DVV-Pokal: Logo entwickelt - Tickets erwerben
Auf einen Blick alles zu erkennen, um im Bilde zu sein. Das ist das Ziel eines Logos und diese stylistische Herausforderung ist gelungen. Die drei senkrechten Streifen sind in den Farben „Schwarz-Rot-Gold” gehalten und zeigen auf, dass es sich hier um eine nationale Veranstaltung handelt. Inmitten des Logos der Pokal mit einem symbolisierten Volleyball-Spieler/-in und der Schriftzug „DVV-Pokal” erklärt dann letztlich dies alles noch einmal: Hier handelt es sich um das neu geschaffene Logo des Deutschen Volleyball-Verbandes, welches für die beiden Pokalfinals der Frauen und Männer steht.
Mit dieser prägnanten Logo-Darstellung soll die Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit für die in Halle/Westfalen stattfindenden Pokalfinals gesteigert werden, umso die Wertigkeit der Veranstaltung herauszustellen. Seit fünf Jahren finden nunmehr die Pokalendspiele im ostwestfälischen GERRY WEBER STADION statt und jeweils 10.000 Zuschauer lassen die finalen Volleyball-Events der jeweiligen Pokalrunden zu einem emotionalen Erlebnis werden. Sowohl für die Zuschauer, als auch für die Mannschaften. Sie alle haben ein Ziel: Beim Finale dabei zu sein und dieses unvergessliche Erlebnis zu haben.
Das Logo weist demzufolge auf das herausragende Sportereignis hin, welches am Ende der Pokalrunde 2009 für den 07. März 2010 in Halle/Westfalen terminiert ist. Zugleich soll es durch die Veröffentlichung inmitten der medialen Berichterstattung erkennbar machen, hier handelt es sich um die seit 1953 stattfindenden Pokalendspiele.
Ticket-Vorverkauf für Pokalfinale läuft
Seit dem 8. Mai 2009 sind Karten im Ticket-Center GERRY WEBER STADION (Weidenstraße 2, 33790 Halle/Westfalen) oder online erhältlich. Neben den bekannten und bewährten Kategorien I bis IV sowie der Spezialaktion „Vereinsbonus” gibt es für 2010 erstmals die Familienkarte. Mit dieser können zwei Erwachsene und zwei Kinder (bis einschließlich 15 Jahre) für 65 Euro in der Kategorie I Spitzensport live erleben.
Gewinner der Vereinsaktion
Live dabei waren 2009 diverse Vereine, die bei der Sonderaktion besonders eifrig mitmachten und nun den verdienten Lohn erhielten bzw. noch erhalten: Der TV Jahn Oelde (NRW) und der SC Auetal (Niedersachsen) waren die großen Sieger, da sie diejenigen Vereine aus ihrem Regionalbereich sind, die am meisten Tickets orderten (mindestens 50). Nun (kamen) kommen sie in den Genuss einer Trainingseinheit bei einem Bundes- oder Bundesliga-Trainer.
Platz zwei, Tickets für die GERRY WEBER Open im Tennis oder ein Volleyball-Länderspiel ihrer Wahl, ging an die Vereine VC Olpe (NRW), VV Vechta und SV Balhorn (Niedersachsen). Und den dritten Preis teilten sich die Vereine von VfL Ahaus (NRW) sowie VfL Stade und TUSPO Nieste (Niedersachsen). Sie erhielten jeweils einen offiziellen Spielball von Mikasa sowie T-Shirts.