Showdown in Ostrava: Das letzte Elite16 der Olympia-Quali

- Event-Seite
- Turnierkategorie: FIVB Beach Pro Tour - Elite16
- Wann: 5. - 9. Juni 2024
- Wo: Ostrava, Tschechien
- Livestream: Volleyballworld.tv
- Quali: Youtube
+++ Samstag, 8. Juni: K.o.-Phase +++
Viertelfinale
- Beide Teams beenden das Turnier mit Platz 5. Mit dem Turnier endet die Qualifikation über die Olympic Ranking List der FIVB erfolgreich für Svenja Müller/Cinja Tillmann und Nils Ehlers/Clemens Wickler! Sie sichern je einen deutschen Quotenplatz für Paris 2024.
Müller/Tillmann vs. Hughes/Cheng (USA) 1:2 (21:8, 18:21, 15:17)
Ehlers/Wickler vs. Boermans/De Groot (NED) 0:2 (14:21, 11:21)
Round of 12
- Lippmann/Ludwig und Pfretzschner/Winter beenden das Turnier auf Platz 9.
Pfretzschner/Winter vs. Evandro/Arthur (BRA) 0:2 (19:21, 18:21)
Ehlers/Wickler vs. Perusic/Schweiner (CZE) 2:1 (21:17, 15:21, 15:11)
Lippmann/Ludwig vs. Gottardi/Menegatti (ITA) 0:2 (Lippmann/Ludwig treten aufgrund kleinerer Blessuren nicht mehr an)
+++ Freitag, 7. Juni: Gruppenphase +++
- Lippmann/Ludwig, Ehlers/Wickler und Pfretzschner/Winter beenden die Gruppe auf Rang 3 und ziehen damit in die Round of 12 ein.
- Müller/Tillmann gewinnen ihre Gruppe und stehen direkt im Viertelfinale!
Pfretzschner/Winter vs.Boermans/De Groot (NED) 1:2 (18:21, 29:27, 13:15)
Ehlers/Wickler vs. Partain/Benesh (USA) 0:2 (17:21, 24:26)
Müller/Tillmann vs. Gottardi/Menegatti (ITA) 2:1 (19:21, 21:13, 15:11)
Lippmann/Ludwig vs. Hughes/Cheng (USA) 0:2 (12:21, 11:21)
Pfretzschner/Winter vs. Sepka/Sedlak (CZE) 0:2 (18:21, 18:21)
Müller/Tillmann vs. Raupelyte/Paulikiene (LTU) 2:1 (21:19, 18:21, 15:9)
Lippmann/Ludwig vs. Hüberli/Brunner (SUI) 0:2 (23:25, 18:21)
+++ Donnerstag, 6. Juni: Gruppenphase +++
Ehlers/Wickler vs. Ahman/Helvig (SWE) 0:2 (17:21, 18:21)
Pfretzschner/Winter vs. George/Andre (BRA) 2:0 (22:20, 21:15)
Müller/Tillmann vs. Carol/Barbara (BRA) 2:0 (21:13, 21:13)
Lippmann/Ludwig vs. Xue/Xia (CHN) 2:0 (21:14, 21:10)
Ehlers/Wickler vs. Kantor/Zdybek (POL) 2:0 (21:14, 21:14)
+++ Mittwoch, 5. Juni: Quali +++
- Pfretzschner/Winter und Lippmann/Ludwig ziehen ins Hauptfeld ein.
Lippmann/Ludwig vs. Neuschaeferova/Svozilova (CZE) 2:0 (21:15, 21:14)
Pfretzschner/Winter vs. Hodges/Schubert (AUS) 2:0 (36:34, 21:11)
Pfretzschner/Winter vs. Crabb/Brunner (USA) 2:1 (21:13, 24:26, 15:12)
Borger/Ittlinger vs. Lippmann/Ludwig 0:2 (14:21, 22:25)
Im deutschen Duell lieferten sich Borger/Ittlinger und Lippmann/Ludwig einen heißen Kampf - schließlich ging es um die bessere Platzierung in der FIVB Olympic Ranking List, die nach diesem Turnier geschlossen wird. Nach einem ausgeglichenen Start setzten sich Lippmann/Ludwig Mitte des ersten Satzes ab und brachten diesen Vorsprung sicher nach Hause. Im zweiten Durchgang erwischten Borger/Ittlinger den besseren Start, doch Lippmann/Ludwig kämpften sich wieder ran. Die Schlussphase war nichts für schwache Nerven: Nach vier abgewehrten Satzbällen erspielten sich Lippmann/Ludwig mit einem Block gegen Karla Borger ihren ersten Matchball. Als der anschließende Angriff von Karla Borger im Aus landete, kannte der Jubel bei Lippmann/Ludwig keine Grenzen, denn Borger/Ittlinger können sie nun in der Olympic Ranking List nicht mehr überholen.
"Die fünften Olympischen Spiele - es hört sich an, als wäre ich eine Oma", sagte Laura Ludwig lachend und fügte hinzu: "Ich bin auf jeden Fall völlig beseelt und fertig zugleich." "Es ist so krass, wie viel Druck abgefallen ist", jubelte Louisa Lippmann. Sie könne es "gar nicht richtig beschreiben", neben der "Größten" Ludwig fühle sich der Erfolg für die Neueinsteigerin im Sand "ganz groß" an.
Showdown in Ostrava: Es ist das letzte Turnier der Olympiaquali und drei deutsche Frauenteams kämpfen weiter um zwei deutsche Spots in Paris. Svenja Müller/Cinja Tillmann sind mit Platz 11 im Provisional Olympic Ranking in bester Position. Dahinter fighten zwei deutsche Teams in Ostrava um die bessere Platzierung: Lippmann/Ludwig (7580 Punkte) und Borger/Ittlinger (7360 Punkte) teilen sich Platz 15 und sind nur 220 Punkte voneinander getrennt. Die Performance und Platzierung in Ostrava entscheidet, wer das Rennen für Paris macht. Beide Teams treffen direkt in der Quali aufeinander. Sollten Borger/Ittlinger das Duell gewinnen, müssen sie mindestens einen 5. Platz erreichen, um Lippmann/Ludwig in den Punkten zu überholen.
Nils Ehler/Clemens Wickler haben sich mit der Silbermedaille in Espinho weiter in der Weltspitze etabliert und neben dem Ticket für Paris auch die Medaillenambitionen bei Olympia angemeldet. Lukas Pfretzschner/Sven Winter spielen ihr erstes Elite16 in diesem Jahr und wollen sich Selbstvertrauen für das anstehende Nations Cup Finale in der kommenden Woche holen.
Deutsche Teams:
- Svenja Müller/Cinja Tillmann
- Nils Ehlers/Clemens Wickler
- Louisa Lippmann/Laura Ludwig (Quali)
- Karla Borger/Sandra Ittlinger (Quali)
- Lukas Pfretzschner/Sven Winter (Quali)
Zeitplan:
- Mittwoch, 05.06.2024: Qualifikation
- Donnerstag-Sonntag, 06.-09.06.2024: Hauptfeld
Elite 16 Event Format:
- Teams pro Geschlecht: 16
- 12 Teams stehen direkt im Hauptfeld
- Qualifikation: 16 Teams
- Gruppenphase: 4 Gruppen a 4 Teams, Single Elimination
- K.o.-Phase: Single Elimination (Round of 12, Viertelfinale, Halbfinale, Bronze-Spiel, Finale)
- Preisgeld: 300,000 US Dollar (150,000 pro Geschlecht)