"Es bedeutet mir Alles" - Stimmen zur Olympia-Qualifikation

Foto: Volleyballworld Foto: Volleyballworld „Paris, Paris, wir fahren nach Paris“ - Nach 2012 ist die deutsche Volleyball-Nationalmannschaft der Männer 2024 in Paris wieder bei Olympischen Spielen dabei.

Die Qualifikation für Paris bedeutet für mich:

Anton Brehme: "dass mein Kindheitstraum wahr wird"

Tobias Krick: "Alles!"

Georg Grozer: "alles wofür ich die letzten 12 Jahre gearbeitet habe, um nach London nochmal das zu fühlen was ich erleben durfte."

Lukas Kampa: "zum einen die Bestätigung, dass wir in der Mannschaft das Potenzial zu einem Weltklasse-Team haben und zum anderen, dass ich die Möglichkeit für einen perfekten Abschluss meiner Nationalmannschaftszeit bekomme."

Erik Röhrs: "dass mit diesem Team alles möglich ist!"

Christian Fromm: "dass man gemeinsam das scheinbar unmögliche möglich machen kann! Geiles Team, geile Mannschaft, auch das Team ums Team - tolle Gesamtleistung!"

Johannes Tille: "dass mein Kindheitstraum erfüllt wird. Und ich das größte meiner Ziele erreicht habe."

Jan Zimmermann: "…die Chance meinen größten Traum als Sportler zu verwirklichen!"

Julian Zenger: "die Erfüllung von einem Traum der seit einigen Jahren in meinem Kopf ist."

Moritz Karlitzek: "den Glauben an sich nie zu verlieren und die Vorfreude auf eine der wohl besondersten Erfahrungen überhaupt."

Florian Krage: "dass man nie aufgeben sollte, auch wenn die Umstände noch so schwer aussehen."

Bundestrainer Michal Winiarski:

"Ich bin sehr stolz auf die Spieler. Sie haben etwas Großartiges geschafft. Etwas, dass niemand erwartet hatte. Der Weg war schwierig während der Saison, aber daraus wurden wir stärker. In diesem Turnier wurden 15 Spieler zu einer Einheit. Danke an die Spieler und das Team, dass wir nie aufgegegben haben. In schwierigen Zeiten bildet das Team eine Einheit. Man muss sich immer daran erinnern, dass man Großes schaffen kann. Jetzt haben wir unseren Traum erfüllt. Wir fahren nach Paris!"

Co-Trainer Thomas Ranner:

"Wir haben einen Traum verwirklicht. Ich/wir haben die letzten Jahre so viele Dinge hinten angestellt, obwohl es doch zeitweise so weit weg war. Und jetzt haben wir uns und Volleyball Deutschland diesen Traum erfüllt. Das ist einfach unglaublich. Und das Wir umfasst wirklich einige Volleyballverrückte."

Moritz Reichert:

"Unglaublich. Ich kann es noch gar nicht richtig realisieren. Das ganze Turnier war wie im Rausch, wir haben jedes Spiel konstant gespielt, unsere Leistung gebracht und jetzt ist es gerade einfach überwältigend."

Ruben Schott:

"Einfach nur mega stolz. Auch auf die Energie, die von draussen kam. Es hat mega Spaß gemacht auf dem Feld zu stehen. Bei jedem Punkt die Euphoriewelle von den Jungs draussen zu spüren."

Erik Röhrs:

"Einfach genial. Eine unglaubliche Zeit. Wir haben gespürt über die Turniertage, da liegt was in der Luft. Aber dass wir das als Team so auf den Platz bringen- Wahnsinn. Ein unglaubliches Gefühl, unglaubliche Spieler. Einfach nur Chapeau. Geil, dass ich das hier erleben durfte."

DVV-Präsident Markus Dieckmann:

"Herzlichen Glückwunsch! An dieser Stelle großen Respekt für das, was das Team in den letzten Tagen und Wochen geleistet hat. Überraschend ja, aber es steckt unglaublich viel harte Arbeit dahinter, seit Monaten und Jahren. Es gibt viele Menschen, denen man an dieser Stelle danken muss, angefangen bei den Jugendvereinen und -Trainern bis hin zu Bundestrainer und Staff, die das Team dahin gebracht haben. Vielen Dank dafür!"

DVV-Vizepräsident und Olympiasieger Julius Brink:

"Grandios. Herzlchen Glückwunsch zu diesem Erfolg. Wir sind sehr stolz auf diese Leistung!"

VBL-Geschäftsführer Daniel Sattler:

„Die VBL gratuliert dem gesamten Team zu dieser grandiosen Leistung. Von Spiel zu Spiel ist die Mannschaft über sich hinausgewachsen und die Qualifikation ist nun der mehr als verdiente Lohn. Die erste Olympia-Teilnahme seit 12 Jahren ist unheimlich wichtig für Volleyball in Deutschland und wir erhoffen uns von diesem langersehnten Erfolg wichtige Impulse für unsere Sportart."

Anna Pogany, Nationalspielerin:

"Ganz herzliche Glückwunsch von der gesamten Frauen-Nationalmannschaft. Ihr habt Unglaubliches geleistet. Wir haben mitgefiebert und immer noch Gänsehaut, wenn ich an die Siege denke. Jungs, gebt uns im nächstes Jahr gerne vor der VNL ein paar Tipps, wie man das Unmögliche möglich macht."

Stefan Hübner, ehemaliger Nationalspieler und SVG Lüneburg-Trainer:

"Toll zu sehen mit welchem Spaß, Freude und Selbstvertrauen das Turnier gespielt wurde. Ich kann mich noch an das Gefühl 2008 erinnern, ich habe immer noch Gänsehaut. Genießt den Moment."

Vital Heynen, Bundestrainer Frauen:

"Olympia ist noch viel schöner als man es sich vorstellen kann. Genießt von heute ab jeden Tag bis Paris im nächsten Jahr. Super, was ihr geschafft habt!"

Dominic von Känel, Nachwuchs-Bundestrainer:

"Großartig was in den letzten Tagen in Rio geleistet und geschafft wurde. Ganz große Werbung für unseren Sport und für Volleyball Deutschland."

CarUnion, offizieller Partner der Olympia-Qualifikation der deutschen Männer:

"Es ist ein Traum in Erfüllung gegangen für die Mannschaft und für ganz Volleyball-Deutschland."

Klaus-Peter Nowack, Kienbaum – Olympisches und Paralympisches Trainingszentrum für Deutschland e.V.:

"Wir sind sehr stolz auf euch und freuen uns auf euch im kommenden Jahr für die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Paris."

BR-Volleys-Manager Kaweh Niroomand:

"Das ist etwas Großartiges für den deutschen Volleyball als Mannschaftssportart. Dieses Mal, wo sich Basketball und Volleyball für Olympia qualifiziert haben, ist es für die Sportarten nicht nur wegen der öffentlichen Wahrnehmung und Sichtbarkeit gut, sondern auch in Sachen Förderung. Die wird dem Deutschen Volleyball-Verband sehr guttun. Wenn du als europäische Mannschaft erst mal bei Olympia bist, hast du eine Menge guter Teams schon hinter dir gelassen. Mit Konstanz und guter Leistung kannst du da durchaus irgendwo vorne landen. Das wäre wichtig."