U18-Auswahl qualifiziert sich für WM – 5. Platz in Italien

"Wir haben unser Ziel erreicht"
Nervöser Beginn, Halbfinale verpasst und dann mit zwei starken Leistungen das anvisierte Ziel perfekt gemacht. Die deutsche U18-Nationalmannschaft hat bewiesen, dass sie in ihrem Jahrgang zu den Top-Teams in Europa gehört.
"Wir haben ein sehr gutes Turnier gespielt. Unser Ziel war es, dass wir uns für die WM qualifizieren, das haben wir erreicht. Jeder von uns hat auf seinem Weg in Richtung Profi-Volleyball sehr viel gelernt, was für uns mit das wichtigste Ziel ist“ blickte Dominic von Känel vor dem Rückflug auf die EM zurück.
In dieser warteten mit den Medaillenfavoriten Polen und Tschechien sowie Weißrussland in der Vorrunde drei unangenehme Gegner auf die DVV-Auswahl. So folgten auf den 3:2-Auftaktsieg gegen die Weißrussen zwei klare 0:3-Niederlagen gegen Polen und im entscheidenden Spiel ums Halbfinale auch gegen Tschechien.
Nervenstärke bewiesen
„Gegen Polen und Tschechien haben wir unsere Grenzen aufgezeigt bekommen. Trotzdem haben wir uns in Europa nach vorn gearbeitet. Als der Jahrgang vor zwei Jahren beim WEVZA-Turnier gestartet ist, haben wir noch gegen Teams wie Belgien, Frankreich und Italien klar verloren“, sagte Dominic von Känel.
Der Fortschritt machte sich vor allem in den Platzierungsspielen bemerkbar. Gegen die Türkei, das Qualifizierungsspiel für die WM 2021, zeigte das deutsche Team Nervenstärke und machte das Ticket mit einem knappen 3:1-Erfolg perfekt. Einen Tag später gewann man auch das Spiel um Platz fünf mit 3:1 gegen Belgien.
Bestes Spiel gegen die Türkei
„Von den besten Teams sind wir noch entfernt. Wir wissen aber, an welchen Punkten wir arbeiten müssen. Gegen die Türkei haben wir unser bestes Spiel gemacht und das abgerufen, was wir können. Jetzt geht es darum, dass wir an den Stützpunkten die Grundlagen legen, um uns weiter zu steigern“, gibt der Bundestrainer die Ziele vor.
Glücklich zeigte er sich auch darüber, dass im Jahr einer Pandemie dieses Event möglich war: „Es war sehr wichtig, dass wir dieses Turnier spielen konnten und auch im Vorfeld eine gute Vorbereitung hatten. Dies war von allen Beteiligten im DVV starke Teamarbeit. Bedanken möchte ich mich auch bei der CEV sowie den italienischen Ausrichtern.“
Diese konnten am Ende sogar über einen Erfolg ihrer Nationalmannschaft jubeln. Im Finale besiegte Italien Tschechien mit 3:0, Bronze ging an Polen (Endergebnis).
Kader
Name | Verein |
Djifa Julien Amedegnato | Berliner TSC/VCO Berlin |
Milan Kvrzic | TV Rottenburg/VYS Friedrichshafen |
Ben-Simon Bonin | TV Rottenburg/VfB Friedrichshafen |
Anton Jung | TV Rottenburg/VYS Friedrichshafen |
Patrick Rupprecht | ASV Dachau |
Philipp Herrmann | TV Rottenburg/VYS Friedrichshafen |
Carl Möller | TV Rottenburg |
Joscha Kunstmann | TuS Kriftel/VI Frankfurt |
Malte Ullerich | Schweriner SC/VCO Berlin |
Simon Kohn | VfB Ulm/VYS Friedrichshafen |
Leonard Graven | TSV Grafing/TSV Unterhaching |
Linus Hüger | Heidelberger TV/VI Frankfurt |
Betreuer
Name | Position |
Dominic von Känel | Bundestrainer |
Christian Wolf | Co-Trainer |
Söhnke Hinz | Co-Trainer |
Chris Norman-Beyer | Teammanager/Scout |
Marie Kirchner | Physiotherapeutin |