Deutschland verliert gegen den Weltmeister

Deutschland startete wie schon am Vortag gegen Portugal im ersten Satz mit vielen Aufschlagfehlern nervös ins Spiel. Der große Moment für den Leipziger 2,05-Meter-Riesen Anton Brehme kam im zweiten Durchgang kommen. Eine spektakuläre Abwehr brachte die 14:13-Führung, dann führte der 19-Jährige sein Team am Aufschlag bis zum 17:13. Jetzt schwappte die La-Ola-Welle durch die Arena.
Die Emotionen kochten hoch, der polnische Weltmeistercoach Vital Heynen kassierte im Duell gegen sein ehemaliges Team sogar eine Verwarnung. Heynen hatte das deutsche Team 2014 sensationell zu WM-Bronze geführt und vor dem Match von einem „ganz besonderen Duell“ gesprochen. Das war es tatsächlich, denn unter „Deutschland, Deutschland“-Rufen gelang dem jetzt fast fehlerlos aufspielenden Gastgeber vor allem dank des starken Diagonalangreifers Simon Hirsch der umjubelte Satz-Ausgleich.
Doch es ging auf der Achterbahnfahrt wieder nach unten für das deutsche Team. Der nur mit einer B-Auswahl nach Leipzig gereiste Weltmeister spielte in Durchgang drei in Block und Angriff viel stabiler. und hatte im vierten Satz bei einem Zwischenstand von 23:23 die besseren Nerven. Deutschland spielt zum Abschluss der Weltliga-Vorrunde am Sonntag um 14 Uhr in der Arena gegen den kommenden Olympia-Gastgeber Japan. Um 17 Uhr kann Polen mit einem Sieg gegen Außenseiter Portugal den Einzug in die Weltliga-Endrunde perfekt machen. Die hat das deutsche Team mit drei Siegen aus 14 Spielen deutlich verpasst.
Verabschiedung eines Urgesteins
Im Rahmen des Polen-Spiels wurde auch ein Urgestein des Deutschen Volleyball-Verbandes verabschiedet. Mannschaftsarzt Dr. Dieter Heinold hat seine Tätigkeit für die deutsche Männer-Nationalmannschaft, mit der er alle Höhen und Tiefen erlebte, nach 30 Jahren beendet. So war er dabei, als die DVV-Männer 2014 in Polen die ersten WM-Medaille nach 44 Jahren gewannen. DANKE, DIETER!
Spielplan Männer Woche 5 | Leipzig (Deutschland)
Fr, 28. Juni | 20:30 Uhr | GER vs. POR | 3:1 |
Sa, 29. Juni | 17:30 Uhr | GER vs. POL | 1:3 |
So, 30. Juni | 14:00 Uhr | GER vs. JPN | Livestream |
Bundestrainer Andrea Giani: „Natürlich sind wir enttäuscht. Im vierten Satz fehlen uns zwei Punkte zum Satzausgleich. Wir haben streckenweise ganz gut gespielt, aber im entscheidenden Moment zu viele Fehler gemacht. Vor allem im Aufschlag, daran müssen wir arbeiten.“
Lokalmatador Anton Brehme: „Unsere Aufschläge waren nicht so gut. Und ich weiß auch nicht, was bei mir los war. Ich habe die letzten Spiele im Ausland so gut gespielt und dann ausgerechnet vor heimischem Publikum, mit den Eltern und Freunden auf der Tribüne, klappt nicht viel.“
Marcus Böhme: „Wir müssen kompakter spielen und haben vor allem im Aufschlag einiges aufzuholen. Es gibt bis zur EM einiges zu tun. Aber wir wissen jetzt, wie viel Arbeit vor uns liegt.“
Kader 5. VNL-Woche
Name | Position | Verein |
Noah Baxpöhler | Mittelblock | Spacer's de Toulouse |
Marcus Böhme | Mittelblock | Olympiakos Piräus |
Anton Brehme | Mittelblock | SVG Lüneburg |
Christian Fromm | Außenangriff | Jastrzębski Węgiel |
Simon Hirsch | Diagonalangriff | Powervolley Milano |
Lukas Kampa | Zuspiel | Jastrzebski Wegiel |
Tobias Krick | Mittelblock | United Volleys Frankfurt |
Tim Peter | Außenangriff | WWK Volleys Herrsching |
Moritz Reichert | Außenangriff | BR Volleys |
David Sossenheimer | Außenangriff | MKS Bedzin |
Ruben Schott | Außenangriff | Trefl Gdansk |
Linus Weber | Diagonalangriff | BR Volleys |
Julian Zenger | Libero | BR Volleys |
Jan Zimmermann | Zuspiel | Greenyard Maaseik |