U19(m)-WM: Niederlage gegen Russland – Iran wartet im Achtelfinale
Die männliche U19-Jugendnationalmannschaft hat ihr letztes Gruppenspiel bei der Weltmeisterschaft in Corrientes/Argentinien mit 0:3 (22-25, 14-25, 31-33) gegen Russland verloren und schließt die Gruppenphase mit einer ausgeglichenen Bilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen ab. In der Endabrechnung landet die DVV-Auswahl damit hinter Brasilien und Russland auf Platz drei der Gruppe D und bekommt es im Achtelfinale am Mittwoch (14 Uhr) mit WM-Mitfavorit Iran, der sich bisher nur Europameister Polen geschlagen geben musste, zu tun. Bester Spieler auf deutscher Seite war Maximilian Auste, der auf 14 Punkte kam. Für Russland sammelte Dmitry Yakovlev (25) die meisten Zähler.
Bundestrainer Matus Kalny sagte nach dem Spiel: "Unser Problem war, dass wir in den ersten beiden Sätzen immer sofort in Rückstand geraten sind. Russland hat sehr gut aufgeschlagen und uns damit Probleme bereitet. Im dritten Satz haben wir gut gespielt, aber am Ende ein bisschen Pech gehabt. Gegen den Iran wird es schwierig, da sie noch stärker als Russland sind. Wir müssen unseren Aufschlag verbessern und an unsere Stärken glauben."
Startschwierigkeiten machen DVV-Auswahl das Leben schwer
Im ersten Durchgang lief das deutsche Team schon zu Beginn einem 2-5 Rückstand hinterher und hatte große Probleme Russlands Außenangreifer Chanchikov unter Kontrolle zu bringen. Insgesamt präsentierte sich der Tabellenzweite der Gruppe D deutlich effizienter und baute den Vorsprung mit einem nahezu fehlerfreien Spiel bis auf sechs Punkte aus (15-9). Zwar keimte nach einem Block von Christoph Aßmann zum 18-20 noch einmal leise Hoffnung auf, doch in der Crunchtime verhinderte die russische Auswahl mit zwei Assen ein deutsches Comeback und holte sich den ersten Satz. Die Zuschauer in Corrientes sahen den gleichen Beginn im zweiten Satz. Mit zwei Blocks und einem variablen Angriffsspiel, in dem auch der russische Zuspieler Abaev die deutsche Defensive überraschte, zogen die Russen aus deutscher Sicht auf 2-5 und 5-9 davon. Am Spielstand ändern sollte sich nichts mehr. Vielmehr wirbelte Russland die deutschen Jungs mit starken Aufschlägen völlig durcheinander (4 Asse) und baute den Vorsprung bis zum Schluss auf elf Punkte aus (14-25).
Russland entscheidet spannende Schlussphase für sich
Mit einer 5-4 Führung startete der dritte Satz endlich einmal nach dem Geschmack der deutschen Spieler, die den Fehlstart zum ersten Mal verhindern und sich zwischenzeitlich mit bis zu zwei Punkten absetzen konnten. Als die deutsche Mannschaft auf dem Weg in Richtung Satzgewinn schien und mit 20-18 führte, drehte Russland wieder auf und machte vier Punkte in Folge. In einer unglaublich spannenden Schlussphase konnten die Jungs von Matus Kalny vier Satzbälle zum Anschluss nicht nutzen, aber auch drei Matchbälle abwehren. Matchball Nummer vier fand allerdings seinen Weg über Russlands Semyshev in das deutsche Feld und machte die Hoffnungen auf einen Punktgewinn im letzten Vorrundenspiel endgültig kaputt.
Spielplan WM-Vorrunde (deutsche Zeit)
Deutschland vs. Brasilien 2:3 (25-20, 20-25, 25-20, 20-25, 9-15)
Deutschland vs. Japan 3:2 (23-25, 26-24, 26-24, 18-25, 15-9)
Deutschland vs. Puerto Rico 3:0 (25-18, 29-27, 25-17)
Deutschland vs. Russland 0:3 (22-25, 14-25, 31-33)
WM-Kader : Maximilian Auste (Berliner TSC/VC Olympia Berlin), Moritz Rauber, Julian Zenger (VfB Friedrichshafen/YS Friedrichshafen), Tobias Krick (TuS Gensingen/VI Frankfurt), Stefan Thiel (TuS Kriftel/VI Frankfurt), Peter Schnabel (FT 1844 Freiburg), Johannes Tille (TSV Mühldorf), Christoph Aßmann (TSV 1869 Herleshausen/VC Gotha), Oscar Benner (TV/DJK Hammelburg), Lukas Maase (VC Dresden), Tim Peter (VC Nordhausen/VI Frankfurt), Lukas Radzuweit (Eimsbütteler TV/VC Olympia Hamburg)