Münster & Bühl mit wichtigen Siegen

"Das waren Worte, die ich hier nicht wiederholen möchte".
Münster klettert in der Tabelle
Für den USC Münster stand ein ganz wichtiges Wochenende auf dem Programm: Doppel-Spieltag in Berlin mit den Partien in Köpenick und beim VCO. Dabei war der Mittelblock um Leonie Schwertmann, Juliane Langgemach und Jennifer Keddy ein Garant für zwei Siege. Stolze 56 Punkte steuerte das Trio in acht Sätzen bei, ein sehr guter Wert und der Beweis dafür, dass der USC enorm gefährlich ist, wenn die Annahme steht. Der Sprung auf Platz sechs ist der Lohn, direkt hinter den VC Wiesbaden. Die Hessinnen setzten sich in einem Kampfspiel in vier Sätzen in Suhl durch und haben als Fünfter drei Zähler mehr als Münster auf dem Konto. Derweil gab es ganz oben nichts Neues: Schwerin, Dresden und Potsdam siegten und landeten die Siege neun, sieben und sieben, auch wenn der von Potsdam in Aachen auf der Kippe stand (3:2).
Dresden vs. Erfurt 3:0 (25:22 25:10 25:18)
Suhl vs. Wiesbaden 1:3 (19:25 25:27 25:22 20:25)
Köpenick vs. Münster 2:3 (25:22 22:25 13:25 25:23 7:15)
Aachen vs. Potsdam 2:3 (25:21 15:25 25:19 14:25 10:15)
Schwerin vs. Vilsbiburg 3:0 (25:21 25:17 25:21)
VCO Berlin vs. Münster 1:3 (25:22 23:25 15:25 12:25)
"Dass sich hier ein Volleyballer gegen die starke Konkurrenz aus anderen Disziplinen durchgesetzt hat, zeigt, welchen Stellenwert die United Volleys ihrer Sportart hier in nur einer Saison verschafft haben!"
Bühl siegt zweimal
Was Münster bei den Frauen gelang, schaffte der TV Ingersoll Bühl bei den Männern. Der diesjährige Pokalfinalist schlug zunächst den TSV Herrsching 3:1 und ließ einen Tag später einen glatten Dreisatzsieg gegen die Talentschmiede aus Berlin folgen. Mit den Saisonsiegen drei und vier kletterte der Klub auf Platz sechs der Tabelle und hat - bei einem Spiel weniger - zwei Zähler Vorsprung auf den Siebten Herrsching.
Die Plätze eins bis vier scheinen dagegen frühzeitig vergeben: Berlin, die United Volleys, Düren und Friedrichshafen sind der Konkurrenz nach neun Spieltagen bereits enteilt. Die drei Erstgenannten siegten allesamt glatt gegen die Konkurrenz, Friedrichshafen trifft am 14. Dezember auf Bühl. Und die Berliner hatten nach ihrem Erfolg in Königswusterhausen noch mehr zu feiern: Der Triple-Sieger diesen Jahres wurde bei Berlins Sportlerwahlen zur "Mannschaft des Jahres" gewählt. Herzlichen Glückwunsch!
Rottenburg vs. VCO Berlin 3:1 (23:25 25:15 25:21 25:20)
Bühl vs. Herrsching 3:1 (25:20 25:22 20:25 25:13)
Königs Wusterhausen vs. Berlin 0:3 (18:25 22:25 14:25)
Friedrichshafen vs. Solingen 3:0 (25:11 29:27 25:18)
Rhein-Main vs. Lüneburg 3:0 (25:20 25:20 25:12)
Rottenburg vs. Düren 0:3 (17:25 23:25 18:25)
Bühl vs. VCO Berlin 3:0 (25:18 25:22 25:19)
Mi, 14.12.16 20:00 Friedrichshafen vs. Bühl