei der EM sind zwei deutsche Teams für das Hauptfeld gesetzt. Für den DVV gehen Lea Kunst/Nele Schmitt und Anna Lena Grüne/Svenja Müller an den Start. Für den Lehrgang in Stuttgart ist zusätzlich Marie Schieder mit vor Ort, da Svenja Müller direkt im Vorfeld der U22-EM zusammen mit Laura Ludwig den CEV Continental Cup (6.-9.5.) in Baden spielt.
Bundestrainer Jörg Ahmann im Vorfeld des Lehrgangs: „Die Vorfreude ist natürlich groß endlich wieder ein internationales Turnier zu spielen. Wir können zwar nicht so richtig abschätzen, wo wir im Vergleich zu den anderen Teams stehen, wir bringen aber trotzdem vier richtig gute Spielerinnen an den Start. Wir wissen nicht wie sich andere Nationen vorbereiten konnten und wie sie während der Pandemie trainiert haben. Ziel sollte für uns trotzdem das Halbfinale sein und von unserem Talent und Können her ist das auch durchaus möglich."
Für die weibliche U22 beginnt dann am Montag (10.05.) die Reise nach Baden, am 12.05. beginnt der offizielle Wettkampf.
Männliche U22
Ab Montag (03.05.) treffen sich die besten deutschen Nachwuchs Beach-Volleyball-Spieler in Berlin zur Vorbereitung auf die U22- Europameisterschaft ab dem 12.05. Bisher ist ein deutsches Team im Hauptfeld der EM gesetzt. Ein zweites kann über die Nachrücker noch ins Turnier rutschen.
Mit in Berlin dabei sind, neben dem Trainerteam bestehend aus Kay Matysik und Manuel Rieke, Rudy Schneider, Simon Pfretzschner, Mio Wüst und Philipp Huster. Schneider/Pfretzschner sollen als gesetztes Team in der Hauptrunde antreten. Wüst/Huster stehen als Nachrücker bereit. Mit Schneider, Pfretzschner und Wüst sind drei für ihr Alter erfahrene Beach-Volleyballer dabei: Rudy Schneider gewann mit Mio Wüst im vergangenen Jahr Bronze bei der U22 EM. Ein Jahr davor wurde Rudy Schneider mit Benedikt Sagstetter schon Vize-Europameister U20. Simon Pfretschner wurde im letzten Jahr zusammen mit Momme Lorenz Zweiter bei der U20 EM. Der Youngster des Quartetts ist Philipp Huster, der bisher keine internationale Turniere gespielt hat. Er soll von seinen Trainingspartnern lernen und sich weiterhin sehr gut entwickeln.
Kay Matysik über Huster: „Philipp hat über den Winter enorme Fortschritte gemacht und er ist perspektivisch ein richtig guter Spieler. Wir haben ihn hinzu geholt, damit er von den anderen drei lernen kann und wenn möglich die erste internationale Erfahrung sammelt."
Kay Matysik zu seinen Erwartungen an das Turnier und den Lehrgang: „Wir sind bei der EM nicht ergebnisorientiert, sondern legen den Fokus ganz klar auf die individuelle Entwicklung der einzelnen Athleten."
Update:
Simon Pfretzschner konnte nicht wie geplant an dem Lehrgang teilnehmen und fährt nicht mit zu EM nach Österreich. Nachrücker für ihn ist sein Bruder Lukas Pfretzschner. Dieser reist direkt zur U22 EM nach Baden an.
