Schmetterlinge starten EM-Abenteuer in der Slowakei

Bundestrainer Felix Koslowski sagt zur Auslosung: „Insgesamt muss man sagen, dass sich der europäische Frauen-Volleyball sehr stark entwickelt hat. Das zeigt sich auch in den einzelnen Gruppen, die ich alle als sehr ausgeglichen empfinde. Für uns ist klar, dass wir mit Russland eine der weltbesten Mannschaften erwischt haben. Alle anderen Teams sehe ich als absolut schlagbar an. Ziel ist es, dass wir uns eine optimale Ausgangssituation für die nächste Runde erarbeiten.“

Das ist der Modus
Die 24 Mannschaften wurden in vier Gruppen (A-D) á sechs Teams aufgeteilt. Jeweils die besten vier Mannschaften (insgesamt 16) erreichen dabei das Achtelfinale. Die Partien werden dabei nicht neu ausgelost, sondern über Kreuz ermittelt (A1 vs. C4, A2 vs. C3, C1 vs. A4, C2 vs. A3 | B1 vs. D4, B2 vs. D3, D1 vs. B4, D2 vs. B3). Diese werden in allen vier Ausrichterländern ausgetragen. Ab dem Viertelfinale wird nur noch in Polen und der Türkei gespielt, ab den Halbfinals ausschließlich in der Türkei.
Ausrichterstädte
Polen | Slowakei | Türkei | Ungarn |
Lodz | Bratislava | Ankara | Budapest |
Alle Infos sowie Tickets zur Europameisterschaft der Frauen 2019 gibt es an dieser Stelle (HIER KLICKEN).