U20-Nationalmannschaft (m): Drei Niederlagen gegen Frankreich

Zumal vor den Partien jeweils harte Trainingseinheiten anstanden. Dreieinhalb Stunden (2,5 Stunden Ball und 1 Stunde Athletik) schufteten die deutschen Spieler vormittags, ehe am Nachmittag die Spiele gegen die Franzosen anstanden. Diese zeigten sich als sehr eingespielt mit starker Feldabwehr, die es dem deutschen Team schwer machte zu punkten: „Durch die starke Abwehr der Franzosen haben die Jungs haben manchmal die Geduld verloren. Die Angriffsfehler haben letztlich den Unterschied gemacht am Ende der Sätze“, so Verstappen.
Das deutsch-französische Jugendwerk diente dem deutschen Team als erste Vorbereitungsmaßnahme für die EM-Qualifikation in Frankfurt am Main (1. bis 3. April), bei der das deutsche Team auf Dänemark, Ungarn und Polen trifft. Teil zwei der Vorbereitung beginnt am 25. März. Bei der EM-Qualifikation sichert sich der Gruppenerste das EM-Ticket, der Zweitplatzierte erhält eine zweite Qualifikationschance.
„Das war ein wichtiger Lehrgang, bei dem wir als Mannschaft zusammengewachsen sind. Es ist gut, solche Testgegner zu treffen und eine Rückmeldung zu bekommen, wo wir stehen und wo wir uns verbessern müssen. Ich bin der Meinung, dass wir uns noch steigern können“, fasste Verstappen seine Eindrücke zusammen.
Der deutsche Kader in Frankreich: Maximilian Auste, Matti Binder (VC Olympia Berlin/Berliner TSC), Corbin Balster (VC Olympia Berlin/Schweriner SC), Egor Bogachev (VC Olympia Berlin/BR Volleys), Iven Ferch, Johannes Tille (VC Olympia Berlin/TSV Mühldorf), André Illmer (VC Olympia Berlin/DJK Hammelburg), Patrick Kummer (Volleyball-Internat Frankfurt/SV Tullmenau), Stefan Thiel (Volleyball-Internat Frankfurt/United Volleys RheinMain), Lukas Radzuweit (VC Olympia Hamburg/Eimsbütteler TV), Moritz Rauber (Volley Youngstars Friedrichshafen/VfB Friedrichshafen), Tim Peter (Volleyball-Internat Frankfurt/VC Nordhausen)
Bundestrainer: Johan Verstappen
Co-Trainer: Hansi Huber
Physiotherapeut: Johannes Steier
Scout: Malte Stolley