smart beach tour: Kiesling/Köhler und Fuchs/Kaczmarek siegen in Nürnberg
Nürnberg. Die ersten Titelträger des smart beach cup Nürnberg stehen fest. Stadtrat Marcus König überreichte die Siegerpokale in Vertretung für Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly an Elena Kiesling/Jana Köhler (TG Bad Soden/Trikot.com Beach-Volleys) und Sebastian Fuchs/Thomas Kaczmarek (BR Volleys Berlin). 42.000 Zuschauer besuchten an den drei Tagen den smart beach cup auf dem Hauptmarkt und erlebten hochklassigen Beach-Volleyball bei der größten nationalen Beach-Volleyballserie Europas. „Die Premiere der smart beach tour in Nürnberg war einfach perfekt. Wir hatten einen sehr hohen Zuschauerzuspruch an allen Tagen. Die Atmosphäre und das Ambiente auf dem Hauptmarkt waren phantastisch. Unser Dank gilt dem Publikum, der Stadt Nürnberg für die Unterstützung und unserem Ausrichter werk:b Events für eine sehr professionelle Umsetzung“, sagte Tour-Organisator Frank Mackerodt.
Bei den Frauen gewannen das Interimsduo Kiesling/Köhler das spannende Finale gegen Teresa Mersmann/Isabel Schneider (BSV Ostbevern/TSV Bayer 04 Leverkusen) in zwei Sätzen mit dem fünften Matchball (21:18, 25:23). Für Elena Kiesling war es, nach ihrem Erfolg zusammen mit Laura Ludwig am vergangenen Wochenende in Kühlungsborn, der zweite Turniersieg in Folge. Insgesamt stand Kiesling in dieser Saison damit vier Mal mit drei verschiedenen Partnerinnen auf dem Podium bei der smart beach tour. „Jede Beachvolleyballerin sollte ihre Nummer im Handy haben: Elena Kiesling gewinnt auch mit Jana Köhler“, twitterte die zweifache Europameisterin Sara Goller, die an diesem Wochenende aus Nürnberg für Sky Sport News HD berichtete. „Elena ist eine starke Volleyballerin, das hat man in den letzten Wochen gesehen. Sie ist unglaublich wissbegierig und setzt Tipps sehr schnell um“, sagte die routinierte Beach-Volleyballerin Jana Köhler, die 2010 Deutsche Meisterin wurde. „Dass wir am Ende mit dem ersten Platz belohnt wurden, hätte ich vor dem Turnier nicht gedacht, aber so war es ein perfektes Wochenende in einer wunderschönen Stadt“, führte Köhler weiter aus. „Wir haben gestern noch gegen die beiden verloren, da ist man bei der Revanche besonders motiviert“, sagte Elena Kiesling, die Spieler-Trainerin der Hallenmannschaft des TG Bad Soden ist. Elena Kiesling wurde für ihre Leistung als wertvollste Spielerin mit dem MVP-Award der Sport Bild ausgezeichnet. Kiesling/Köhler verloren im Viertelfinale am Samstag gegen Mersmann/Schneider in drei Sätzen (19:21, 21:18, 13:15) und spielten sich dann über die Verliererrunde bis in das Finale. Im Halbfinale waren sie in zwei Sätzen (22:20, 21:17) gegen Katharina Schillerwein/Cinja Tillmann (Beach-Volleys Bottrop/USC Münster) erfolgreich.
Das kleine Finale gegen Melanie Gernert/Tatjana Zautys (VCO Berlin/MTV Stuttgart) entschieden Schillerwein/Tillmann in drei Sätzen (18:21, 21:13, 15:12) für sich. „Es war ein gutes Turnier für uns. Wir haben wieder das Halbfinale erreicht und das Turnier mit einem Sieg abgeschlossen“, sagte Cinja Tillmann.
Nach ihrem Erfolg in Dresden erspielten sich Fuchs/Kaczmarek ihren zweiten gemeinsamen Titel der Saison. Im Finale besiegten sie Sebastian Dollinger/Lars Flüggen (Hamburger SV) in drei Sätzen (21:19, 16:21, 15:8). Neben den guten Abwehrleistungen von Kaczmarek, war das Blockspiel von Fuchs ein entscheidender Faktor für den Sieg. Für diese Leistung wurde Fuchs mit dem MVP-Award der Sport Bild geehrt. „Wir waren heute richtig heiß auf den Sieg, vor allen Dingen nach dem unglücklich verlorenen Viertelfinale gegen Sebastian und Lars“, sagte Thomas Kaczmarek. „Wir haben das ganze Jahr mit Blick auf die DM als Saisonhöhepunkt trainiert und gespielt. In den vergangenen Wochen wurde unser Spiel immer besser und der Turniersieg in Nürnberg beweist, dass wir auf einem guten Weg sind“, sagte Sebastian Fuchs und führte weiter aus: „Nürnberg ist eine richtige Bereicherung für die Tour, es hat sehr viel Spaß gemacht hier zu spielen.“
Im Halbfinale setzten sich Fuchs/Kaczmarek gegen die topgesetzten Tim Holler/Jonas Schröder
(SV Fellbach/TGM Mainz-Gonsenheim) in zwei Sätzen (21:18, 21:16) durch. Ebenfalls in zwei Sätzen (21:12, 21:16) gewannen Dollinger/Flüggen ihr Halbfinale gegen Benedikt Doranth/ Marcus Popp (MTV München/ Ankara (TUR)). Die Bronzemedaille sicherten sich Holler/Schröder im kleinen Finale gegen Doranth/Popp mit einem souveränen 2:0 Erfolg (21:13, 21:16). „Auch wenn die Halbfinalniederlage ärgerlich war, haben wir hier starke Spiele gezeigt. Jetzt sind wir glücklich, dass wir noch den Sprung auf das Podium geschafft haben“, sagte Jonas Schröder.
Alle Ergebnisse und weitere Informationen unter www.smart-beach-tour.tv.
In zwei Wochen geht es für die jeweils 16 besten deutschen Frauen- und Männerteams um die Meistertitel am Timmendorfer Strand. Die 22. Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften werden vom 28. bis zum 31. August ausgetragen. Erstmalig spielen die Frauen ihre erste Runde bereits am Donnerstagnachmittag aus. Am Samstag (Frauen-Finaltag) und Sonntag (Männer-Finaltag) berichten für Sky u.a. Olympiasieger Jonas Reckermann und die zweifache Europameisterin Sara Goller täglich ab 9.00 Uhr live aus Timmendorfer Strand. Beach-Volleyballfans können sich auf insgesamt zehn Stunden Live-Übertragungen vom Saisonhighlight freuen. Zusätzlich informiert der 24-Stunden-Sportnachrichtensender Sky Sport News HD aktuell über die Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften.
Quelle: Comtent GmbH