Liveblog: Gold für Laboureur/Sude

Foto FIVB Foto FIVB Auch in diesem Jahr verwandelt sich ein beschauliches Bergdorf im Berner Oberland in ein wahres Beach-Volleyball Mekka. Vom 4. bis 9. Juli baggern die besten Duos der Welt beim Gstaad Major um ein Siegerpreisgeld von 40.000 US-$, 800 Weltranglistenpunkte und die wohl berühmtesten Kuhglocken der Welt.

ZUM AKTUALISIEREN HIER KLICKEN

+++ Spannung, Happy-End und Gold +++

Chantal Laboureur/Julia Sude haben das Major in Gstaad gewonnen! Ohne Niederlage und mit lediglich einem Satzverlust sicherte sich das DVV-Duo den Siegerscheck in Höhe von 40.000 US Dollar sowie 600 Weltranglistenpunkte. Der Sieg im Finale gegen die Favoritinnen und Olympia-Dritten Larissa/Talita war hochverdient: Laboureur/Sude zeigten von Beginn an keinen Respekt und setzten immer wieder Blockspielerin Talita unter Druck. Diese war es schließlich auch, die gleich beim ersten Satzball ihren Angriff ins Netz setzte. Satz zwei schien beim 14-11 und 17-14 aus deutscher Sicht schon gelaufen, ehe die einzige Schwächephase fast die Wende bedeutet hätte. Die Brasilianerinnen gingen mit 17-19 in Führung, doch das an diesem Tag bessere Team behielt die Ruhe und Übersicht. Beim 19-20 wurde ein Satzball abgewehrt, ehe ein Sude-Block für den ersten Matchball sorgte. Und gleich den ersten verwandelte Laboureur mit Unterstützung der Netzkante zum umjubelten Sieg - dem ersten im fünften Spiel gegen Larissa/Talita.

"Der Schlüssel war eine sehr gute Block-Abwehr auf unserer Seite sowie ein sehr guter Sideout", analysierte Laboureur direkt nach Spielende. Es war der zweite Turniersieg von Laboureur/Sude bei einem Turnier der ranghöchsten Serie, im vergangenen Jahr in Porec/CRO gelang die Premiere.

Zuvor hatten sich Laboureur/Sude mit den Lokalmatadorinnen Heidrich/Vérgé-Depré einen Krimi der besonderen Art geliefert. Mehrmals sahen die Schweizerinnen wie die Sieger aus, das deutsche Duo schlug jedes Mal zurück - bis zum Happy-End im Finale.

Ergebnisse
Laboureur/Sude vs. Heidrich/Verge-Depre (SUI) 2:1 (15-21, 23-21, 20-18)

Laboureur/Sude vs. Larissa/Talita (BRA) 2:0 (21-18, 22-20)

+++ So geht es am Samstag weiter +++

Erst einmal steht das Halbfinale auf dem Plan, in dem sie auf die Lokalmatadorinnen Heidrich/Verge-Depre treffen. Diese haben sich in einem wahren Viertelfinal-Krimi gegen Taiana Lima/Elize Maia aus Brasilien mit 21-19, 14-21 und 18-16 durchgesetzt und dabei im dritten Satz drei Matchbälle abgewehrt. Auch ein mögliches Finale oder Spiel um Bronze findet noch am Samstag statt. 

Alle Spiele werden im Livestream unter www.swatchmajorseries.com übertragen.

11.00 Uhr Laboureur/Sude vs. Heidrich/Verge-Depre (SUI)

+++ Laboureur/Sude im Halbfinale +++

Von wegen Duell auf Augenhöhe. Im Viertelfinale haben Chantal Laboureur/Julia Sude den Tschechinnen Hermannova/Slukova mal gar keine Chance gelassen und nach einem 21-15 & 21-14 souverän das Halbfinale erreicht. Für Chantal & Julia ist es das erste Halbfinale in Gstaad, aber nicht das erste der Saison. Bereits zum Saisonauftakt standen sie beim Major in Fort Lauderdale unter den Top-4 und gewannen am Ende die Bronzemedaille.

+++ Tschechien wartet im Viertelfinale +++

Die Bezwingerinnen von Victoria Bieneck/Isabel Schneider sind im Viertelfinale auch die Gegner von Chanatal Laboureur/Julia Sude. Das Spiel gegen Hermannova/Slukova dürfte ein absolutes Duell auf Augenhöhe werden. Im aktuellen Ranking der World Tour stehen diese auf Platz 5, dicht gefolgt von Chantal Laboureur/Julia Sude auf Platz 6.  

Alle Spiele werden im Livestream unter www.swatchmajorseries.com übertragen.

17.00 Uhr: Laboureur/Sude vs. Hermannova/Slukova (CZE)

Chantal Julia hoffen auf viele deutsche Fans beim Viertelfinale.

+++ Laboureur/Sude im Viertelfinale +++

Mit nur noch einem Team geht es ab ins Viertelfinale. Während Chantal Laboureur/Julia Sude ihr Achtelfinale souverän gewannen, gab es für Victoria Bieneck/Isabel Schneider nach einem starken ersten Satz leider nichts mehr zu holen. Ohne Chance waren Nadja Glenzke/Julia Großner, für die die Kanadierinnen und Porec Major Siegerinnen aus Kanada einfach zu stark waren. Schade! 

Bieneck/Schneider vs. Hermannova/Slukova (CZE) 1:2 (21-18, 14-21, 8-15)

Laboureur/Sude vs. Wilkerson/Bansley (CAN) 2:0 (21-16, 21-18)

Glenzke/Großner vs. Pavan/Humana-Paredes (CAN) 0:2 (13-21, 13-21)

+++ Das sind die Gegner im Achtelfinale +++

Auf Chantal Laboureur/Julia Sude, Victoria Bieneck/Isabel Schneider und Nadja Glenzke/Julia Großner wartet ein hartes Stück Arbeit im Achtelfinale. So bekommen es Tori & Isa und Nadja & Julia mit den Finalistinnen des Porec Major zu tun, in dem sich die Kandierinnen Pavan/Humana-Paredes gegen Hermannova/Slukova aus Tschechien ihren ersten Titel der Saison gekrallt haben. Auf Chantal & Julia wartet die aktuelle Nummer 13 des World Tour Rankings, in dem Laboureur/Sude auf Rang sechs stehen. 

Alle Spiele werden im Livestream unter www.swatchmajorseries.com übertragen. 

10.00 Uhr Bieneck/Schneider vs. Hermannova/Slukova (CZE)

10.00 Uhr Laboureur/Sude vs. Wilkerson/Bansley (CAN)

12.00 Uhr Glenzke/Großner vs. Pavan/Humana-Paredes (CAN)

Foto FIVB Foto FIVB

+++ Achtelfinale eingetütet +++

Das war ein perfekter Abschluss des dritten Tages beim Major in Gstaad. Sowohl Victoria Bieneck/Isabel Schneider als auch Nadja Glenzke/Julia Großner konnten ihre Partien im 1/16 Finale gewinnen und das Ticket für das Achtelfinale buchen. 

Glenzke/Großner vs. Birlova/Makroguzova (RUS) 2:1 (21-14, 14-21, 15-8)

Bieneck/Schneider vs. Lehtonen/Lahti (FIN) 2:0 (21-15, 23-21)

+++ Ansetzungen 1. K.o.-Runde +++

Victoria Bieneck/Isabel Schneider und Nadja Glenzke/Julia Großner müssen als Gruppenzweite bzw. Gruppendritte heute noch in der ersten K.o.-Runde in den Sand und kämpfen dabei um den Einzug in das Achtelfinale. Auf beide Duos kommen machbare Aufgaben zu, wobei die Gegnerinnen von Tori & Isabel immer für eine Überraschung gut sind. 

Alle Spiele werden im Livestream unter www.swatchmajorseries.com übertragen. 

17.00 Uhr: Glenzke/Großner vs. Birlova/Makroguzova (RUS)

18.00 Uhr: Bieneck/Schneider vs. Lehtonen/Lahti (FIN)

Laboureur/Sude haben sich nach dem Gruppensieg ein Eisbad gegönnt. 

+++ Frauen-Trio in K.o.-Phase +++

Zwar setzte es am Morgen in Gstaad nur einen Sieg und zwei Niederlagen für die deutschen Duos, dennoch zog das Trio relativ souverän in die Ko-Phase ein. Chantal Laboureur/Julia Sude hielten sich in der Gruppe schadlos und siegten auch gegen die US-Girls Fendrick/Ross souverän in zwei Sätzen. Der Lohn: Als Gruppensieger stehe sie direkt im 1/8-Finale und greifen erst am 7. Juli wieder in das Geschehen ein. Victoria Bieneck/Isabel Schneider zeigten einen starken zweiten Satz gegen die Olympia-Dritten Larissa/Talita (BRA), nutzten ihren Satzball jedoch nicht. Als Gruppenzweite müssen sie - ebenso wie die Gruppendritten Nadja Glenzka/Julia Großner - am Nachmittag in der ersten Ko-Runde ran.

Alle Spiele werden im Livestream unter www.swatchmajorseries.com übertragen. 

Hauptfeld

Bieneck/Schneider vs. Larissa/Talita (BRA) 0:2 (11-21, 24-26)

Glenzke/Großner vs. Hermannova/Slukova (CZE) 0:2 (18-21, 19-21)

Laboureur/Sude vs. Fendrick/Ross (USA) 2:0 (21-16, 21-17)

Foto FIVB Foto FIVB

+++ Vier Siege & zwei Niederlagen +++

Das deutsche Frauen-Trio in Gstaad liegt klar auf Ko-Rundenkurs: Chantal Laboureur/Julia Sude setzten sich souverän in ihren ersten beiden Gruppenpartien durch, Victoria Bieneck/Isabel Schneider und Nadja Glenzke/Julia Großner haben nach dem ersten Turniertag eine 1:1-Bilanz.

Vor allem Laboureur/Sude zeigten sich sehr spielfreudig und zeigten in ihrer zweiten Partie beim Stand von 17-17 gegen die US-Girls Stockman/Dicello für einen echten "Lauf": Elf Punkte in Folge bedeuteten die 1:0-Satzführung und die Vorentscheidung in Satz zwei.

Hauptfeld

Laboureur/Sude vs. Birlova/Makroguzova (RUS) 2:0 (21-16, 21-17

Bieneck/Schneider vs. Meppelink/van Gestel (NED) 0:2 (19-21, 22-24)

Glenzke/Großner vs. Gallay/Zonta (ARG) 2:0 (21-16, 21-14)

Laboureur/Sude vs. Stockman/Dicello (USA) 2:0 (21-17, 21-12)

Bieneck/Schneider vs. Caluori/Steinemann (SUI) 2:0 (21-15, 21-12)

Glenzke/Großner vs. Kolocova/Kvapilova (CZE) 0:2 (19-21, 15-21)

+++ Frauen-Teams legen los +++

Kein Männer-Team, dafür gleich dreimal deutsche Frauen-Power im Hauptfeld in Gstaad. Chantal laboureur/Julia Sude, Victoria Bieneck/Isabel Schneider und Nadja Glenzke/Julia Großner müssen heute zweimal in der Gruppenphase in den Sand und wollen die Grundlage für den Einzug in die Ko-Phase legen.

Alle Spiele werden im Livestream unter www.swatchmajorseries.com übertragen. 

+++ Männer-Teams scheiden alle aus +++

Schlechter hätte der erste Tag in Gstaad nicht enden können. In der zweiten Qualifikationsrunde gab es keinen Sieg für ein deutsches Duo. Damit beginnt das Hauptfeld der Männer am Mittwoch leider ohne deutsche Beteiligung. 

2. Runde Qualifikation

Dollinger/Erdmann vs. Pedro Solberg/Guto (BRA) 0:2 (16-21, 13-21)

Schümann/Thole vs. Koekelkoren/van Walle (BEL) 1:2 (21-19, 19-21, 14-16)

Böckermann/Flüggen vs. Mc Hugh/Schumann (AUS) 1:2 (18-21, 21-13, 10-15)

Laura & Kira begründen ihre Absage

+++ Bekannte Gesichter in Runde 2 +++

Unsere Erstrundenteams Armin Dollinger/Jonathan Erdmann und Lorenz Schümann/Julius Thole haben in der zweiten Quali-Phase harte Aufgaben vor der Brust. Armin & Joni treffen auf die brasilianischen Sieger des Porec Major Pedro Solberg/Guto, Lorenz & Julius auf die Belgier Koekelkoren/van Walle, gegen die sie in den letzten zwei Wochen bereits zweimal gespielt haben. Im Moment steht es 1:1. 

Alle Spiele werden im Livestream unter www.swatchmajorseries.com übertragen. 

2. Runde Qualifikation

15.00 Uhr: Dollinger/Erdmann vs. Pedro Solberg/Guto (BRA)

15.00 Uhr: Schümann/Thole vs. Koekelkoren/van Walle (BEL)

17.00 Uhr: Böckermann/Flüggen vs. Mc Hugh/Schumann

+++  Starker Auftakt in Runde 1 +++

Unsere Männer-Duos haben ihre ersten Quali-Aufgaben souverän gelöst. So kann es heute Nachmittag gerne weiter gehen. 

1. Runde Qualifikation

Schümann/Thole vs. Breer/Haussener (SUI) 2:1 (16-21, 21-19, 15-10)

Dollinger/Erdmann vs. Seidl/Winter (AUT) 2:0 (21-16, 22-20)

+++ Sechs DVV-Teams dabei +++

Mit Victoria Bieneck/Isabel Schneider, Chantal Laboureur/Julia Sude und Nadja Glenzke/Julia Großner bei den Frauen sowie Markus Böckermann/Lars Flüggen, Armin Dollinger/Jonathan Erdmann und Lorenz Schümann/Julius Thole bei den Männern haben sechs deutsche Teams den Aufstieg in die Berge geschafft. Während alle Männer bereits in der Qualifikation in den Sand müssen, haben die Frauen einen Tag frei und greifen morgen im Hauptfeld an.

+++ Erneut ohne Olympiasieger +++

Die schlechten Nachrichten lieber gleich zu Beginn: Nachdem Laura Ludwig schon beim Major in Porec auf Maggie Kozuch als Interimspartnerin zurückgreifen musste, werden die Olympiasiegerinnen auch in Gstaad nicht antreten. Aufgrund der kurzfristigen Absage, Kira Walkenhorst wurde eine Absage von den Ärzten als reine Vorsichtsmaßnahme nahegelegt, ist eine Nachnominierung nicht möglich.