
Das Förderprogramm ermöglichte es in den Jahren 2021 und 2022 allen Sportvereinen und Landesverbänden für Aktionstage sowie Freizeiten und Begegnungen finanzielle Unterstützung bei der Deutschen Volleyball-Jugend zu erhalten. Mit den Mitteln konnten Maßnahmen gegen die negativen Auswirkungen von Corona für mehr Bewegung von Kindern und Jugendlichen umgesetzt werden.
Aktionstage waren vielfältig wie bspw. Grundschul-Turniere, Schnupper-Trainings auf Sand und in der Halle, Sportfeste, Disco-Turniere mit Schwarzlicht oder anderes. Die Angebote wurden mit bis zu 1.000 € gefördert. Ziel der Förderung für die DVJ war es zusätzlich, in ganz Deutschland Impulse für mehr (Beach-)Volleyball zu geben und neue Spieler*innen zu begeistern.
Für besondere Ereignisse und gemeinsame Erlebnisse in der Gruppe sorgte die Förderung zu den Freizeiten und Begegnungen. Für Aktivitäten an zwei oder mehr zusammenhängenden Tagen außerhalb der normalen Trainings- oder Vereinsumgebung, konnte ein buntes Programm gestaltet werden - auch ohne Ball und Netz.
Volleyball im Dunkeln

Licht aus und aufschlagen! Beim Darknight-Turnier des TSV Russee (Schleswig-Holsteinischer Volleyball Verband) am 17. Dezember 2021 wurde die Sporthalle verdunkelt und alle wesentlichen Elemente mit scharzlichtreflektierenden Klebestreifen versehen. Mit speziellen Bällen und lauter Musik flogen die Bälle bis 23 Uhr über's Netz. Die Jungen und Mädchen bis U14 hatten großen Spaß in der Grundschulsporthalle. Die finanzielle Unterstützung wurde für die Anschaffung von reflektierenden Bällen, Zuspielringen und Klebematerial sowie für das Honorar des DJs eingesetzt.
Workshop mit neuen Themen

Der Marzahner Volleyball-Club (Volleyball-Verband Berlin) klärte am 19. Dezember 2021 über Ernährungsthemen auf. Mit Geschmacks-ratespiel und Bewegungsspielen konnten verschiedene Altersklassen in Aktion gebracht werden. Von 13 bis 17 Uhr konnten die Kinder und Jugendlichen neue Geschmackseindrücke sammeln und sich am Netz vergnügen. Ziel war eine Veränderung der Snack-Gewohnheiten und Verbesserung des Pritschens. Die finanzielle Förderung wurde für lebensmittel, die vortragende Ernährungsberaterin sowie Hallenmiete aufgewendet.
Trainingsangebot zur Mitgliedergewinnung

Am 27. Oktober 2021 lud die Spielgemeinschaft Chemie Zeitz aus Chemnitz (Sächsischer Sportverband Volleyball) zu einem Aktionstag in die Berufsbildene Schule. Das Ziel: Volleyball als Sportart für Jungen und Mädchen erlebbar machen und neue Mitglieder gewinnen. Die Einladung wurde an den umliegenden Schulen verteilt. Von 10 bis 16 Uhr trainierten Schüler*innen der 3. bis 6. Klasse in zwei Altersgruppen. Von den 21 Teilnehmer*innen konnten fünf für den sofortigen Beitritt zur Volleyballabteilung gewonnen werden. Die finanzielle Förderung wurde verwendet, um Volleybälle und weitess Sportmaterial zu kaufen sowie Honorare für die beteiligten Trainer*innen zu finanzieren.