Europapokal (F): Zwei Bundesligisten in der Champions League
Insgesamt fünf Bundesliga-Klubs nehmen 2012/13 an der Champions League teil: Nach den Männer-Teams von Berlin, Friedrichshafen und Haching gab die CEV nun bekannt, dass mit dem Schweriner SC und dem Dresdner SC ein deutsches Frauen-Duo um den Titel in der europäischen Königsklasse spielt. Dresden erhielt eine wild card.
Wie bei den Männern stockte der Europäische Volleyball-Verband auch bei den Frauen das Teilnehmerfeld auf: Statt 20 Teams baggern nun 24 Mannschaften um den Titel (bei den Männern gar 28). Schwerin und Dresden hatten bereits 2011/12 an der Champions League teilgenommen, waren aber letztlich chancenlos geblieben.
Das Teilnehmerfeld 2012/13
Rabita BAKU (AZE)
RC CANNES (FRA)
ASPTT MULHOUSE (FRA)
SCHWERINER SC (GER)
Yamamay BUSTO ARSIZIO (ITA)
MC-Carnaghi VILLA CORTESE (ITA)
Atom Trefl SOPOT (POL)
Tauron MKS DABROWA GORNICZA (POL)
2004 Tomis CONSTANTA (ROU)
Dinamo KAZAN (RUS)
Dinamo MOSCOW (RUS)
Uralochka-NTMK SVERDLOVSK REGION (RUS)
Crvena Zvezda BEOGRAD (SRB)
Eczacibasi VitrA ISTANBUL (TUR)
Vakifbank ISTANBUL (TUR)
wild cards erhielten
Azerrail BAKU (AZE)
Lokomotiv BAKU (AZE)
Agel PROSTEJOV (CZE)
DRESDNER SC (GER)
Robur Tiboni URBINO (ITA)
Bank BPS Fakro MUSZYNA (POL)
Dinamo Romprest BUCURESTI (ROU)
Volero ZÜRICH (SUI)
Galatasaray ISTANBUL (TUR)