„Giganten“-Duell im DVV-Pokal-Achtelfinale der Männer

Die Begegnung der zwei „Giganten“ des deutschen Volleyballs wurde von „Losfee“ Anna-Lena Grüne aus dem DVV-Perspektivkader Beach im Rahmen der SPONTENT-Übertragung von der German Beach Tour in Hamburg als letztes Los aus dem Topf gezogen. Damit bekommen am 5. oder 6. November nicht nur die BR Volleys die Chance, am Bodensee Revanche für ihre Halbfinalniederlage gegen den VfB vom vergangenen Februar zu nehmen. Zugleich treten die beiden Teams gegeneinander an, die sich auch im Playoff-Finale 2021/22 einen spannenden Kampf lieferten, den die Berliner erst im fünften Spiel für sich entscheiden konnten.
Die übrigen sieben Vertreter aus der höchsten deutschen Spielklasse bekommen es auswärts mit einem Regionalpokalsieger zu tun. Dabei dürfte es in mindestens zwei Fällen zu Partien mit Derbycharakter kommen. So müssen die SWD powervolleys Düren zum Sieger West reisen, für den TSV Haching München geht es zum Sieger Südost. Viertel- und Halbfinale werden ebenfalls ausgelost, sobald die jeweils vorhergehende Runde gespielt ist. Großes Ziel aller Teilnehmer ist wie in jedem Jahr das Finale, das bei seiner bislang letzten Auflage im vergangenen März in der Mannheimer SAP Arena einmal mehr zu den absoluten Highlights des Volleyball-Jahres gehörte.
DVV-Pokal, Achtelfinale der Männer:
- AF1: Regionalpokalsieger West – SWD powervolleys Düren
- AF2: Regionalpokalsieger Nord – United Volleys Frankfurt
- AF3: Regionalpokalsieger Nordwest – Helios GRIZZLYS Giesen
- AF4: Regionalpokalsieger Nordost – SVG Lüneburg
- AF5: Regionalpokalsieger Südwest – WWK Volleys Herrsching
- AF6: Regionalpokalsieger Südost – TSV Haching München
- AF7: Regionalpokalsieger Ost vs. Süd – Netzhoppers KW-Bestensee
- AF8: VfB Friedrichshafen – BERLIN RECYCLING Volleys
Termine für die Achtel-, Viertel- und Halbfinalspiele der Männer:
Achtelfinale: 5. und 6. November 2022
Viertelfinale: 23. November 2022
Halbfinale: 21. und 22. Dezember 2022
Die Termine für die Runden bis einschließlich der Halbfinals verbleiben unter Vorbehalt, bis der internationale Rahmenspielplan des Europäischen Volleyballverbandes (CEV) vorliegt. Sollte es terminliche Überschneidungen zwischen dem CEV-Kalender und der aktuellen Spielplanung des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) beziehungsweise der Volleyball Bundesliga (VBL) geben, können sich die Termine der Partien im DVV-Pokal noch ändern.