2. VOK vom 20.-22. April

Grafik VolleyballFreak Grafik VolleyballFreak Vom 20. bis 22. April öffnet der Volleyball-Online-Kongress seine digitalen Türen. Über drei Tage hinweg von jeweils 14-22 Uhr liefern 26 hochkarätige Referent*innen spannenden Themen rund um Volleyball- und Beachvolleyball. Dabei sind für Spieler, Trainer und Vereine jede Menge Wissen aus der Praxis dabei.

Zur Anmeldung und der Homepage geht es hier.

So wird es z.B sowohl Vorträge zur Jugendarbeit, dem Mental- und Athletiktraining als auch für die Vereinsarbeit geben. Teilnehmer*innen können sich aber auch auf interessante Präsentationen rund um das Beach-Volleyball Wissen für die (ambitionierte) Amateurbeacher*innen freuen.

Wie funktioniert der #VOK?

Der Volleyball Online Kongress – kurz VOK – findet komplett online statt. Anreise und Übernachtung sind nicht notwendig. Du kannst  beim #VOK ganz bequem von zu Hause aus teilnehmen. Die Vorträge der Referent*innen werden dabei per Videostream übertragen. Das Einzige, was du also benötigst, ist ein Computer und Internet.

Das erwartet dich beim #VOK vom 20.-22. April?

24 hochkarätige Referent*innen. Beim #VOK erlebst du nur Speaker, die auf ihrem Gebiet ausgewiesene Expert*innen sind. Egal ob Training, Vereinsarbeit oder andere Themen. Du wirst von diesem Wissen profitieren und kannst es in deinem Verein anwenden!

Hier ist ein kleiner Einblick in das Line-Up der Referenten:

  • Beachvolleyball Olympiasieger und Weltmeister Jonas Reckermann,
  • 297-fache Nationalspielerin Angelina Hübner,
  • 58-fache Nationalspielerin Berit Kauffeldt,
  • Ex-Beachprofi und Bundesligatrainerin Elena Kiesling,
  • Internationale und Bundesligaschiedsrichterin Sabine Witte,
  • Fabian Tobias (Headcoach Beachvolleyballnationalteam Victoria Bieneck/Isabel Schneider),
  • Norman Hüttner (Koordinator C-/B-Trainer-Ausbildung, Bundesausschuss Bildung und Wissenschaft, Deutscher Volleyball-Verband)
  • ehm. 2. Bundesligatrainer Jan Maier

Bequem vor deinem Monitor

Der #VOK ist ein reines Online-Event. Das bedeutet, dass die Vorträge in einem geschützten Bereich online per Videostream übertragen werden. Du kannst also ganz bequem aus dem Büro, von zu Hause oder unterwegs daran teilnehmen.

Der gesamte Kongress ist auf Interaktion ausgelegt. Du hast die Möglichkeit, während und abseits der Vorträge im Chat aktiv zu sein, unterhalte dich in Video-Calls mit anderen Teilnehmer*innen. Stelle deine Fragen in live Q&A's mit allen Referent*innen, direkt nach den Vorträgen!

Anerkennung als Fortbildung

Bisher erkennen zehn Volleyball-Landesverbände den #VOK als Fortbildung mit 10 UE an. Diese sind:

  • Bayerischer Volleyball-Verband
  • Brandenburgischer Volleyball Verband
  • Hamburger Volleyballverband
  • Nord-Westdeutscher Volleyballverband
  • Thüringischer Volleyballverband
  • Saarländischer Volleyball-Volleyballverband
  • Sächsischer Sportverband Volleyball
  • Schleswig-Holsteinischer Volleyball-Verband e.V.
  • Volleyball-Verband Berlin
  • Volleyball-Verband Mecklenburg-Vorpommern
  • Volleyball-Verband Rheinland Pfalz