DVV-Frauen: Starker Sieg gegen den Weltmeister

Jubeltanz nach einer beeindruckenden Leistung. Die DVV-Frauen besiegten Weltmeister Russland in Dresden mit 3:1 (23-25, 25-20, 25-15, 25-23)

Die Vorzeichen in der ersten Partie gegen den Weltmeister aus Russland waren für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft nicht gerade optimal. Corina Ssuschke und Kerstin Tzscherlich fielen für die Partie in Dresden verletzungsbedingt aus. Doch Bundestrainer Giovanni Guidetti machte aus dieser Lage das Beste. Mit Lenka Dürr und Kathy Radzuweit in der Start-Sechs zeigten die DVV-Frauen über weite Strecken der Partie ein ganz starke Leistung und konnten somit vor 2800 Zuschauern am Ende einen verdienten und beeindrucken 3:1-Sieg (23-25, 25-20, 25-15, 25-23) gegen die Russinnen feiern.


Startformation Deutschland: Kathleen Weiss, Maren Brinker, Christiane Fürst, Kathy Radzuweit, Margareta Kozuch, Heike Beier und Libera Lenka Dürr

Startformation Russland: Elena Murtazaeva, Natalia Safronova, Olga Feteeva, Yulia Sedova, Ekatarina Gamova, Marina Sheshenina, und Libera Ekatarina Starodubova


Blitzstart des Weltmeisters. Nach einen Block, zwei Assen und zwei Fehlern auf deutscher Seite gehen die Russinnen mit 5-0 in Führung. Bundestrainer Giovanni muss sehr früh seine erste Auszeit nehmen. Danach kommt das deutsche Team deutlicher stabiler aufs Feld zurück. Nach einigen gelungenen Angriffen können die DVV-Frauen den Rückstand verkürzen, mit ‚nur’ noch 3 Punkten Rückstand geht ‚Team Deutschland’ in die erste Technische Auszeit (TA). Nach dieser Pause zieht der Weltmeister aber wieder davon – vor allen über Gamova, die der deutsche Block noch nicht stoppen kann. Erneut muss Guidetti reagieren, der deutsche Coach nimmt sein zweites Timeout. Wieder kehren die deutschen Frauen besser auf das Spielfeld zurück und können den Rückstand wieder auf 3 Punkte verkürzen. Dies gefällt dem russischen Coach, Vladimir Kuzyutkin, wiederum nicht – Auszeit auf Seiten des Weltmeisters. Bis zur zweites TA bleibt der Weltmeister dann stabil, doch danach setzten die deutschen Frauen die Russinnen gehörig unter Druck, wieder schmilzt der Vorsprung der Gäste – auf zwei Punkte. Doch wie bislang immer in diesem Satz – wenn es eng wird, greift der Weltmeister über Gamova an, die der deutschen Block nicht stoppen kann. Guidetti bringt nun Roß und Hanke für Weiß und Brinker. Wieder gibt das deutsche Team nicht auf, kommt sogar auf einen Punkt heran. Doch am Ende werden die DVV-Frauen nicht für den starken Einsatz und Willen belohnt. Safronova beendet den Satz für den Weltmeister – am Ende knapp mit 23-25. Wenn die deutschen Frauen den Satzbeginn nicht ‚verschlafen’ hätten, wäre in diesem Durchgang mehr drin gewesen.

Ab dem ersten Punkt im zweiten Satz ist das deutsche Team hellwach. Im Block und Angriff effektiver können die DVV-Frauen die Russinnen unter Druck setzen. Einige Fehler auf Seiten des Weltmeisters und eine gute Sideout-Quote beim deutschen Team bescheren den deutschen Frauen zur 1. und 2. TA eine Führung. Und noch ein Grund ist dafür verantwortlich, warum das deutsche Team bis in die Schlussphase des zweiten Satzes seine Führung halten kann: Beim Weltmeister kann Gamova – im ersten Satz mit sieben Punkten – kaum noch ein erfolgreicher Angriff. Für 2,02 m große Diagonalangreiferin kommt jetzt kurzzeitig Zhadan in die Partie. Ins deutsche Team kommt nun wieder Hanke für Weiß und die Zuspielerin vom Schweriner SC gibt dem deutschen Team noch einmal den ‚letzten Kick’ zum Satzgewinn. Mit einem gelungenen Angriffschlag verwandelt Hanke einen zweiten Ball und bringt dem deutschen Team damit 4 Satzbälle. Anschließend blockt Radzuweit einen Gamova-Angriff und die deutschen Frauen sichern sich, völlig verdient aufgrund viel besserer Werte im der Annahme, im Angriff und im Block, den zweiten Satz mit 25-20.

A
Foto Lutz Hentschel: Im ersten Satz noch überragend, ab Mitte des zweiten Satzes mit immer weniger Chancen gegen den deutschen Block. Ekatarina Gamova gelangen in der Partie 15 Punkte, 7 allein im ersten Durchgang

Der dritte Durchgang beginnt ausgeglichen. Erst kann sich das deutsche Team eine 2-Punkte-Führung erspielen, dann dreht der Weltmeister das Blatt, bis kurz nach der 1. TA. Dann holen sich die deutschen Frauen 4 Punkte in Folge und gehen damit wieder in Führung. Vladimir Kuzyutkin reagiert und nimmt eine Auszeit. Das deutsche Team bleibt aber auch zur 2. TA vorn, vor allen Dingen aufgrund eines cleveren Angriffspiels. Sehr oft schauen die DVV-Spielerinnen den russischen Block aus und platzieren die Angriffe anschließend klug und erfolgreich. Aber auch im Blockspiel zeigen die deutschen Frauen in diesem Satz eine ganz starke Leistung – allein 5 Punkte holen die DVV-Spielerinnen mit der Abwehr am Netz. Als sich erneut der Wechsel von Hanke für Weiß sehr positiv auf das deutsche Spiel auswirkt, hat der Weltmeister gegen deutsche Auswahl in diesem Durchgang keine Chance mehr. Beeindrucken und überlegen, mit 25-15, holen sich die DVV-Frauen den dritten Durchgang.

Den Schwung dieses sehr starken dritten Satzes nehmen die deutschen Frauen auch in den vierten Durchgang mit. Für Brinker spielt jetzt Petrausch, das deutsche hat das Spiel, auch trotz einiger Wechsel weiter im Griff. Auf russischer Seite ist man mit dem Spiel nicht zufrieden. Vladimir Kuzyutkin wird an der Linie lauter, was das Spiel des Weltmeisters aber auch nicht verbessert. Das deutsche Team zeigt weiterhin ein viel effektiveres Angriffsspiel und ist auch im Block stärker. Zudem kämpfen die DVV-Frauen vor dem lautstarken Publikum um jeden Ball. Der Weltmeister scheint dagegen phasenweise wie gelähmt, das russische Team hat dem klugen Spiel von den deutschen Spielerinnen nichts entgegen zu setzen. Auch wenn die Russinnen gegen Ende des Satzes wieder stabiler und durchschlagskräftiger werden, reicht die starke Phase des deutschen Teams gegen Mitte des Durchgangs als ‚Polster’ zu einem beeindruckend Sieg gegen den Weltmeister. Mit einer starken Teamleistung und jederzeit effektiven Wechseln können die deutschen Frauen diese Partie für sich entscheiden. Wer den Weltmeister besiegt, phasenweise sogar klar im Griff hat, ist für die kommende EM gerüstet.


„Spielfilm“
1. Satz: 0-4 (Zwei Asse von Murtazaeva), 3-5 (Ass von Beier), 5-8 (Gamova über den deutschen Block erfolgreich), 6-11 (Wieder hat Gamova gegen den deutschen Zweierblock keine Probleme), 8-14 (Safronova mit 2 Punkten in Folge), 11-14 (Fürst kann verkürzen), 11-16 (Murtazaeva blockt Kozuch), 17-19 (Gamova aus dem Hinterfeld erfolgreich), 20-23 (Brinker mit starkem Aufschlag), 23-24 (Ross gewinnt Duell gegen Gamova), 23-25 (Safronova macht den Satz doch noch für den Weltmeister zu)

2. Satz: 4-3 (Brinker die Linie lang), 8-5 (Block von Weiß), 11-6 (Kozuch gegen den Zweierblock erfolgreich), 16-12 (Beier mit kurzen, diagonalen Angriffsschlag erfolgreich), 19-14 (Kozuch am Block vorbei ins Feld), 21-18 (Brinker schlägt den russischen Block an), 24-20 (Hanke verwandelt den zweiten Ball direkt), 25-20 (Radzuweit blockt Gamova zum Satzgewinn)

3. Satz: 1-2 (Fürst mit Blockpunkt), 4-4 (Radzuweit im Einerblock erfolgreich), 6-8 (Brinker ins Aus), 9-10 (Beier mit zwei Punkten in Folge), 16-14 (Beier schlägt den Block an), 19-14 (Radzuweit passt im Block auf), 22-15 (Brinker mit dem Blockpunkt), 24-15 (Hanke mit Aufschlag-Winner), 25-15 (Borodakova setzt Angriff ins Aus)

4. Satz: 2-0 (Aufschlag-Winner von Weiß), 5-2 (Fehlerkette auf russischer Seite bringt den Punkt für das deutsche Team), 8-6 (Fehler auf russischer Seite), 13-9 (Beier mit dem Einerblock), 16-12 (Erneut bezwingt Beier den russischen Block), 20-14 (Beier mit einem Ass), 22-17 (Fürst per Schnellangriff erfolgreich), 25-23 (Makarova setzt Aufschlag ins Netz)

A
Foto Lutz Hentschel: Daumen hoch für eine ganz starke Leistung seines Team. Bundestrainer Giovanni Guidetti konnte mit der Leistung der DVV-Frauen in Dresden sehr zufrieden sein


Stimmen zum Spiel

Bundestrainer Giovanni Guidetti: „Das Team hat heute ein wirklich gute Leistung gezeigt. Insgesamt haben alle auf einem sehr guten Level agiert, aber ich möchte heute besonders Lenka Dürr loben, die eine sensationelle Leistung gezeigt hat. Aber auch Denise Hanke und Kathy Radzuweit haben wirklich gut gespielt. Morgen werden Berit Kauffeldt und Lena Möllers ihre Chance kriegen. Sollten sie in Riesa auch eine gute Leistung zeigen, werde ich mit Sicherheit eine schlaflose Nacht vor mir haben. Die Entscheidung wer dann mit zur EM fährt wird dann extrem schwer. Der Sieg heute hat uns auf jeden Fall weiter nach vorne gebracht. Wir haben schon gegen die Niederlande gut gespielt, aber leider nicht gewonnen. Dieser Erfolg heute wird uns für die EM mit Sicherheit wichtiges Selbstbewusstsein geben.“

Christiane Fürst, Team-Kapitän: „Es war wirklich toll hier zu spielen. Für mich persönlich in Dresden ja ohnehin, aber auch wegen des tollen Publikums und der starken Leistung unseres Teams. Heute hat es richtig großen Spaß gemacht. Wir haben in diesem Jahr ein starkes Team bekommen und diesen Sommer noch mal einen Schritt nach vorne gemacht. Ich bin sehr gespannt was bei der EM für uns möglich ist.“

Heike Beier: „Schon als ich heute aus der Kabine kam hat es bei mir im Bauch stark gekribbelt. Das hat sich im Spiel noch mal verstärkt. Heute hier gegen Russland zu gewinnen war einfach genial. Man hat heute gesehen, dass wir auf den Punkt fit sind und sich mit dieser Leistung die Ausgangslage bei der EM mit Sicherheit nicht verschlechtert hat.“

Lenka Dürr: „Ich habe ja noch nie gegen Russland gespielt und war deswegen vor der Partie positiv nervös. Mit der Leistung dann im gesamten Spiel bin ich persönlich sehr zufrieden. Klar hat man Respekt wenn Gamova und Co am Netz zum Angriff hochsteigen, aber wir haben in der Abwehr und Annahme dagegen einen sehr guten Job gemacht. Wir haben in den letzten Tagen sehr gut trainiert, waren super auf Russland eingestellt und das war mit Sicherheit die Grundlage für den Sieg vor diesem tollen Publikum.“


Statistik
GER: Aufschlag (7 Fehler und 11 Asse), Block (15 Punkte), Angriffsquote (51 %)
RUS: Aufschlag (7 Fehler und 5 Asse), Block (9 Punkte), Angriffsquote (41 %)


Der deutsche Kader gegen Russland in Dresden: Lisa Thomsen (Schweriner SC), Anne Matthes (Forli/ITA), Sabrina Roß (Allianz Volley Stuttgart), Maren Brinker (USC Münster), Margareta Kozuch (Novara/ITA), Heike Beier (Piacenza/ITA), Kathleen Weiß (z.Zt. ohne Verein), Christiane Fürst (Bergamo/ITA), Lenka Dürr, Sarah Petrausch, Lena Möllers (Rote Raben Vilsbiburg), Kathy Radzuweit (VT Aurubis Hamburg)

KALENDER 2025 Alle Termine
  • Queen & King of the Court - Hamburg

  • CEV Beach Volley Nations Cup - Vorrunde (F)

  • Vorbereitungsturnier in Italien (F)

  • U19 Länderspiele gegen NED (F)

  • Länderspiel: Deutschland vs. Italien