Gelungener Start in das erste von zwei Testspielen gegen Weltmeister Polen

Kapitän Christian Fromm: „Ein großes Kompliment für den Start den wir hingelegt haben, nach der langen Zeit ohne Ball und nur zwei Wochen Vorbereitung. Ich denke das war ein ordentliches Niveau. Das Kompliment geht vor allem auch an die jungen Spieler. Schade das wir uns nicht belohnen konnten. Das lag am Ende hauptsächlich daran, dass wir das Sideout nicht mehr stabil halten konnten. Die Aufschlagfehler im vierten Satz dürfen wir uns nicht erlauben, wenn man Druck machen will gegen das starke polnische Team. Wir hatten viele Chancen aus guten Bällen. Daran müssen wir arbeiten und sie morgen nutzen. Für die Situation und die Umstände war das ein ordentliches Spiel, aber da geht noch mehr und das wollen wir morgen zeigen.“
Startschuss in den neuen Olympia-Zyklus
Die beiden Freundschaftsspiele im polnischen Zielona Góra bilden den Abschluss des Nationalmannschafts-Lehrgangs, den das DVV-Team seit Anfang Juli absolviert. Nach der Corona-bedingten Pause sind die DVV-Männer Anfang Juli im Rahmen eines Lehrgangs im Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum in Kienbaum zurück aufs Feld gekehrt. Dieser diente neben dem Formerhalt in erster Linie als Startschuss in den neuen Olympia-Zyklus.
Das polnische Team, unter normalen Umständen jetzt auf dem Weg zu den olympischen Spielen in Tokio, begann die ersten beiden Sätzen mit einer jungen Mannschaft, beim deutschen Team startete Florian Krage mit seinem Nationalteam-Debüt. Mindestens vier Sätze waren zwischen den Teams im Vorhinein vereinbart, um möglichst viel Spielpraxis zu sammeln. Mit einer stabilen Annahme und guten Lösungen im Angriff, konnte das deutsche Team die Führung im ersten Satz ab dem 3:2 übernehmen und bis zum Satzball halten. Der zweite Satz mit dem Debüt von Johannes Tille war deutlich ausgeglichener, ging mit einem 25:23 aber ebenfalls an das deutsche Team.
Im dritten Satz stand anschließend ein anderes polnisches Team auf dem Feld. Mit einem 12:4 und einer polnischen Aufschlagserie zogen die aktuellen Weltmeister davon. Mitte des dritten Satzes wurde dann auch das deutsche Team einmal ausgetauscht und mit 25:17 und 25:22 sicherte sich Polen Satz drei und vier. Der fünfte Satz ging anschließend mit 15:10 ebenfalls an Polen.
Bundestrainer Andrea Giani zeigt sich zufrieden nach dem Match. „Ein interessantes Spiel auf gutem Niveau. Die letzten zwei Wochen haben wir in Kienbaum sehr viel gearbeitet. Die Jungs sind in guter physischer Verfassung. Ich habe den Abend und das Spiel nach den letzten Monaten sehr genossen. Wir haben zur Mitte des Spiels wie auch das polnische Team viel durchgetauscht, den Spielern viel Spielpraxis geboten. Im vierten Satz, speziell am Ende hatten wir etwas Schwierigkeiten, das gilt es morgen besser zu machen.“
Das zweite Aufeinandertreffen überträgt SPORT1 dann am Donnerstag ab 17:55 Uhr live und exklusiv im Free-TV. Daniel Höhr wird auch diese Begegnung kommentieren.
Kader Männer gegen Polen
Nr. | Name | Verein |
1 | Christian Fromm | Olympiacos Piraeus |
2 | Tobias Krick | Top Volley Cisterna |
3 | Ruben Schott | Indykpol AZS Olsztyn |
4 | Tim Stöhr | Volleyball Bisons Bühl |
5 | Moritz Reichert | Trefl Gdansk |
8 | Marcus Böhme | NN |
10 | Julian Zenger | Berlin Recycling Volleys |
12 | Anton Brehme | BR Volleys |
13 | Simon Hirsch | Narbonne Volley |
14 | Moritz Karlitzek | Leo Shoes Modena |
17 | Jan Zimmerman | Sir Safety Perugia |
20 | Linus Weber | VfB Friedrichshafen |
21 | Johannes Tille | WWK Volleys Herrsching |
24 | Konrad Thole | SVG Lüneburg |
25 | Lukas Maase | VfB Friedrichshafen |
27 | Florian Krage | SVG Lüneburg |