EM-Qualifikation U20(m): Weltmeister zu stark – 0:3-Niederlage

Als Gruppenzweiter bleibt ihnen allerdings eine weitere Chance in der dritten Runde im Juli (7. bis 10.). Dort nehmen insgesamt acht Teams, aufgeteilt in zwei Pools, teil. Die Gruppensieger, plus die Gruppenzweiten qualifizieren sich für die EM.
Wackelige Annahme sorgt für Fehlstart
Auch in der dritten Partie nahm Bundestrainer Johan Verstappen keine Änderungen in der Startformation vor und schickte Maximilian Auste (Diagonal), Johannes Tille (Zuspiel), Egor Bogachev, Corbin Balster (Außenangriff), Tobias Krick, Matti Binder (Mittelblock) und André Illmer (Libero) auf das Feld. Starke Aufschläge und eine gut Abwehr der Polen bestimmten die Anfangsphase des ersten Satzes. Deutschland hatte große Probleme in der Annahme und brachte nach acht Ballwechseln nur einen Punkt auf die Anzeigetafel (1-7). In der Folge kam das deutsche Team zwar etwas heran (8-11), bekam aber zu keinem Zeitpunkt Polens Diagonalangreifer Jakub Ziobrowski in den Griff, der im ersten Durchgang auf 6 Punkte kam und den alten Abstand wieder herstellte (10-16). Den Vorsprung ließ sich der Welt- und Europameister nicht mehr nehmen und holte die Satzführung mit einem Diagonalball zum 17-25 aus deutscher Sicht.
Deutsches Team findet einfach keine Mittel
Mit mehr Risiko im Aufschlag startete die deutsche Mannschaft in den zweiten Durchgang und erspielte sich kurzeitig auch eine kleine Führung (4-2). Die Wende kam mit Polens Norbert Huber am Service, dessen Flatterbälle für zwei Service-Winner und einen deutschen Rückstand (4-6) sorgten. Erneut war es Ziobrowski, der die Sorgen des Bundestrainers Verstappen größer werden ließ und den Vorsprung weiter nach oben schraubte (6-12). Auch mit zwei Blocks von Tobias Krick, der die 450 Zuschauer noch einmal hoffen ließ, wurde das polnische Team nicht nervös und schaukelte das Ergebnis mit 17-25 ins Ziel. Der Kampfgeist ging den deutschen Spielern auch im dritten Satz nicht verloren, allerdings musste auch Verstappen anerkennen, dass Polen im Moment noch eine Nummer zu groß ist: „Man hat heute gesehen, dass wir noch viel Rückstand auf den Welt- und Europameister haben und müssen diese Niederlage klar anerkennen“, sagte er nach dem Spiel. Und so ging auch Durchgang drei klar mit 12-25 an Polen und beendete das Turnier in Frankfurt.
Stimmen
Johan Verstappen (Bundestrainer): „Man hat heute gesehen, dass wir noch viel Rückstand auf den Welt- und Europameister haben und müssen diese Niederlage klar anerkennen. Ich denke die Jungs werden spätestens morgen aber realisieren, dass sie hier zwei super Leistungen gezeigt und den Sprung in die nächste Runde geschafft haben. Wir haben unser Zwischenziel erreicht und werden im Juli alles geben, um das Ticket zur EM zu holen.“
Maximilian Auste (Kapitän Deutschland): „Natürlich sind wir erst einmal enttäuscht, weil die Niederlage sehr deutlich war. Polen war einfach besser und hat uns gezeigt, woran wir noch arbeiten müssen. Morgen geht’s weiter und dann werden wir merken, dass wir mit dem Einzug in die nächste Runde trotzdem auch etwas geschafft haben.“
Sebastian Pawlik (Trainer Polen): „Ich bin sehr stolz auf mein Team. Heute haben sie so gespielt, wie sie es eigentlich immer machen müssten. Wir wissen, dass wir unglaublich gute Spieler und eine tolle Mannschaft haben und möchten natürlich auch bei der EM etwas holen. Ob es wieder für ganz oben reicht, werden wir sehen.“
Ergebnisse
Ungarn vs. Deutschland 0:3 (22-25, 25-22, 12-25, 13-25)
Dänemark vs. Deutschland 1:3 (20-25, 25-23, 25-22, 28-26)
Deutschland vs. Polen 0:3 (17-25, 17-25, 12-25)
Kader EM-Qualifikation
#1 André Illmer (VCO Berlin/TV/DJK Hammelburg), #2 Moritz Rauber (YS Friedrichshafen/VfB Friedrichshafen), #5 Maximilian Auste (VCO Berlin/Berliner TSC), #6 Johannes Tille (VCO Berlin/TSV Mühldorf), #7 Corbin Balster (VCO Berlin/Schweriner SC), #8 Paul Henning (VI Frankfurt/Volley Juniors Thüringen), #9 Egor Bogachev (VCO Berlin/BR Volleys), #10 Tim Peter (VI Frankfurt/SVC Nordhausen), #11 Tobias Krick (VI Frankfurt/United Volleys Rhein-Main), #12 Johannes Mönnich (VCO Berlin/BR Volleys), #13 Stefan Thiel (VI Frankfurt/United Volleys Rhein-Main), #17 Matti Binder (VCO Berlin/Berliner TSC)
Betreuer
Bundestrainer: Johan Verstappen
Co-Trainer: Franko Hölzig
Teammanagerin: Silke Lüdike
Physiotherapeutin: Bibiana Hartner