Neue Klubs für DVV-Stars

Foto Conny Kurth: Hämmert auch in der nächsten Saison für Lubin in Polen die Bälle ins gegnerische Feld: Marcus Böhme. Foto Conny Kurth: Hämmert auch in der nächsten Saison für Lubin in Polen die Bälle ins gegnerische Feld: Marcus Böhme. Nach der Saison ist vor der Saison, und so laufen spätestens nach dem letzten Punkt in den Ligen die Telefondrähte bei Spielerinnen und Spielern sowie Vereinen und Beratern heiß. Für Maren Brinker, Berit Kauffeldt, Marcus Böhme, Simon Hirsch, Sebastian Kühner, Ruben Schott und David Sossenheimer gibt es nun neue Vereine bzw. Vertragsverlängerungen.

Brinker wechselt von Montichiari/ITA nach Idmanocagi Trabzon in die Türkei. Der Klub schaffte in der vergangenen Saison den Klassenerhalt und möchte nun den nächsten Schritt nach vorne machen in der Liga mit den vier Istanbul-Klubs Vakifabank, Fenerbahce, Eczacibasi und Galatasaray, die seit Jahren dominieren. Neben der sportlich-finanziellen Entscheidung führt Brinker einen weiteren, interessanten Grund für den Wechsel auf: „Die Entscheidung für die Türkei lässt sich damit begründen, dass die türkische Liga eine neue Herausforderung für mich darstellt, es finanziell lukrativ war und abseits von alldem es mich reizt, die türkische Sprache für meinen späteren Beruf als Lehrerin zu lernen, um einen besseren Zugang zu türkischsprachigen Schülern und Familien zu bekommen.“ Auch Kauffeldt (vormals Baku/AZE) muss eine neue Sprache lernen, sie schließt sich Béziers/FRA an und blockt in der nächsten Saison an der Seite von Lena Möllers.

Marcus Böhme, aktuell als Kapitän mit den DVV-Männern in Mexiko in der World League unterwegs, bleibt ein weiteres Jahr in Lubin/POL: „Die Vertragsverlängerung mit Cuprum Lubin ist die früheste, die ich in meiner Karriere bislang unterzeichnet habe. Als Mittelblocker bekommt man normal erst spät Angebote, doch dieses Mal war ich mir mit dem Trainer und dem Verein sehr schnell einig, dass wir die Zusammenarbeit fortsetzen wollen. Die polnische Plusliga hat ein sehr hohes Niveau, in Lubin stimmt es sowohl sportlich als auch persönlich für mich. Es macht großen Spaß vor den polnischen Fans zu spielen und Gianni Cretu ist ein toller Trainer. Nach drei Vereinswechseln in den letzten drei Jahren kann ich nun auch mal wieder entspannt in den Sommer gehen, ohne das Pokern um das vermeintlich beste Angebot.“ Kühner und Schott bleiben ebenfalls ihrem Verein treu und verlängerten bei den BR Volleys um weitere zwei bzw. ein Jahr(e).

Hirsch wechselt innerhalb von Italien von Latina nach Monza und bildet dort ein schlagkräftiges Duo mit Christian Fromm. Jung-Nationalspieler Sossenheimer wechselt von Bühl nach Friedrichshafen und verhehlt nicht, dass Bundestrainer Vital Heynen eine Rolle gespielt hat: „Vital war ausschlaggebend! Der Umbruch beim VfB ist eine große Herausforderung und dass man mit deutschen Spielern arbeiten will, hat mich überzeugt.“

(EB/VfB Friedrichshafen)

KALENDER 2025 Alle Termine